Zwangsgeld, Gewerbeabmeldung von Amts wegen  |
Marcel Fromm
Routinier
 
Dabei seit: 08.08.2010
Beiträge: 361
Bundesland:
Thüringen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.947.273
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Guten Morgen.
Ich habe hier eine Gewerbetreibende, welche seit einem guten halben Jahr melderechtlich von Amts wegen nach unbekannt verzogen ist (Bestätigung des ehemaligen Vermieters liegt vor).
Die Person ist nicht zu ermitteln und selbst das zuständige Finanzamt hat keinerlei Hinweise auf eine andere Firmenanschrift.
Reichen diese Belege für eine Abmeldung von Amts wegen der Firma aus?
__________________ Mit freundlichen Grüßen aus Sondershausen
Marcel Fromm
"Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht." - "Wie schlecht ist es denn?" - "Wie schlecht ist was?"
|
|
61
21.06.2021 09:20 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Civil Servant
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 3.407
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.630.703
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Moinsen,
folgender Gedanke: Ja, aber ... !
Vor Ort ist das Gewerbe demnach eindeutig nicht mehr existent. Das eröffnet die Möglichkeit zur Abmeldung von Amts wegen.
Aber: Je nachdem, wo die Person jetzt ist und um welches Gewerbe es sich handelt, kann es sein, dass sie dieses Gewerbe fortsetzt. Da kann es besser sein, dass das Gewerbe am falschen Ort angemeldet bleibt, denn andernfalls wäre es überhaupt nicht mehr angemeldet.
Ich würde das auf Wvl. legen bis eine neue Adresse vorliegt und dann die Sache zu Ende bringen. Zum Schluss ein Owi, schon alleine um den Aufwand, den die Person verursacht hat, abzugelten. Denn, soweit ich weiß, bietet das Verwaltungskostenrecht nicht die Möglichkeit die Kosten wieder reinzuspielen. Zumindest für Hessen kann ich das ausschließen.
Das sind aber mehr so praktische Überlegungen.
|
|
62
21.06.2021 11:25 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Fini469

Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 106
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 365.962
Nächster Level: 369.628
 |
|
Hallo ins Forum
hätte vllt. jemand für mich einen Musterbescheid für den umgekehrten Fall ?
Ein Gewerbetreibender meldet nicht an. Habe nach mehrmaligen Anschreiben erstmal ein Bußgeldverfahren eröffnet, aber damit habe ich das Ziel ja nicht erreicht
|
|
63
15.02.2022 09:27 |
|
|
Bendino
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2009
Beiträge: 424
Bundesland:
Berlin
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.517.918
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Genügt das Ihren Ansprüchen?
|
|
64
15.02.2022 09:55 |
|
|
Fini469

Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 106
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 365.962
Nächster Level: 369.628
 |
|
ja, vielen Dank schonmal
Hat vllt. noch jemand ein weiters Muster zur Androhung eines Zwangsgeldes ... evtl. aus NRW?
In meiner Rechtsbehelfsbelehrung weise ich auf das Klageverfahren hin
|
|
65
15.02.2022 10:38 |
|
|
Bendino
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2009
Beiträge: 424
Bundesland:
Berlin
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.517.918
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Warum Klageverfahren? Ich würde da erstmal auf den § 68 VwGO verweisen.
|
|
66
15.02.2022 11:12 |
|
|
Fini469

Doppel-As
Dabei seit: 02.12.2015
Beiträge: 106
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 365.962
Nächster Level: 369.628
 |
|
In NRW wurde durch das Justizgesetz NRW das einer Klage bisher vorgeschaltete Widerspruchsverfahren abeschafft.
Siehe § 110 Abs. 1 Satz 1 Justizgesetz NRW:
Vor Erhebung einer Anfechtungsklage bedarf es einer Nachprüfung in einem Vorverfahren abweichend von § 68 Absatz 1 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung nicht.
|
|
67
15.02.2022 11:32 |
|
|
Bendino
Routinier
 

Dabei seit: 10.02.2009
Beiträge: 424
Bundesland:
Berlin
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.517.918
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Na dann klagt mal schön.
|
|
68
15.02.2022 11:37 |
|
|
Kristin Jahncke

Jungspund

Dabei seit: 18.11.2020
Beiträge: 18
Bundesland:
Brandenburg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 20 [?]
Erfahrungspunkte: 29.509
Nächster Level: 29.658
 |
|
Hallo!
Auch ich würde gern mal auf Erfahrungen zurückgreifen.
Mein Kollege hat eine Gewerbeanmeldung von Amts wegen durchgeführt.
Es handelt sich um ein Hotel, das dem Gewerbetreibenden gehört. Aus Krankheitsgründen wurde dieses für den Zeitraum von 5 Monaten verpachtet. Der Pachtvertrag war befristet und ist inzwischen ausgelaufen.
In der Zwischenzeit wurde das Gewerbe von Amts wegen abgemeldet, mit der Begründung, dass das Gewerbe nicht ausgeführt worden konnte, weil ein anderer Betrieb in der Betriebsstätte tätig war.
Der Gewerbetreibende wurde zweimal angehört und reagierte auf diese Schreiben nicht. Ein Zwanggeld wurde allerdings nicht angedroht.
Gegen die Gewerbeabmeldung von Amts wegen wurde nun Widerspruch eingelegt, über den ich entscheiden muss.
Der Gewerbetreibende gibt an, nie vorgehabt zu haben, sein Gewerbe aufzugeben und hätte das Hotel lediglich aus Krankheitsgründen für diesen bestimmten Zeitraum verpachtet.
Nach meiner Recherche fürchte ich, dass die Gewerbeabmeldung von Amts wegen etwas vorschnell vorgenommen wurde. Es ist zwar ungünstig, dass sich der Gewerbetreibende nicht zurückgemeldet hat, jedoch lag uns der befristete Pachtvertrag vor und meines Erachtens nach hätten wir davon ausgehen müssen, dass das Gewerbe im Anschluss ganz normal weitergeführt wird.
Oder übersehe ich hier vielleicht etwas?
Leider bin ich noch recht frisch im Gewerberecht unterwegs und würde mich über Anmerkungen freuen.
Vielen Dank und eine schöne Woche!
|
|
69
21.02.2022 11:57 |
|
|
Civil Servant
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 3.407
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.630.703
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Yep. Nur bei endgültiger Einstellung/Aufgabe ist abzumelden. Saisonbetriebe z.B. - hier am ehesten vergleichbar - können (sollten) durchgängig angemeldet bleiben.
Ich würde dem Widerspruch abhelfen.
|
|
70
21.02.2022 12:03 |
|
|
Roesje

Lebende Foren Legende


Dabei seit: 22.07.2009
Beiträge: 1.768
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.212.875
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ja, sehe ich auch so wie @Civil Servant.
__________________ Alles ist schwierig bevors leicht wird!
|
|
71
22.02.2022 08:06 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 1.504.772 | Views gestern: 1.237.800 | Views gesamt: 1.108.064.633
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|