unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 6 nächste »
Zum Ende der Seite springen Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! 8 Bewertungen - Durchschnitt: 6,638 Bewertungen - Durchschnitt: 6,63
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Kölner 01.02.2011 18:13
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 01.02.2011 20:33
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! eszet 02.02.2011 09:27
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 02.02.2011 09:49
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Anna 02.02.2011 11:29
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! eszet 02.02.2011 13:30
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 02.02.2011 13:49
 Spekulationen ?? gmg 02.02.2011 14:11
 RE: Spekulationen ?? Rosewood 02.02.2011 14:53
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Anna 02.02.2011 15:57
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Guenter 05.02.2011 07:03
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 05.02.2011 07:56
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Guenter 05.02.2011 17:15
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! jasper 06.02.2011 07:56
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 07.02.2011 08:51
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Wilde Irene 08.02.2011 16:10
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! 96er 10.02.2011 08:32
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Meike 02.02.2011 06:10
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! gmg 02.02.2011 06:50
 RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht! Rosewood 02.02.2011 08:59
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kölner Kölner ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-349.jpg

Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 147
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 952.489
Nächster Level: 1.000.000

47.511 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Das ist echt so eine Frechheit! Habe aber vom Fachverband Glücksspielsucht auch nichts anderes erwartet. Endlich fällt die Maske, und es zeigt sich das wahre Gesicht. So traurig wie es eigentlich ist...
_______________________________________-

Automatenwirtschaft brandmarkt Boykottaufruf des Fachverbandes Glücksspielsucht
Die gewerbliche Unterhaltungsautomatenwirtschaft verwahrt sich gegen Diskreditierungen der von ihr durchgeführten Maßnahmen zur Prävention und Frühintervention gegen pathologisches Spielverhalten durch den Fachverband Glückspielsucht e.V..

In einem der AWI vorliegenden Aufruf vom 28.01.11 schreibt die Vorsitzende des Fachverbandes, Ilona Füchtenschnieder: „In diesem Zusammenhang noch einmal ein Appell an alle: Es wäre großartig, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen und/oder Verbänden, die mit der Automatenbranche kooperieren, dies noch einmal intern problematisieren würden. Ich weiß, dass es bereits sehr viele Gespräche diesbezüglich gab. Wir sollten aber einen weiteren Anlauf nehmen und alle, die dies betrifft, eindringlich bitten, ihre Zusammenarbeit zu überdenken und möglichst rasch zu beenden.“

Die seriösen Maßnahmen der Unterhaltungsautomatenwirtschaft und deren Anstrengungen, Spielgäste mit persönlichen Problemen „an die Hand zu nehmen“ und in das professionelle Hilfesystem zu vermitteln, passen nicht in eine Vorstellungswelt, die offensichtlich von „Feindbildern“ lebt.

Statt die ernsthaften Aktivitäten der gewerblichen Unterhaltungsautomatenwirtschaft zur Prävention und zum Spielerschutz anzuerkennen und zu unterstützen sowie die Kooperation mit Hilfeeinrichtungen und Beratungsstellen zu fördern, wird zum Boykott aufgerufen.

Es stellt sich die Frage, wie ernst es der Vorsitzenden des Fachverbandes Glückspielsucht e.V. mit dem Spielerschutz ist, wenn es doch offensichtlich weder um die Leistung als solche, noch um den betroffenen Spielgast, sondern nur um den jeweiligen Partner geht.

Merke: “Schwarz-Weiß-Denken“ und „Freund-Feind-Klischées“ lösen keine Probleme und helfen den Betroffenen nicht.

Quelle: www.awi-info.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kölner: 01.02.2011 18:15.

1 01.02.2011 18:13 Kölner ist offline E-Mail an Kölner senden Beiträge von Kölner suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Das ist ja ein unglaublicher Skandal. Da wird auf den Rücken von Hilfsbedürftigen ein menschenverachtendes Spielchen gespielt, nach dem Motto "wir brauchen unbedingt Süchtige" um damit unsere Existenz zu begründen, aber eigentlich sind uns die Kranken egal.

Das ist wirklich perfide, dass die, die vorgeben sich für die Schwachen einzusetzen diese eigentlich nur für ihre Lobbyarbeit misbrauchen.

Besonders schlimm ist auch, dass Organisationen wie die von Frau Fuchtenschnieder auch noch am Steuertropf hängen, wir alle also für diese miesen Spielchen mit aufkommen. Man kann nur hoffen, dass jetzt die Fördergelder vom Land eingestellt werden.

Grüße
16 01.02.2011 20:33 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

eszet eszet ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 28.08.2009
Beiträge: 242
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.403.486
Nächster Level: 1.460.206

56.720 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:


Die seriösen Maßnahmen der Unterhaltungsautomatenwirtschaft und deren Anstrengungen, ...



Man bietet Glücksspiel an und spricht von Unterhaltungsautomaten.
Wie SERIÖS ist das?

------------------

Zitat:
Das ist wirklich perfide, dass die, die vorgeben sich für die Schwachen einzusetzen diese eigentlich nur für ihre Lobbyarbeit misbrauchen.


Der Satz gefällt mir.
Damit kann man gut Pressemitteilungen von Verbänden kommentieren.
16 02.02.2011 09:27 eszet ist offline E-Mail an eszet senden Beiträge von eszet suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

@eszet: Als Vertreter der Spielbanken hätte ich keine andere Reaktion von dir erwartet.

Aber noch mal für alle: Bei diesem Themenzweig geht es um das unglaubliche Verhalten von Frau Füchtenschnieder.

Für die anderen Themen solltet ihr ein anderen Themenzweig eröffnen, es sei denn, ihr wollt weiter vom eigentlichen Thema ablenken.

@Meike: Nette Anzeige, wo liegen da jetzt die Probleme (um mal selber vom Thema abzulenken)?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rosewood: 02.02.2011 09:53.

31 02.02.2011 09:49 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Anna Anna ist weiblich
Foren As


Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 77
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 518.546
Nächster Level: 555.345

36.799 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Hallo zusammen,

das ist ja ein interessanter Vorgang, der hier diskutiert wird. Es würde sicherlich zur Aufklärung beitragen, wenn das gesamte Dokument eingestellt würde. Kannst du das machen Rosewood?
Und wie ist das überhaupt? Wird die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen der Suchthilfe und der Automatenbranche kontrovers diskutiert? Machen das viele? Was sagen deren Mitarbeiter oder deren Verbände z..B die DHS?
Außerdem wäre es sehr interessant zu erfahren, ob der Fachverband öffentliche Mittel -und wenn ja- in welcher Höhe bekommt.

Viele Grüße, Anna
46 02.02.2011 11:29 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Beiträge von Anna suchen
eszet eszet ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 28.08.2009
Beiträge: 242
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.403.486
Nächster Level: 1.460.206

56.720 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Original von Rosewood
@eszet: Als Vertreter der Spielbanken hätte ich keine andere Reaktion von dir erwartet.


Falsch geraten.
Ich vertrete meine Meinung und werde nicht dafür bezahlt hier zu schreiben.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Spielbank und Spielhalle, also zwischen Pest und Cholera würde ich mich für Grippe entscheiden.

Und jetzt zurück zum Thema.
46 02.02.2011 13:30 eszet ist offline E-Mail an eszet senden Beiträge von eszet suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Ich vertrete meine Meinung und werde nicht dafür bezahlt hier zu schreiben.


Schon wieder eine Unterstellung.

Da wird hier ein unglaublicher Vorgang diskutiert und hier werden versucht etliche Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Junge, junge, hat man hier Angst vor der Realität.

Wie findet ihr denn diese Äußerungen von Fau Füchtenschnieder, ist das für euch ok, wenn sinnvolle Maßnahmen in einer derartigen Art und Weise boykottiert werden sollen, nur um das Weltbild zu erhalten?
61 02.02.2011 13:49 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.710.102
Nächster Level: 41.283.177

1.573.075 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Spekulationen ??

Ohne das Schreiben zu kennen, einige - eventuell zutreffende - Gedanken zum Thema:

Auf S. 85 des Evaluationsberichtes des BMWi vom 06. 12. 2010 wird dargestellt, das die Fachverbände..... und der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine Beschulungsmaßnahme vereinbart haben. Die Caritas wird ab Januar 2011 jährlich für eine Dauer von 3 Jahren rund 1.000 Spielstättenmitarbeiter mit dem Ziel schulen, Spielern... niederschwellige Hilfs- und Beratungsangebote zu vermitteln.

Also sollen in 3 Jahren 3.000 von 75.000 Mitarbeitern der Branche beschult werden.

Weitere mathematische Berechnungen überlasse ich den geneigten Usern dieses Forums.

Nur unter Berücksichtigung dieser Zahlen erscheint es mir vorstellbar, dass ein solches Schreiben - aus dem hier zitiert worden ist - von Fr. Füchtenschnieder angestossen worden ist.

Wobei sich mir die Frage stellt:
Kann die Caritas Berlin eine solche Aufgabe (1.000 Personen a z. B. 15 Personen/Gruppe = rund 70 Gruppen) personell überhaupt leisten???


Und um Deine Frage zu beantworten, Rosewood:
Sinnville Maßnahmen in diesem Bereich sind immer zu begrüssen.
Jeder Spieler, der - wie auch immer- aus seiner Spielsucht "befreit" werden kann, ist ein Erfolg.
Deswegen wäre ich auch dafür, die o. a. Zahlen der zu beschulenden Personen drastisch aufzustocken.
Drastisch = eine Null "hinten dran" (aber vor dem Komma) !
Dann passt das Verhältnis schon wesentlich besser.

Grüße

__________________
gmg
76 02.02.2011 14:11 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Spekulationen ??

Endlich mal ein konstruktiver Beitrag, vielen Dank gmg.

Wobei ich auch denke, dass die Zahl noch erhöht werden sollte. Allerdings ist ein solcher Anfang schon mal besser als gar nichts. Im übrigen glaube ich nicht das es 75.000 Spielstättenmitarbeiter gibt. Ich denke die gesamt Branche, Industrie, Handel, Großhandel, Betreiber und alles was noch so dazu gehört sind 75.000. Wahrscheinlich eher weniger, aber egal. Auf jeden Fall muss mal wohl nicht in der Branche schulen, sondern nur die in den Spielstätten.

Ich nehme aber mal an, das die Branche die Mitarbeiter nicht nach dem Gießkannenprinzip zu den Fortbildung entsendet, sondern zunächst einmal Mulitplikatoren?

Auf jeden Fall finde ich, dass man Ansätze, die sicher noch ausbaufähig sind, nicht von Anfang kaputt machen sollte, das finde ich unverantwortlich.

Grüße
91 02.02.2011 14:53 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Anna Anna ist weiblich
Foren As


Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 77
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 518.546
Nächster Level: 555.345

36.799 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hi Rosewood,

du scheinst ja hier die Deutungshoheit zu haben. Du weißt was ein konstruktiver Beitrag ist und du weißt auch, was eine sinnvolle Präventionsmaßnahme ist.
Was Letzteres betrifft, muss ich dir widersprechen. Schulungsmaßnahmen des Personals stehen, was die Wirksamkeit angeht, am Ende der Liste möglicher Maßnahmen und machen eh
nur Sinn, wenn sie in ein glaubwürdiges Gesamtkonzept eingebettet sind. Offen gesagt: am meisten helfen solche Schulungen dem, der sie durchführt. Das ist wie bei bestimmten Medikamenten, die vorrangig dem Apotheker helfen.
Wie die Suchtexperten vor zwei Wochen im Gesundheitsausschuss des Bundestages vorgetragen haben, sind deutlich andere Maßnahmen erforderlich als das Personal zu schulen. Gefordert wurden strukturelle Maßnahmen: Verbot der Merkmalsübertragung -sprich verbot der Umwandlung in Punkte-, Reduzierung von Gewinn- und Verlustmöglichkeiten, Einführung des Sperrsystems und auch die
Möglichkeit für Kommunen Spielstätten ablehnen zu können. Das geht alles weit über den 'weichen' Schulungsansatz hinaus. Da geht es wohl eher um das Auftragen weißer Salbe oder wie man das neudeutsch sagt: Impression Management. Und natürlich um Imagetransfer.

Viele Grüße

Anna

P. S. Ach ja: beantwortest du eigentlich meine Fragen noch? Und stellst du das gesamte Dokument noch ein? Nicht dass das hier ein Sturm im Wasserglas wird.
106 02.02.2011 15:57 Anna ist offline E-Mail an Anna senden Beiträge von Anna suchen
Guenter Guenter ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 185
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.021.823
Nächster Level: 1.209.937

188.114 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Woraus bestehen denn die spielsuchtbegrenzenden Maßnahmen der Automatenindustrie, und wo kann ich sie mir anschauen?

Günter
16 05.02.2011 07:03 Guenter ist offline Beiträge von Guenter suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Wieder so ein völlig sinnbefreiter Beitrag. Hier geht es gerade um den skandalösen Boykottaufruf rund um Frau Füchtenschnieder und ihre offensichtliche fachliche "Nichtkompetenz".

Aber was tut man nicht alles um vom Thema abzulenken. Da kann man nur Anna zitieren:
Zitat:
der Aufschrei zeigt deutlich wo der Schmerz sitzt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rosewood: 05.02.2011 08:00.

31 05.02.2011 07:56 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Guenter Guenter ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 185
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.021.823
Nächster Level: 1.209.937

188.114 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Original von Rosewood
Wieder so ein völlig sinnbefreiter Beitrag. Hier geht es gerade um den skandalösen Boykottaufruf rund um Frau Füchtenschnieder und ihre offensichtliche fachliche "Nichtkompetenz".

Aber was tut man nicht alles um vom Thema abzulenken. Da kann man nur Anna zitieren:
Zitat:
der Aufschrei zeigt deutlich wo der Schmerz sitzt.

Sorry, aber ich kann keine spielsuchtbegrenzenden Maßnahmen sehen.

Eine Zusammenarbeit mit der Automatenwirtschaft wäre nicht nur unsinnig, weil von Seiten der Automatenindustrie nicht viel kommen wird. Sie wäre kontraproduktiv. Die Zusammenarbeit funktioniert, indem der Fachverband Glücksspielsucht im Sinne seiner Aufgaben seine eigenen Wege geht.

Wer will eine Gewerkschaft, die mit den Unternehmern zusammen arbeitet? Und wer will Unternehmer, die mit den Gewerkschaften zusammen arbeiten?

Schön, wenn es so funktionieren würde. Manchmal klappt das vielleicht auch. Nur sehe ich da beim Glücksspiel wenig Chancen.

Die Branche boomt, fürchtet vielleicht Gesetzesveränderungen, und redet gerade gerne davon, wie sehr sie sich selbst für den Spielerschutz einsetzt. Muss sich der Fachverband davon nicht abgrenzen? Könnte man ihn überhaupt noch ernst nehmen, wenn er das nicht machen würde?

Günter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Guenter: 05.02.2011 17:21.

46 05.02.2011 17:15 Guenter ist offline Beiträge von Guenter suchen
jasper
Kaiser


Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 1.116
Bundesland:
Rheinland-Pfalz

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/ Spielhallenbetreiber


Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.705.490
Nächster Level: 8.476.240

770.750 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Original von Guenter

Die Branche boomt, fürchtet vielleicht Gesetzesveränderungen, und redet gerade gerne davon, wie sehr sie sich selbst für den Spielerschutz einsetzt. Muss sich der Fachverband davon nicht abgrenzen? Könnte man ihn überhaupt noch ernst nehmen, wenn er das nicht machen würde?

Günter




Moin Günter,

bitte erkläre den Satz etwas deutlicher, insbesondere welche Branche Deiner Meinung nach boomen soll.
61 06.02.2011 07:56 jasper ist offline E-Mail an jasper senden Beiträge von jasper suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Neben dem gewerblichen Spiel und den Spielbanken gerät jetzt auch Lotto ins Visier der "Expertin" Füchtenschnieder:

http://www.isa-casinos.de/law/articles/3...atsvertrag.html

Medium: Pressemitteilung - Fachbeirat Glücksspielsucht

Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat gestern nach mündlicher Verhandlung per Urteil der Klage des Fachbeirates Glücksspielsucht gegen das Land Hessen in vollem Umfang stattgegeben. Danach hat das Land Hessen gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstoßen, als es im vergangenen Jahr das Lottospiel per E-Postbrief genehmigte und dabei den Fachbeirat Glücksspielsucht umging. Der Fachbeirat erwartet vom Land Hessen, dass die rechtswidrig erteilte Genehmigung umgehend zurückgenommen wird.

Hessen hat im November 2009 zugestimmt, dass LOTTO Hessen in Kooperation mit der Deutschen Post AG Glücksspielaufträge für bestimmte Lotterien per E-Postbrief annehmen darf. Der E-Postbrief der Deutschen Post ist internetgestützt. Er stellt einen vom Glücksspielstaatsvertrag verbotenen Internet-Vertriebsweg für Glücksspiele dar (§ 4 Absatz 4 GlüStV). Entgegen den Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrags hat das Hessische Ministerium des Innern und für Sport vor seiner Zustimmung den Fachbeirat nicht beteiligt. Der Fachbeirat hat von dem Vorgang erst aus der Presse erfahren, dann jedoch umgehend auf die Rechtswidrigkeit des Vorgehens hingewiesen und das Ministerium aufgefordert, die Zustimmung zurückzunehmen. Gespräche mit dem Ministerium blieben ohne Folgen. Vor diesem Hintergrund hat der Fachbeirat die Klage erhoben.

Der Fachbeirat ist im Glücksspielstaatsvertrag das zentrale Gremium, das die Glücksspielsucht zu bekämpfen hilft. Mit der Klage wollte der Fachbeirat Gefahren für suchtgefährdete Spieler, für den Glücksspielstaatsvertrag und für die Legi-timation der begrenzenden Glücksspielpolitik abwenden. Das Ziel der Spielsuchtbekämpfung ist nun dadurch gestärkt, dass der Fachbeirat in Genehmigungsverfahren, in denen er zwingend zu beteiligen ist, nicht sanktionslos umgangen werden kann.

HINTERGRUND

Was ist der Fachbeirat?

Der Fachbeirat Glücksspielsucht ist ein länderübergreifendes Gremium, das durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) eingesetzt wurde (§ 10 Absatz 1 Satz 2 GlüStV). Er besteht aus sieben Mitgliedern, die Experten in der Bekämpfung der Glücksspielsucht sind und von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG Sucht) und dem Fachverband Glücksspielsucht (fags) benannt wurden. Der Fachbeirat ist unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Seine Aufgabe besteht darin, den Ländern suchtfachliches Know-How zur Verfügung zu stellen, damit diese bei der Aufsicht über den Glücksspielmarkt das Hauptziel des GlüStV – die Bekämpfung der Glücksspielsucht – ausreichend berücksichtigen können. Dieses Hauptziel ist vom Bundesverfassungsgericht und vom Europäischen Gerichtshof als zentral für jede monopolnahe Regulierungsstruktur des Glücksspielmarktes eingestuft worden und vom GlüStV selbst als Kernziel definiert worden (§ 1 Nr. 1 GlüStV). Wenn die Länder neue Glücksspielangebote oder neue oder erheblich erweiterte Vertriebswege für Glücksspiele genehmigen wollen, müssen sie den Fachbeirat zunächst beteiligen und seine suchtfachliche Meinung zur Kenntnis nehmen (§ 9 Absatz 5 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 GlüStV).

Was ist der E-Postbrief?

Der E-Postbrief wurde von der Deutsche Post AG entwickelt und soll den klassischen Brief durch ein papierloses, über das Internet ver-schickbares Dokument ersetzen. Gegenüber der Email soll er verbindlich, vertraulich und verlässlich sein. Die Deutsche Post AG hat ihn Mitte Juli 2010 eingeführt und gleichzeitig die Kooperation mit LOTTO Hessen gestartet. Spielaufträge sind seitdem via E-Postbrief annehmbar. Mit Ausnahme der einmaligen Registrierung im PostIDENT-Verfahren können Spielwillige alle zur Spielteilnahme notwendigen Schritte vom heimischen Computer aus per Internet vornehmen.

Welche Regelung gilt laut Glücksspielstaats-vertrag für das Internet?

Der Glücksspielstaatsvertrag ist seit dem 1. Januar 2008 in Kraft und beinhaltet in § 4 Ab-satz 4 ein Internetverbot. Hierunter fällt nicht nur das "echte" Online-Glücksspiel (Online-Gambling), sondern auch die Nutzung des Internets als Vertriebsweg. Dies hat nicht nur das Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen deutlich gemacht, sondern auch der Gesetzgeber in seiner Begründung des § 4 Absatz 4 GlüStV ausdrücklich bekräftigt, indem er es für "geboten [hielt], dem Glücksspielbereich den Vertriebsweg 'Internet' grundsätzlich zu untersagen".

Warum ist der Vertriebsweg "Internet" für Glücksspiele verboten?

Glücksspielsucht ist eine Krankheit. Suchtexperten und Gerichte haben Suchtgefährdung auch bei Lotterien festgestellt. Glücksspielen per Internet ist für suchtgefährdete Spieler besonders gefährlich, weil das Internet mit Gewöh-nungseffekten und der Verschleierung finanzieller Verluste einhergeht. Die Verfügbarkeit, Griffnähe, Interaktivität und Möglichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs führt zu Realitätsverlust und Kontrollillusionen. Es findet keine soziale Kontrolle statt, Alkohol- und Drogeneinfluss lässt sich nicht ausschließen und der Jugendschutz ist schwer zu realisieren. Die Bequemlichkeit, vom heimischen Bildschirm aus alle notwendigen Spielschritte durchführen zu können, führt außerdem zu einem Abbau von Hemmschwellen.

Welche Regelung gilt laut Glücksspielstaats-vertrag für den Fachbeirat?

Der Glücksspielstaatsvertrag richtet eine staatsmonopolähnliche Struktur für das Glücksspiel ein. Die Rechtfertigung hierfür ist die Bekämpfung der Glücksspielsucht, die durch staatliche Anbieter besser vorgenommen und kontrolliert werden könne als für private Anbieter. Der Fachbeirat unter-stützt die Länder bei dieser Aufgabe. Wenn neue Glücksspiele oder Vertriebswege erlaubt oder bestehende Vertriebswege für Glücksspiele erheblich ausgeweitet werden sollen, müssen die Erlaubnisbehörden der Länder zuvor den Fachbeirat beteiligen. Dieser untersucht und bewertet die Aus-wirkungen des neuen Angebots, des neuen Vertriebsweges oder des erheblich ausgeweiteten Vertriebsweges auf die Bevölkerung (§ 9 Absatz 5 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 GlüStV).

Welche Gefahren drohen?

(1) Die gesamte Rechtfertigung des Monopols gerät in eine Schieflage, da der Staat einen Anreiz zum suchtgefährdenden Glücksspiel setzt, statt die Glücksspielsucht zu bekämpfen. (2) Indem der Fachbeirat – das Gremium, das zur Bekämpfung der Glücksspielsucht zentral ist – umgangen wird, werden die institutionelle Struktur und der substanzielle Gehalt des Glücksspielstaatsvertrages unterminiert. (3) Einzelne suchtgefährdete Spieler werden in Bedrängnis gebracht.

Warum umgeht Hessen den Fachbeirat und das Internetverbot?

Im Internet bieten nach wie vor illegale Anbieter Glücksspiele an; es fällt schwer, diese Anbieter zurückzudrängen, da es sich beim Internet um ein schwer kontrollierbares Medium handelt. Um Umsatzrückgänge auszugleichen, sind auch legale staatliche Anbieter versucht, das Internet als Medium zu benutzen, obwohl dies vom Glücksspiel-staatsvertrag verboten ist. Der Fachbeirat ist das Gremium, das diesem Anreiz suchtfachliche Bedenken entgegensetzt.

Die sieben Mitglieder des Fachbeirates

Prof. Dr. Jobst Böning (Vorsitzender); Prof. Dr. Michael Adams; Ilona Füchtenschnieder-Petry; Dr. Raphael Gaßmann; Prof. Dr. Karl Mann; Dr. Jörg Petry; Prof. Dr. Christian Pfeiffer.

Weitere Informationen
Für Nachfragen stehen die Fachbeiratsmitglieder
Ilona Füchtenschnieder-Petry, Tel.


Neben der zum Teil sehr heftigen Selbstbeweihräucherung finde ich auch diese Passage sehr interessant

Zitat:
Glücksspielsucht ist eine Krankheit. Suchtexperten und Gerichte haben Suchtgefährdung auch bei Lotterien festgestellt. Glücksspielen per Internet ist für suchtgefährdete Spieler besonders gefährlich, weil das Internet mit Gewöh-nungseffekten und der Verschleierung finanzieller Verluste einhergeht. Die Verfügbarkeit, Griffnähe, Interaktivität und Möglichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs führt zu Realitätsverlust und Kontrollillusionen. Es findet keine soziale Kontrolle statt, Alkohol- und Drogeneinfluss lässt sich nicht ausschließen und der Jugendschutz ist schwer zu realisieren. Die Bequemlichkeit, vom heimischen Bildschirm aus alle notwendigen Spielschritte durchführen zu können, führt außerdem zu einem Abbau von Hemmschwellen.


Was Gerichte so alles feststellen. Aber sei es drum. Interessant ist vielmehr, dass nun auf die Gefahren des Internet hinwiesen wird, man aber gelichzeitig jegliches Offline-Spiel ebenfalls verbieten oder so weit einschränken will, dass Menschen, die gerne spielen, mehr und mehr ins illegale getrieben werden. Wo noch weniger (oder besser gar keine) Kontrolle besteht. Wie meinen diese vermeintlichen Experten eigentlich den natürliche Spieltrieb der Menschen ausschalten zu können, durch Genmanipulation?

Wissen diese "Experten" eigentlich das sie mit dieser Vorgehensweise hunderttausende von Menschen diskriminieren, die gerne und ohne Probleme spielen und sich ständig rechtfertigen müssen, nur weil einige wenige es übertreiben.

Statt die Ursachen zu bekämpfen, wird lieber weiter an den Symptomen herumgedoktert. Ich habe aber noch niemanden gesehen, der eine Lottoschein raucht, einen Spielautomaten trinkt und eine Slotmachine isst. Aber weil es so schön einfach ist, sind die Spielangebote schuld. Und der arme Kranke hatte nie eine Cahnce neinzusagen, Eigenverantwortung - nein, es gibt doch einen viel besseren Schuldigen, den Staat, den Aufsteller oder wem auch immer, nur ich nicht.

Grüße
76 07.02.2011 08:51 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Wilde Irene Wilde Irene ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 07.03.2009
Beiträge: 144
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 860.148
Nächster Level: 1.000.000

139.852 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Original von Guenter

Die Branche boomt, fürchtet vielleicht Gesetzesveränderungen, und redet gerade gerne davon, wie sehr sie sich selbst für den Spielerschutz einsetzt. Muss sich der Fachverband davon nicht abgrenzen? Könnte man ihn überhaupt noch ernst nehmen, wenn er das nicht machen würde?

Günter


@Günter
Wand Was für einen Blödsinn verbreitest Du hier mit solch einer pauschalen Aussage:

"Die Branche boomt, ..." Welche Branche meinst Du damit?

Das einzige was hier wirklich boomt sind die Großspielhallen der Glücksspielindustrie. Fragt Dich jetzt bitte mal warum das so ist.

Auf keinen Fall boomt es bei uns kleinen Automatenaufstellern, auch dann nicht, wenn unsere Spielhallen gut bis sehr besucht sind.
Oft ist es für uns nur ein Geldwechseln und genauso ein Glücksspiel wie für unsere Kundschaft.
61 08.02.2011 16:10 Wilde Irene ist offline E-Mail an Wilde Irene senden Beiträge von Wilde Irene suchen
96er 96er ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 20.01.2011
Beiträge: 124
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 655.860
Nächster Level: 677.567

21.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!

Zitat:
Original von Wilde Irene
Zitat:
Original von Guenter

Die Branche boomt, fürchtet vielleicht Gesetzesveränderungen, und redet gerade gerne davon, wie sehr sie sich selbst für den Spielerschutz einsetzt. Muss sich der Fachverband davon nicht abgrenzen? Könnte man ihn überhaupt noch ernst nehmen, wenn er das nicht machen würde?

Günter


@Günter
Wand Was für einen Blödsinn verbreitest Du hier mit solch einer pauschalen Aussage:

"Die Branche boomt, ..." Welche Branche meinst Du damit?

Das einzige was hier wirklich boomt sind die Großspielhallen der Glücksspielindustrie. Fragt Dich jetzt bitte mal warum das so ist.

Auf keinen Fall boomt es bei uns kleinen Automatenaufstellern, auch dann nicht, wenn unsere Spielhallen gut bis sehr besucht sind.
Oft ist es für uns nur ein Geldwechseln und genauso ein Glücksspiel wie für unsere Kundschaft.


Auch AWI-Vorstand Lamprecht hat im Zuge der Spielhallengesetzdebatte in Berlin bestritten, dass es wirklich einen Boom gebe. Zwar sei die Zahl der offiziell aufgestellten Automaten in Berlin seit 2006 um ein Drittel gestiegen (von gut 7.500 auf jetzt rund 10.000), allerdings sagt er, dass die Zahl schon mal wesentlich höher lag und es im Jahr 2000 schon mal mehr als 15.000 Spielautomaten in der Stadt gab.

Aber noch mal die Frage: Gab es denn mittlerweile schon irgendeine Stellungnahme von Frau Füchtenschnieder oder dem Fachbeirat bezüglich des Boykott-Aufrufs? Oder wird der "Skandal" jetzt einfach ausgesessen?
76 10.02.2011 08:32 96er ist offline E-Mail an 96er senden Beiträge von 96er suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.241.654
Nächster Level: 41.283.177

41.523 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo Kölner,

da ich persönlich keiner Hilfeeinrichtung angehöre, kenne ich diesen Aufruf nicht. Hast Du eine Quelle, in der man diesen in Gänze nachlesen kann?
Ich finde es unglücklich, wenn zu 3 Sätzen, ohne dass wir den gesamten Text kennen, diskutiert wird.


Zum Punkt "seriöse Maßnahmen und deren Anstrengungen", von der in der PM gesprochen wird, stellt sich mir die Frage, welche es von Seiten der Verbände gegen die Verstösse gg. §9 SpielV gibt, d.h. Preisauschreiben mit Warenabholung nur in der Filiale der Spielothek, Freispielgutscheine die hier im Forum selbst von Vorsitzenden eines Landesverbandes eingestellt wurden, Adventskalenderaktionen von Big Cash mit Bargeldauszahlungen in spielhallen, Schnupperkurse Roulette, Schnupperkurse Poker usw. usw..

Werden die Kundenbindungssysteme nun alle eingestellt?


Gruß
Meike
1 02.02.2011 06:10 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.710.102
Nächster Level: 41.283.177

1.573.075 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Das vollständige Schreiben würde mich auch interessieren....

Grüße

__________________
gmg
16 02.02.2011 06:50 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
Rosewood Rosewood ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.583.204
Nächster Level: 5.107.448

524.244 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Zitat:
Ich finde es unglücklich, wenn zu 3 Sätzen, ohne dass wir den gesamten Text kennen, diskutiert wird.


Dass ein solcher Satz von Meike kommt wundern mich nicht. Wäre es gegen das gewerbliche Spiel gegangen hätte schon ein Halbsatz ausgereicht, um ihn gegen die Branche zu verwenden.

Zitat:
Wir sollten aber einen weiteren Anlauf nehmen und alle, die dies betrifft, eindringlich bitten, ihre Zusammenarbeit zu überdenken und möglichst rasch zu beenden.“


Dieser Satz ist so eindeutig, an dem gibt es nun wirklich nichts zu rütteln, hier wird deutlich wessen Kind Frau Füchtenschnieder ist. Es geht nicht um Kooperation und Hilfe, sondern nur im Ideologie. Außerdem scheint Frau Füchtenschnieder die Maßnahmen ja für sinnvoll und wirkungsvoll zu erachten, sonst müsste sie diese ja nicht so bekämpfen.

Im übrigen, warum sollte die AWI eine solche Mitteilung veröffentlichen, wenn sie dafür keine Beweise hätte, der Schuß würde dann wohl sehr schnell nach hinten losgehen. Außerdem, wer Frau Füchtenschnieder kennt, der traut ihr so etwas ohne weiteres zu.

Auf die übliche Verneblungstaktik von Meike in Bezug auf irgendwelche vergangenen Marketingmaßnahmen muss man wohl nicht eingehen, auch wenn sie versuchen wird das Thema weiterhin in diese Richtung zu bringen.

Fakt ist, hier wird scheinbar mit Steuermitteln böse Lobbyarbeit auf den Rücken von Hilfbedürftigen gemacht. Hier geht es nicht um wirkliche Hilfsangebote seitens Frau Füchtenschnieder, sondern nur darum, die zahl der Problemspieler möglichst hoch zu halten, um an weitere Fördertöpfe zu kommen und das Gutmenschentum weiter im Sinne der eigenen Ideologie ausleben zu können.

Ich bin da sehr betroffen, das so etwas möglich ist und erwarte eigentlich einen schnellen Rücktritt von Frau Füchtenschnieder vom Fachverband Glückspielsucht e.V. um hier weiteren Schaden abzuwenden.

Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rosewood: 02.02.2011 09:00.

16 02.02.2011 08:59 Rosewood ist offline E-Mail an Rosewood senden Beiträge von Rosewood suchen
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 6 nächste » Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » Fachverband Glücksspielsucht zeigt sein wahres Gesicht!


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
>90%< kann das wahr sein? Spielrecht   23.01.2021 02:43 von catweazle     09.02.2021 16:24 von NUK-Harburg   Views: 3.534
Antworten: 3
ein bisschen Spass muss sein... Spielrecht   18.12.2019 18:53 von Lachschlag     18.12.2019 18:53 von Lachschlag   Views: 2.961
Antworten: 0
2019-11-15_16 NRW 2 Grosseinsätze zeitgleich im "Gastr [...] Spielrecht   16.11.2019 14:12 von gmg     18.11.2019 08:23 von gmg   Views: 8.453
Antworten: 2
Geldspielgesetz: In Uri sollen Pokerspiele möglich sein Spielrecht   16.05.2019 11:30 von schindel     16.05.2019 11:30 von schindel   Views: 1.315
Antworten: 0
Präsident Duterte gibt seinen Kampf gegen das Glückssp [...] Spielrecht   15.05.2019 08:56 von räubertochter     15.05.2019 08:56 von räubertochter   Views: 4.191
Antworten: 0

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 316.752 | Views gestern: 238.813 | Views gesamt: 1.133.856.023


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 229 | Gesamt: 0.368s | PHP: 99.73% | SQL: 0.27%

Loading...