Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo Zeus,
es gibt sogar Urteilslagen des BFH, die es recht einfach verständlich erläutern, was aufgezeichnet werden MUSS
Bundesfinanzhof widerspricht Sachverständigen der PTB
Da der BFH hier explizit das "Spielgeschehen" nannte, bin ich mit meinen alten "Buchführungskursen" offensichtlich auf der richtigen Schiene.
Hallo rosebud,
die leidige Diskussion, aber die Spielbanken dürfen doch auch,
zeigt doch, dass Du weder das Thema "Spielverordnung", noch das "kleine Glücksspiel" verstanden hast / verstehen willst.
Wenn Du eine Spielbankkonzession haben möchtest, bewirb Dich drum.
Hier geht es um die SpielV.
Hallo sunrise,
meinst Du diese
http://www.aubi-plus.de/angebote/angebot...drtm4cfdg720fv4
Es gibt "melk-exen", die findest Du auf keinem "Streifen".
Man muss vorhandene Möglichkeiten zum Generieren von Schwarzgeld ausmerzen und nicht schönreden.
VG
Meike
|
|
41
04.03.2013 05:25 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo zusammen,
nun zum nächsten Punkt,
"dem Hochladen von Punkten".
Was sich dort das BMWI als "Lösung" hat einfallen lassen, kann man schon als Realsatire bezeichnen.
Da stellte die Exekutive fest, dass das Spiel mit den Surrogaten (Punkten, tanzenden Jungfrauen u.a.) erhebliche Probleme darstellen,
nämlich u.a. dass es ein "Vorheizen" der Geldspielgeräte ermöglicht, d.h. ein vollkommenes Aushebeln des Spielerschutzes
und anstatt, dieses "Vorheizen" technisch unmöglich zu machen, d.h. das Spiel mit Surrogaten zu untersagen oder schlichtweg die Buchhaltung
pro Spielgeschehen aufzuzeichnen,
schlägt das BMWI vor
§8 Abs.1 Entwurf SpielV soll ein Satz hinzugefügt werden
"Insbesondere darf der jeweilige Zustand eines Gerätes, vor allem die Gewinnaussicht, nicht durch vorherige Einsätze oder andere Maßnahmen vor dem Spiel verändert werden."
Mal abgesehen von der Fragen:
Warum muss die Exekutive die Kontrolllast erhalten, anstatt der Gerätehersteller etwas ändern?
Warum wird nicht an den Ursachen angepackt?
Muss man sich fragen, was will der Schriftsteller mit diesen Worten sagen?
Gehen wir hier den Text mal genau durch:
"Insbesondere darf der jeweilige Zustand eines Gerätes"
- welcher vollkommen undefinierte "Zustand" ist denn hier gemeint ? Was würde dazu ein Verwaltungsgericht sagen?
" vor allem die Gewinnaussicht"
- aha, ist eine Gewinnaussicht nun ein "Zustand"? Handelt es sich hier nicht eher um ein Spielelement? Sind nun alle "Spielelemenet" = Gerätezustände?
"nicht durch vorherige Einsätze"
- welche Einsatzdefinition hätten Sie denn nun gerne, also bei der der Strafgerichte und des Bundesverwaltungsgerichts ist ein "Vorheizen" unmöglich, soll nun die vollkommen wirre "Einsatzdefinition" der PTB untermauert werden, dass ein Umtauschvorgang (den selbst der BFH verurteilt hat) Einsatz sein soll?
"oder andere Maßnahmen vor dem Spiel"
- wie ist denn nun das Spiel durch den Gesetzgeber definiert, er spielt doch ständig mit Begrifflichkeiten herum, wechselt Einsatz- und Gewinnspeicher plötzlich gegen Geldspeicher, dann gehet es nur noch um "Anzeigen" und was man "am Gerät" sieht, so dass alles Variable vollkommen frei in der Gestaltung ist,
Wie hieß es früher Sonntags Morgens "Ja, welches Schweinerl hätten Sie denn gerne?"
"verändert werden darf"
- dolle Nummer, was soll das denn, ein nicht näher definierter "Zustand" darf nicht "verändert" werden.
Und um ganz sicher zu gehen, dass da dem Hersteller und Aufsteller auch auf lange Sicht NICHTS passieren kann,
denn es könnte ja irgend eine Ordnungsbehörde geben, die sich das nun auf die Fahne schreibt und entsprechend kontrollieren will,
macht die Wirtschaftsförderung was?
Vorsorglich wird kein Owitatbestand für den §8 und das angebliche "Verbot des Vorheizens" vorgeschlagen.
VG
Meike
|
|
41
05.03.2013 05:20 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo zusammen,
ich denke, dass nun alles "Innovative" des Entwurfs im Detail betrachtet wurde, so dass die
"Lösungen" des BMWI, wie diese im Entwurf dargelegt wurden nun durchgegangen werden können.
Vielleicht sieht es der ein oder andere anders, dann sollten wir dazu diskutieren.
1. These BMWI
"Die gerätebezogenen Regelungen werden verschärft......Spielunterbrechung mit Nullstellung..."
meine Antwort: Diese These ist nicht haltbar - siehe oben -
2. These BMWI
"Die Gewinnanmutungen (das sogenannte Punktspiel) werden....begrenzt."
meine Antwort: Ganz im Gegenteil -siehe oben-
3. These BMWI
"Das so genannte Vorheizen...... wird ausdrücklich verboten."
meine Antwort: In keinster Weise feststellbar - siehe oben-
4. These BMWI
"Die Mehrfachbespielung von Geldspielgeräten wird weiter eingedämmt...Reduzierung der Geldspeicherung...Beschränkung Automatiktaste."
meine Antwort: Nicht feststellbar, da nun mehrere Geldspeicher möglich und zur Automatiktaste konnte ich nichts finden, Ihr?
5. These BMWI
"Die maximal zulässige Anzahl... in Gaststätten reduziert.....technische Sicherungsmaßnahmen...Jugendschutz"
meine Antwort: Mit einer Reduzierung ist nicht zu rechnen.
6. These BMWI
"Um schneller auf Fehlentwicklungen reagieren zu können.....
meine Antwort: Man sollte stattdessen endlich den Nährboden der Fehlentwicklungen entziehen! Das ist nur Kosmetik und der Aufsteller muss zahlen.
7. These BMWI
"Die Aufzeichnungen, die während des Spielbetriebs........ Manipulationsschutz hat den jeweiligen Stand der Technik..."
meine Antwort: Vollkommen unzureichend, es wird nur Kosmetik betrieben - ausführlich siehe oben-
8. These BMWI
"...ein personenungebundenes Identifikationsmittel werden umgesetzt."
meine Antwort: Mit Einführung einer personenungebundenen und gerätebezogenen Spielerkarte werden neue schon längst bekannte Manipulationsmöglichkeiten eröffnet.
mein Fazit, dass ich gerne diskutiere
Dieser Entwurf ist AUSSCHLIEßLICH wirtschaftsfördernd.
VG
Meike
|
|
41
06.03.2013 05:41 |
|
|
petergaukler
Kaiser

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.430
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.960.080
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von Meike
Hallo zusammen,
ich denke, dass nun alles "Innovative" des Entwurfs im Detail betrachtet wurde, so dass die
"Lösungen" des BMWI, wie diese im Entwurf dargelegt wurden nun durchgegangen werden können.
Vielleicht sieht es der ein oder andere anders, dann sollten wir dazu diskutieren.
1. These BMWI
"Die gerätebezogenen Regelungen werden verschärft......Spielunterbrechung mit Nullstellung..."
meine Antwort: Diese These ist nicht haltbar - siehe oben -
2. These BMWI
"Die Gewinnanmutungen (das sogenannte Punktspiel) werden....begrenzt."
meine Antwort: Ganz im Gegenteil -siehe oben-
3. These BMWI
"Das so genannte Vorheizen...... wird ausdrücklich verboten."
meine Antwort: In keinster Weise feststellbar - siehe oben-
4. These BMWI
"Die Mehrfachbespielung von Geldspielgeräten wird weiter eingedämmt...Reduzierung der Geldspeicherung...Beschränkung Automatiktaste."
meine Antwort: Nicht feststellbar, da nun mehrere Geldspeicher möglich und zur Automatiktaste konnte ich nichts finden, Ihr?
5. These BMWI
"Die maximal zulässige Anzahl... in Gaststätten reduziert.....technische Sicherungsmaßnahmen...Jugendschutz"
meine Antwort: Mit einer Reduzierung ist nicht zu rechnen.
6. These BMWI
"Um schneller auf Fehlentwicklungen reagieren zu können.....
meine Antwort: Man sollte stattdessen endlich den Nährboden der Fehlentwicklungen entziehen! Das ist nur Kosmetik und der Aufsteller muss zahlen.
7. These BMWI
"Die Aufzeichnungen, die während des Spielbetriebs........ Manipulationsschutz hat den jeweiligen Stand der Technik..."
meine Antwort: Vollkommen unzureichend, es wird nur Kosmetik betrieben - ausführlich siehe oben-
8. These BMWI
"...ein personenungebundenes Identifikationsmittel werden umgesetzt."
meine Antwort: Mit Einführung einer personenungebundenen und gerätebezogenen Spielerkarte werden neue schon längst bekannte Manipulationsmöglichkeiten eröffnet.
mein Fazit, dass ich gerne diskutiere
Dieser Entwurf ist AUSSCHLIEßLICH wirtschaftsfördernd.
VG
Meike |
|
hallo
ich hatte vor kurzem gelesen ,dass in die automatenbranche
grossunternehmer (baubranche) mit hohen summen eingestiegen sind
ihnen wurden die grössten renditen versprochen .
eine lösung vieler probleme wäre
das punktespiel komplett zu verbieten
dafür muss allerdings erst eine neue regierung her !
pg.
|
|
56
06.03.2013 08:52 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.730.136
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Es hat sich halt herumgesprochen, dass man in der Branche hervorragende Gewinnmargen generieren kann.
Natürlich auch für den Bereich der Sportwetten:
Beispiel Microsoft
Grüße
__________________ gmg
|
|
71
06.03.2013 11:32 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.730.136
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Kommen wir zur Neufassung der SpielV zurück.
Eingangs war von einer Frist zur Stellungnahme bis zum 28.02.2013 gesprochen worden... hier.
In der 3. Ergänzungsmitteilung (vom 26. 02. 2013) der Tagesordnung der 94. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie am Mittwoch, 27.02.2013, 10:00 Uhr, wurde die Tagesordnung um folgende Tagesordnungspunkte ergänzt:
TOP 23
Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Aktueller Stand und Verschärfungsvorschläge zur Novellierung der Spielverordnung
Ist schon spannend:
Die Bundesländer haben (zunächst) Frist zur Stellungnahme zu den Verschärfungsvorschlägen Spielverordnung des BMWI bis zum 28. 02. 2013.
Allerdings wird bereits am 27. 02. 2013 im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie über die Neufassung der SpielV gesprochen.
Seltsam, seltsam.....
Anmerkung:
Die Formulierung "Verschärfungsvorschläge zur Novellierung der Spielverordnung" finde ich GIGANTISCH.....
Begründung:
vgl. die diversen Ausführungen in diesem Thread
Link zur 3. Ergänzungsmitteilung
Hat schon jemand etwas von dieser Berichterstattung im Ausschuss gehört?
Oder wurde etwa tatsächlich darauf hingewiesen, dass das Anhörungsverfahren der Bundesländer noch nicht abgeschlossen sei, und dementsprechend noch nichts berichtet werden könne???
Grüße
__________________ gmg
|
|
86
06.03.2013 14:05 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo zusammen,
wie heißt es in Sitzungen immer so schön
"Kann ich hier Einstimmigkeit feststellen?"
Oder gibt es hier irgend jemanden im Forum, der irgend etwas in diesem Entwurf der SpielV gefunden hat, welches zu einer Verbesserung
des Spielerschutzes führen könnte oder zur Kriminalprävention beitragen könnte oder der Exekutive die Kontrolle tatsächlich möglich macht?
VG
Meike
|
|
41
07.03.2013 05:27 |
|
|
lodermulch
Haudegen
  
Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 530
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.986.869
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
auf den ersten blick wirken die änderungen tatsächlich so,
als wäre man auf suchtproblematik und spielerschutz eingegangen.
dass dies durch die neudefinition einiger harmloser begriffe wie "gaststätte" ins genaue gegenteil verkehrt wird, kann man nur als perfide bezeichnen.
die konspirative eile, die das bmwi an den tag legt, ist auch nicht
gerade dazu angetan, das vertrauen in die neufassung zu stärken...
alles in allem scheint es sich wirklich um eine 100%ige "auftragsarbeit" zu handeln.
|
|
41
07.03.2013 08:19 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo zusammen,
nun sehr erfreulich, dass hier aus dem Forum keinerlei Widerspruch gekommen ist.
Die verlängerte Frist des BMWI ist dann heute abgelaufen und ich bin sehr gespannt,
ob die zahlreichen dort eingegangenen Stellungnahmen aufgearbeitet werden.
Vielleicht fordern die Fraktionen des Bundestags eine Zusammenfassung aller
Anregungen / Kritiken ein, damit der Bundestag vollständig informiert wird.
VG
Meike
|
|
41
08.03.2013 17:51 |
|
|
tfis
Tripel-As

Dabei seit: 08.05.2007
Beiträge: 241
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.601.625
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Zitat: |
Original von Meike
Hallo zusammen,
nun sehr erfreulich, dass hier aus dem Forum keinerlei Widerspruch gekommen ist.
|
|
Was sollte das bringen ?
|
|
56
08.03.2013 21:54 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo tfis,
das ist leicht erklärt.
Anders als kritische Stellungnahmen ans BMWI, sind diese hier öffentlich, für jeden sichtbar und deren Für und Wider kann öffentlich diskutiert werden.
Anders als andere, die Dialog vorheucheln, um Posten zu bekommen,
wird hier Dialog seit Jahren ehrlich gelebt, egal wie viel Gegenwind kommt.
VG
Meike
|
|
41
09.03.2013 07:34 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo John,
es sollte doch um sachliche Diskussionen gehen und nicht um Äußerungen die strafbewehrt sind.
Wenn "Ihr" (wen immer Du mit dem UNS gemeint hast) ohnehin nicht sachlich diskutieren könnt
und dies dann lieber in EUREN Foren (welche IHR auch immer habt) macht, ist das doch sehr zu begrüßen.
Hallo zusammen,
ich persönlich hatte bei einer sachlichen Diskussion und Dialog nactürlich nicht an "Rumpöbeleien"
und strafbewehrte Beleidigungen und Unterstellungen gedacht, wie diese sofort von John assoziiert wurden.
Sieht es denn jemand sachlich anders ?
Glaubt z.B. irgend jemand, dass die Vielzahl von "unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten" (so möchte ich es mal beschreiben)
mit dem Automaten nach diesem Entwurf der SpielV aufhören würden?
VG
Meike
|
|
41
10.03.2013 07:18 |
|
|
KARO
Routinier
 
Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 323
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.057.750
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Q Meike ,
ich jedenfalls habe keine Zeit durchschnittlich pro Tag in 6,5 Jahren , 2,27Beiträge zu schreiben , ergibt in 6,5 Jahren 5227 Beiträge , ich habe etwas anderes zu tun .
|
|
41
10.03.2013 09:56 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo Karo,
danke für die Rückmeldung.
Du hast offensichtlich auch keinerlei sachlichen Einwände.
Und ist zwar off topic:
Aber da Du, wie Du geschrieben hast, ein Zeit-Management-Problem hast, mein ganz persönlicher Tipp:
Versuch mal Morgens früh aufzustehen und mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen.
Dann bekommt man wahnsinnig viel geschafft.
VG
Meike
|
|
41
11.03.2013 05:06 |
|
|
Zeus
Tripel-As

Dabei seit: 23.03.2006
Beiträge: 155
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.093.748
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
[quote]Original von Meike
Hallo Karo,
danke für die Rückmeldung.
Du hast offensichtlich auch keinerlei sachlichen Einwände.
Und ist zwar off topic:
Aber da Du, wie Du geschrieben hast, ein Zeit-Management-Problem hast, mein ganz persönlicher Tipp:
Versuch mal Morgens früh aufzustehen und mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen.
Dann bekommt man wahnsinnig viel geschafft.
VG
Meike[/quote
Hallo,
auch mal ganz off topic:
ich nehme mitlerweile meikes Beiträge nicht mehr ernst, da offensichtlich alle member des Forums, die nicht meikes meinung sind in deren Augen in irgendeiner Weise ein "Problem" haben, oder mal wieder nicht in der Lage sind etwas richtig "zu verstehen" usw. Wird langsam langweilig...
Und da hat John mit seinem Beitrag recht!
Letzte Grüße, Zeus
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Zeus: 11.03.2013 06:10.
|
|
56
11.03.2013 05:57 |
|
|
rosebud
Routinier
 
Dabei seit: 18.08.2009
Beiträge: 428
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.487.761
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
hi,
sehe ich genauso.
Habe auch "Probleme" mit Borniertheit und "verstehe" das Schubladendenken sowie die (latente?) Feindseligkeit mancher Forenmitglieder nicht.
Suche mir jetzt auch ein anderes Forum !
Ihr Glücksspielhasser und Spassverderber könnt in Zukunft unter euch weitere Verschwörungstheorien diskutieren.
Ein letzter Gruß
|
|
41
11.03.2013 13:46 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.261.764
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo zusammen,
und nun ist es wieder so weit,
keine sachliche Diskussion der Rosewood-Jünger,
sondern nur alte Phrasen ( Anzahl der Beiträge, borniert, "Glücksspielhasser", "Spassverdreber", "Verschwörungstherorien")
Wer Führungspersönlichkeiten hinterher läuft, die immer wieder vom "Krieg" sprechen, kann offensichtlich nichts anderes als "Gräben ziehen".
VG
Meike
|
|
41
12.03.2013 05:03 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 102.308 | Views gestern: 274.640 | Views gesamt: 1.134.841.656
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|