Bernd1234
Tripel-As

Hinweis: gesperrter User
Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 163
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.041.636
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von jasper
rosewood!
Sollten Deine Fragen wirklich ernst gemeint sein, dann reicht es völlig aus, wenn Du Dir weiterhin nur über die einschlägigen Anzeigenmagazine der Gerätehersteller und deren finanzierten Verbände sowie auf deren Schuldnerversammlungen die Informationen rein holst. |
|
Hallo jasper,
da ich grade noch hier bin, möchte ich mal die ernstgemeinte Frage von Rosewood wiederholen:
"Warum ist denn da überhaupt noch jemand Mitglied?"
Ich denke, die Frage ist schon ernst gemeint, oder?
Du bezeichnest also alle Aufsteller, welche einem Landesverband angeschlossen sind, als Schuldner?!
Diese Darstellung solltest Du Dir noch einmal durch Deinen wirren Kopf gehen lassen.
Da könnte man sich als Aufsteller glatt beleidigt fühlen.
Stelle Dir vor, Banken lesen hier mit, Du Sprücheklöpfer!
|
|
56
13.03.2008 19:38 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
jasper
Kaiser
Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 1.116
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.715.800
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Hallo mein lieber bernd1234,
bislang erschien es mir so, dass du über alles Bescheid wüsstest, eigentlich hätte dir daher auch bekannt sein müssen, dass Banker in der Regel auch die Bilanzen ihrer Schuldner lesen können und somit durchaus in der Lage sind zu erkennen, wie sich deren Verbindlichkeiten zusammensetzen.
Zumindest die Frage, wer hier hohle Sprüche klopft dürfte somit beantwort sein.
@alle
JA, ich sehe ein, dass die Frage von Rosewood berechtigt ist:
"Warum ist denn da überhaupt noch jemand Mitglied?" - Vor allem dann, wenn man diese Art von politischer Lobbyarbeit und deren geplanten Folgen beachtet:
Der 1. Vorsitzende vom BA erklärte am 08.03.2006:
Zitat:
„Dass der EuGH mit Urteil vom 17. Februar 2005 entschieden hat, dass wir zurzeit keine Umsatzsteuer zahlen, war weder von verantwortungsbewussten Automatenaufstellunternehmern noch von den Verbänden so gewollt.“
Quelle: Deutscher Bundestag, Protokoll Nr. 16/10 - 16. Wahlperiode Finanzausschuss Wortprotokoll der 10. Sitzung am 08.03.2006 (Seite 17)
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a07/anhoerungen/010/Protokoll/010-08_03
_06-__.pdf
Einen entsprechenden Beschluss der Mitgliederversammlung konnte ich leider nicht finden!
|
|
41
13.03.2008 22:49 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Bernd1234
Tripel-As

Hinweis: gesperrter User
Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 163
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.041.636
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von jasper
Hallo mein lieber bernd1234,
bislang erschien es mir so, dass du über alles Bescheid wüsstest, eigentlich hätte dir daher auch bekannt sein müssen, dass Banker in der Regel auch die Bilanzen ihrer Schuldner lesen können (...)
|
|
Hallo lieber jasper
,
weil wir ja grade eh nicht über Spielrecht, sondern über Steuerrecht sprechen,
kann ich mal kurz off topic bleiben.
Es ist doch völlig wurscht, ob hier die Banken, der Pfarrer oder mein Papagei mitliest.
Es ging mir um Deine Äußerung, die Verbandstreffen der Aufsteller als Schuldnerversammlungen zu bezeichnen.
Das empfiinde ich,aber ganz gelinde gesagt, mehr als unhöflich.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir,
das Wetter soll besser werden,
Gruß
Bernd
|
|
56
14.03.2008 07:30 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.297.585
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hallo Jasper,
auf Seite 17 steht, dass der BA "eine Blitzumfrage gemacht" hat.
Ist denn die Fragestellung und das Ergebnis bekannt?
Gruß
Meike
|
|
41
14.03.2008 05:02 |
|
|
jasper
Kaiser
Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 1.116
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.715.800
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Hallo Meike,
an eine „Blitzumfrage“ bzw. Fragestellung, die die oben zitierte Aussage als Ergebnis gehabt haben soll, kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
Guten Morgen mein lieber bernd1234,
was du „gelinde gesagt, mehr als unhöflich“ ansiehst, ist dein persönliches Empfinden und da möchte ich dir nun wirklich nicht reinreden.
Mein persönliches Empfinden sagt mir, dass die Besteuerung von Glücksspiel sehr wohl unmittelbar ins Spielrecht eingreift und sogar maßgeblich beeinflussen kann. Aber das dürfte dir sicherlich hinreichend bekannt sein.
|
|
41
14.03.2008 07:56 |
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.589.847
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@ Bernd 1234
Klar ist die Frage erstgemeint. Wenn dass doch alles so furchtbar ist mit den "von der Industrie" finanzierten Verbänden, dann dürfte da doch keiner mehr dabei sein? Gut, was jasper jetzt schreibt kann ich mir schon vorstellen: Die Mitglieder des BA sind alles Sklaven der Industrie und wurden gezwungen dabei zu sein. Also für die Aufsteller, die ich kenne trifft das zwar nicht zu, aber wahrscheinlich lügen die mich an, damit sie von der Industrie nicht "kalt gestellt" werden. Und Bernd, ein so nicht immer so kleinlich mit den Formulierungen. Diesmal liegt die Schuld auch bei mir, nicht bei Meike. Ich bin mit meinen Äußerungen immer was die finanzielle Lage von anderen angeht immer etwas vorsichtig, gemeint habe ich aber schon: denen geht es gut!
@ jasper
Also mit dir zu diskutieren macht, finde ich, wenig Sinn. Bei dir ist alles ideologisiert. Die einen sind die Bösen und Schuld an allem und die anderen die Opfer. Nur schwarz und weiß. So ist die Welt aber nun mal leider nicht gestrickt.
@ Meike
Mit vielen Verbänden meine ich, dass es neben dem BA und seinen Landesverbänden auch noch das Forum gibt, den DAGV, den VDAI und die AWI als PR-Organistaion. In anderen Industriezweigen gibt es oftmals nur einen Gesamtverband. Je gebündelter die Interessen, desto mehr Einfluss! Warum das nicht funktioniert ist mir spätestes seit jasper bewusst, Engel arbeiten nun mal nicht mit dem Teufel zusammen.
Grüße
|
|
41
14.03.2008 09:44 |
|
|
Bernd1234
Tripel-As

Hinweis: gesperrter User
Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 163
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.041.636
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von Rosewood
@ Bernd 1234
(...)
Und Bernd, sei nicht immer so kleinlich mit den Formulierungen. (...) gemeint habe ich aber schon: denen geht es gut!
|
|
@Rosewood
Ich bin nicht kleinlich!
Ähm, außerdem hat Meike "sehr gut " gesagt.
|
|
56
14.03.2008 10:18 |
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.589.847
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@ Bernd
Mann, dir ist aber echt nicht beizukommen, immer das letzte Wort, Respekt
Aber egal, lass dich nicht verbiegen.
Grüße
|
|
71
14.03.2008 10:32 |
|
|
jasper
Kaiser
Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 1.116
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.715.800
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Hallo rosewood,
wenn du nicht zwischen „gut und böse“ bzw. zwischen „Täter und Opfer“ oder auch zwischen „weiß und schwarz“ unterscheidest, welche Lösung bietet sich denn deiner Meinung an?
Erst wenn Halbwissen durch konkretes Wissen ersetzt ist, kann an nachhaltigen Lösungen gearbeitet werden. Mit Ideologie hat das herzlich wenig zu tun. Das die Wahrheit manchen Person weh tut, basiert auf den Unterschied zwischen „weiß und schwarz“, bzw.zwischen „Gut und Böse“ bzw. zwischen „Täter und Opfer.
|
|
41
14.03.2008 17:43 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.297.585
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hallo Rosewood,
du sprichst von "vielen Verbänden", aber ich denke, dass Du da nicht alles was irgendwie mit "Automaten" zu tun hat, zusammen würfeln kannst. Du kannst den Milchbauern auch nicht mit der Meierei und dem Käsefachhandel in einen Verbandstopf werfen, nur weil sie alle irgendwie etwas mit dem Milchprodukt zu tun haben.- Es ist eine völlig unterschiedliche Ausrichtung und letztlich auch unterschiedliche Ziele.
zurück zu den Verbänden Rund um die Automaten
VDAI = Hersteller ( sind da jetzt noch 1, 2 oder 3 Hersteller drin?, hatte von einigen "Kündigungen" gehört, aber keine offiziellen Verlautbarungen)
DAGV = Händler
BA = 11 Landesverbände
UAVD = bundesländerübergreifend (hattest Du zwar nicht genannt, aber den gibt es nunmal )
Forum = europaweit
AWI = "Service" GmbH ( würde ich komplett als "Verband" ausklammern, bitte korrigieren, wenn es jemand anders sieht)
Somit hat die Industrie nur einen Verband, bis jetzt. Man weiß ja nicht was aus den Kündigungen wird. Oder hat schon jemand was gehört?
Somit hat der Handel auch nur einen Verband.
Somit haben die Aufsteller drei Möglichkeiten, denn ich glaube nicht (bitte verbessern, wenn es nicht stimmen sollte), dass ein Aufsteller aus BW in einen Verband aus SH eintreten kann.
Drei finde ich nicht so viele.
Und dann denk an die Finanzierungsfrage.
Gruß Meike
|
|
41
14.03.2008 19:33 |
|
|
Bernd1234
Tripel-As

Hinweis: gesperrter User
Dabei seit: 24.01.2008
Beiträge: 163
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.041.636
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von Meike
(...)
Somit haben die Aufsteller drei Möglichkeiten, denn ich glaube nicht (bitte verbessern, wenn es nicht stimmen sollte), dass ein Aufsteller aus BW in einen Verband aus SH eintreten kann.
Gruß Meike |
|
Hallo Meike,
nur schnell zu Deiner letzten Frage, weil ich in Eile bin.
Ja, das geht.
Man muss natürlich einen Antrag stellen.
Gruß
und schönes Wochenende
|
|
56
14.03.2008 20:25 |
|
|
sunrise
Routinier
 

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.066.515
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Zitat: |
Original von Rosewood
By the way: den UAVD würde ich nicht als Verband sehen |
|
Hallo,
na der UAVD ist doch wohl der einzigste Aufstellerverband bei dem kein Hersteller die Fingermit im Spiel hat.Und deshalb wird er von den Herstellern auch so verteufelt.
Die sonstigen Verbände - auch die Landesverbände( mit Ausnahme von Schleswig-Holstein) waren und sind die Handlanger der Hersteller. Justus hat das schon sehr treffend beschrieben.
grüße von sunrise
|
|
71
17.03.2008 00:09 |
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.589.847
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@ sunrise
"na der UAVD ist doch wohl der einzigste Aufstellerverband"
Meiner Meinung nach ist er wenn wohl der einzige. Aber egal. Wenn ich mir so einige Protagonisten ansehe, kann ich nicht finden, dass die die Gralshüter der Interessen der Aufsteller sind. Wieviel Hallen/Automaten stellt denn z. B. der Präsident des UAVD auf? In etwa genau so viel wie der Präsident des BA? Ich weiß es nicht.
@ Meike
Ich meine es doch gar nicht böse. Mikrozensus ist ja völlig o.k. aber er muß dann auch repräsentativ sein. Wenn ich in einer Villengegend 100 Leute befrage, ob die Steuern in diesem Land zu hoch sind werde ich wahrscheinlich ein völlig anderes Ergebnis bekommen als wenn ich die selbe Frage in Berlin/Neukölln stelle. Aber dennoch, 98 Rückläufe und ein sehr eindeutig Ergebnis, würden mich zumindest auch nachdenklich machen als BA.
Grüße
|
|
86
17.03.2008 09:01 |
|
|
Kölner
Doppel-As

Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 147
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 953.847
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Repräsentativ ist eine Stichprobe nur dann, wenn die zu untersuchende Grundgesamtheit (hier: alle existierenden Automatenaufsteller) und die ausgewählte und tatsächlich untersuchte Stichprobe in den wesentlichen Merkmalen übereinstimmt. Merkmale könnten beispielsweise sein Größe der Betriebe, geografische Lage, Verbandsmitglieder ja/ nein,...
Ist eine Stichprobe nicht repräsentativ (und das sind die meisten), gelten die erhobene Daten nur für die Stichprobe und dürfen auf keinen Fall verallgemeinert werden!
|
|
101
17.03.2008 18:02 |
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.589.847
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@ Kölner
Respekt, eine Antwort wie aus dem Lehrbuch.
Grüße
|
|
116
17.03.2008 20:23 |
|
|
sunrise
Routinier
 

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.066.515
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Zitat: |
Original von Rosewood
Wieviel Hallen/Automaten stellt denn z. B. der Präsident des UAVD auf? In etwa genau so viel wie der Präsident des BA? Ich weiß es nicht. |
|
@Rosewood
Und hat der Verbandsvorsitzende des Automatenverbandes BW einen einzig(s
t )en Automatenaufstellplatz in BW ? Ich weiß es. Und trotzdem vertritt er angeblich die Interessen der Aufsteller in BW.
Gruß von
(sunrise)
|
|
101
18.03.2008 00:43 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.297.585
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hallo Rosewood,
was hast Du als Angestellter aus Bremen (laut Deinem Profil) denn für ein Problem mit einem bestimmten Verband der Automatenaufsteller?
Es ging hier nicht um die Frage, wem ich "vertraue" , sondern um die Anzahl von Verbänden, um das noch mal klar zu stellen.
Vertrauens- und Glaubensfragen sind etwas für die Kirche. Zählen können sollte man egal welcher Konfession man angehört oder nicht angehört.
Deine These war, dass der Automatenaufsteller eine Vielzahl von Verbänden zur Auswahl hat. Diese hatte ich nicht verstanden und daher hinterfragt.
Übrigens der UAVD wird gelistet in der Lobbyliste des Deutschen Bundestags neben dem BA, VDAI usw.
Ich habe mich an der Listung des Deutschen Bundestags mit meiner Antwort orientiert.
Ist zwar off topic, aber von früher war man (Du) ja nur die GdP als "Verband" / Gewerkschaft der Polizei gewöhnt.
Heutzutage ist das anders.
Daher für Dich auch zur Vollständigkeit.
Es gibt die
GdP - Gewerkschaft d. deutschen Polizei
BDK - Bund Deutscher Kriminalbeamter
DPolG- Deutsche Polizeigewerkschaft
Aktion WIR e.V - Zusammenschluß von Bediensteten (auch unterschiedlicher Gewerkschaftszugehörigkeit)
PBG - Polizei Basisgewerkschaft
Freie Listen - Zusammenschluß von Bediensteten ohne Gewerkschaftszugehörigkeit
IPA - International Police Association
Die Service GmbHs der einzelnen Gewerkschaften, die unterschiedlichen Landesverbände, Dachverbände der einzelnen Gewerkschaften u.a. zähle ich jetzt nicht noch auf, weil es den Rahmen sprengen würde.
Ich hatte also selbst auf Kreisverbandsebene schon eine Vielzahl von Möglichkeiten gehabt, mich je nach Ausrichtung eines Verbandes persönlich zu entscheiden.
Unsere Verbände unterscheiden sich übrigens zum Teil erheblich in Ihren Zielvorstellungen.
Gruß Meike
|
|
41
15.03.2008 11:25 |
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.589.847
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@ Meike
Ich wollte dir keinem Falle zu nahe treten oder unnötig provozieren, aber sind eine Vielzahl von Gewerkschaften nicht eher kontraproduktiv?
Aber ich glaube es gibt auch mehr Polizisten als Aufsteller in Deutschland, hoffe ich wenigstens. Wie dem auch sei, ich versteh selbstverständlich was du meinst. Apopros Lobbyliste bundestag, ich weiß, dass der Verein dabei ist, das heißt nur nichts viel. Für gesteigerte Seriosität spricht das jedenfalls nicht.
@ jasper
Gut das du alles weißt
Grüße
|
|
56
15.03.2008 18:22 |
|
|
jasper
Kaiser
Dabei seit: 19.08.2006
Beiträge: 1.116
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.715.800
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Hallo rosewood,
schläfst du noch oder hast du dich jetzt bewusst geoutet?
Hallo Meike,
wenn sich eure Verbände zum Teil erheblich in ihren Zielvorstellungen unterscheiden, wie steht es denn mit der Finanzierung der jeweiligen Verbänden, lassen sich die einzelnen Verbände auch von einem Hauptverband finanzieren, zahlen sämtliche Mitglieder ob sie wollen oder nicht in einen großen Topf eines Hauptverbands ein?
Lass Dich bitte nicht durch das vorsätzliche Verbreiten von “Halbwissen“ irritieren. Jeder der etwas logisches Denken an den Tag legt, wird erkennen, dass die Automatenhändler und die Automatenhersteller total andere Interessen verfolgen als die Automatenaufsteller. Ein Automatenhersteller und auch ein –Händler, wird nie ein Interesse daran haben, dass ein Automatenaufsteller möglichst lange ein und dasselbe Gerät betreibt. Hersteller und Händler leben vom ständigen Wechsel bzw. Verkauf der Geräte. Dieser ständige Wechsel wird forciert durch die „Vorgaben“ innerhalb der Industriespielhallen.
Die Automatenhersteller bzw. –Händler haben rein gar nichts mit der Steuerproblematik der Automatenaufsteller zu tun und trotzdem werden politische und höchstrichterliche Entscheidungen maßgeblich durch die Verbände der Automatenhersteller und –Händler beeinflusst.
|
|
41
15.03.2008 12:44 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 45.534 | Views gestern: 204.968 | Views gesamt: 1.135.884.640
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|