Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.252.566
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo Rosewood,
da kann ich dich beruhigen.
Die Antworten, auch die nicht beantwortetenFragen, sind so "klar", dass man nicht darüber spekulieren muss,
warum diese gefallen sind, bzw. warum es keine Antwort gab.
Sie zeigen sehr schön die aktuell herrschende politische Linie.
Gruß
Meike
|
|
41
16.06.2010 05:24 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.584.500
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Sie zeigen sehr schön die aktuell herrschende politische Linie. |
|
Na, wenn das keine als Behauptung verpackte Spekulation ist.
|
|
56
16.06.2010 08:12 |
|
|
Solon
|
|
|
|
anders
Kaiser
Dabei seit: 01.05.2006
Beiträge: 1.279
Bundesland:
Hamburg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.973.945
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von Meike
... da kann ich dich beruhigen.
Die Antworten, auch die nicht beantwortetenFragen, sind so "klar", dass man nicht darüber spekulieren muss,
warum diese gefallen sind, bzw. warum es keine Antwort gab.
Sie zeigen sehr schön die aktuell herrschende politische Linie. |
|
So "klar" wie immer?
|
|
56
17.06.2010 05:11 |
|
|
Anna

Foren As
   
Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 77
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 518.685
Nächster Level: 555.345
 |
|
|
71
18.06.2010 09:56 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.720.973
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Anna.
Die Ausführungen lassen doch "hoffen".
Zitat on
Darüber hinaus wird der Evaluierungsbericht auch Bewertungen zu den wirtschaftlichen sowie technischen Auswirkungen der Novelle, einschließlich der zahlenmäßigen Entwicklung der Spielangebote sowie Rückschlüsse hinsichtlich der Bekämpfung des illegalen Spiels umfassen. Es werden weitere vorhandene Studien (u. a. die Feldstudie von J. Trümper zur Umsetzung der Spielverordnung), Daten der Vollzugsbehörden der Länder sowie eigene Daten (u. a. die von der PTB erhobenen Daten) ausgewertet.
Zitat off
Schade, dass man vorab an die Studie der IFT wohl kaum "rankommen" wird.
Interessant natürlich die Überprüfung der zahlenmäßigen Entwicklung der Spielangebote. Die Zahlen der Trümperstudie stehen ja bereits im Netz. Ich habe gehört, dass der "weisse Fleck" auch noch Informationen geliefert hat. Insofern wird die Trümperstudie noch einmal aktuell "auf Stand" gebracht.
Inwieweit Rückmeldungen der Vollzugsbehörden der Länder dem BMWi vorliegen, ist natürlich ebenfalls unklar.
Aber auch die PTB wird sicherlich eigene - umfangreiche - Daten zur Verfügung stellen können.
Warten wir also auf das Jahresende, bis die Empfehlungen des BMWI zur "Modifikation" der SpielV bekannt gemacht werden!
Grüße
__________________ gmg
|
|
86
18.06.2010 10:36 |
|
|
Anna

Foren As
   
Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 77
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 518.685
Nächster Level: 555.345
 |
|
Hallo gmg,
was sagst du denn zur Antwort auf Frage 17?
17. Wie bewertet die Bundesregierung die Tatsache, dass ein Testspieler im Auftrag des Spielsuchtforschers Prof. Dr. Gerhard Meyer (Universität
Bremen) in der Lage war, an Geldspielgeräten einer Spielhalle innerhalb
eines 3-Sekunden-Spiels rund 330 Euro und innerhalb von fünfeinhalb
Stunden rund 1 450 Euro zu verlieren (Süddeutsche Zeitung vom 1. Juli
2009)?
Ein Verlust von rund 1.450 Euro innerhalb von 5 ½Stunden ist nur möglich bei paralleler Bespielung von mindestens drei Geräten. Dabei muss in dieser Zeit an allen drei Geräten der maximal mögliche Verlust von 80 Euro je Stunde erreicht werden, was theoretisch nicht unmöglich ist, praktisch aber ausgeschlossen werden kann. Es muss daher angenommen werden, dass die Anzahl der parallel bespielten Geräte höher war. Bei vier Geräten läge der durchschnittliche Verlust pro Stunde und pro Gerät bei 60 Euro, bei fünf Geräten bei 48 Euro und bei sechs Geräten bei 40 Euro. Wenn man empirisch ermittelte durchschnittliche Verlustwerte von durchschnittlich zwischen 10 und 20 Euro je Stunde dagegen hält,
sind die dargestellten Ergebnisse der Einzelfallstudie selbst bei angenommener paralleler Bespielung von 6 Geräten immer noch unwahrscheinlich und werfen Fragen auf.
Wissen die das wirklich nicht besser? Oder wollen sie es nicht wissen? Beides ist nicht gerade schmeichelhaft. Oder? Inzwischen weiß doch sogar Lieschen Müller schon wie die Umwandlung von Geld in Punkte funktioniert und dass damit die in der SpielV vorgegebenen Eckwerte umgangen werden.
resignierte Grüße, Anna
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Anna: 18.06.2010 12:13.
|
|
101
18.06.2010 12:06 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.720.973
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo Anna,
Wahnsinn, die Unterlegung des Beitrages mit der Farbe....
zu der Frage bezüglich des Verlustes von 33.000 Punkten in einem Spiel (Gegenwert Punkte = 330 €) hat es keine Antwort gegeben.
Mit der Beantwortung des restlichen Teils der Frage hat das BMWi gem. den technischen Spielvorgaben der SpielV und den Erfahrungswerten aus der Fraunhofer Studie argumentiert.
Gegenfrage:
An wie vielen Geräten ist denn gleichzeitig gespielt worden, damit der Verlust iHv 1.450 € realisiert werden konnte ?
Das Spielen mit hohen Punktbeträgen pro Spiel (ein Einsatz von 500 Punkten pro Spiel ist mittlerweile an Standardgeräten möglich) ist doch in Frage 18 noch einmal gesondert gestellt - und auch entsprechend beantwortet - worden.
Der Sachverhalt ist bekannt. Bewertende Aussagen zu einer eventuellen Weierentwicklung der SpielV wird man somit erst dem Evaluierungsbericht des BMWi an den Bundesrat entnehmen können.
Falls dann noch erforderlich, müsste der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur Änderung der SpielV auf den Weg bringen.
Ich denke aber, dass es schon vom BMWi Vorschläge auf Modifikationen der SpielV geben wird.
Grüße
PS.
Beachte auch die aktuelle Entwicklung des Glücksspiels in Österreich.
Höchsteinsatz pro Spiel: von 0,50 € gesteigert auf 10 €.
Höchstgewinn pro Spiel :von 20 € gesteigert auf 10.000 €
Abkühlphase: Abschaltung des Gerätes nach 2 Stunden
Keine Automatiktaste erlaubt
Ausweispflicht in den Spielhallen
Beschränkung der Zahl der Geräte in der Aufstellung auf eine Zahl x pro Einwohner ( 1200 / 600)
Vernetzung der Spielgeräte über ein Rechenzentrum der Finanzverwaltung
__________________ gmg
|
|
116
18.06.2010 14:49 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.720.973
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Trümperstudie 01. 01. 2010 |
|
Noch zur Ergänzung:
Link zum Beitrag Trümperstudie mit den aktuellen Zahlen per 01. 01. 2010.
Grüße
__________________ gmg
|
|
131
18.06.2010 15:41 |
|
|
dieter116
König
   
Dabei seit: 24.03.2006
Beiträge: 884
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.236.139
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Zitat: |
Original von Anna
Hallo gmg,
was sagst du denn zur Antwort auf Frage 17?
Wissen die das wirklich nicht besser? Oder wollen sie es nicht wissen? Beides ist nicht gerade schmeichelhaft. Oder? Inzwischen weiß doch sogar Lieschen Müller schon wie die Umwandlung von Geld in Punkte funktioniert und dass damit die in der SpielV vorgegebenen Eckwerte umgangen werden.
resignierte Grüße, Anna |
|
Vielleicht Lieschen Müller, aber Anna anscheinend nicht.
|
|
116
19.06.2010 04:34 |
|
|
Esteka
Mitglied
 
Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 32
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 185.990
Nächster Level: 195.661
 |
|
Zitat: |
Original von Anna
Hallo gmg,
was sagst du denn zur Antwort auf Frage 17?
"Ein Verlust von rund 1.450 Euro innerhalb von 5 ½Stunden ist nur möglich bei paralleler Bespielung von mindestens drei Geräten. Dabei muss in dieser Zeit an allen drei Geräten der maximal mögliche Verlust von 80 Euro je Stunde erreicht werden, was theoretisch nicht unmöglich ist, praktisch aber ausgeschlossen werden kann. |
|
Der von mir fett markierte Satzteil ist weltfremd. Bei entsprechender Spielweise sind 6 maximale Stundenverluste in Folge nicht ausgeschlossen, sondern die Regel. Fragt einfach mal ein paar Hardcore-Zocker.
In 33 Minuten werden €80 in Punkte umgewandelt. Diese Punkte lassen sich mit Leichtigkeit in 60 Minuten verspielen, sogar ohne maximale Einsätze oder Risiko. Selbst wenn das Gerät dreistellige Gewinne wirft, kann weiter Geld eingeworfen und die Punkte in den folgenden Stunden verspielt werden.
Das gelingt auch sechs Stunden nacheinander (oder an 3 Geräten in 2 Stunden).
Ich kann das gerne an meinem Multi Multi beweisen. Bei You Tube habe ich ein Video eingestellt (muss ich raussuchen wenn gewünscht), wo ich €400 Punkte in 12 Minuten verliere.
|
|
116
21.06.2010 09:53 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.720.973
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Esteka,
Ja bitte.
Raussuchen und Link einstellen.
Grüße
__________________ gmg
|
|
131
21.06.2010 09:57 |
|
|
Walter B
Routinier
 
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 269
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.521.009
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Zitat: |
Original von Esteka
Zitat: |
Original von Anna
Hallo gmg,
was sagst du denn zur Antwort auf Frage 17?
"Ein Verlust von rund 1.450 Euro innerhalb von 5 ½Stunden ist nur möglich bei paralleler Bespielung von mindestens drei Geräten. Dabei muss in dieser Zeit an allen drei Geräten der maximal mögliche Verlust von 80 Euro je Stunde erreicht werden, was theoretisch nicht unmöglich ist, praktisch aber ausgeschlossen werden kann. |
|
Der von mir fett markierte Satzteil ist weltfremd. Bei entsprechender Spielweise sind 6 maximale Stundenverluste in Folge nicht ausgeschlossen, sondern die Regel. Fragt einfach mal ein paar Hardcore-Zocker.
|
|
Du bist schon ein komischer Vogel,
erzählst uns hier in Deinen vorhergehenden Ergüssen von Berichten und Erfahrungen eines Dir persönlich bekannten Aufstellers, welcher Dein Vertrauen genießt......
...um anschließend zu versuchen, die gesamte Branche mit den angeblich gewonnenen Erkenntnissen mit Anlauf in den Arsch zu treten!
Kassierst drüben in Deinem Forum Spenden, wohl von den gleichen Leuten, welche Du jetzt hier versuchst auf`s Glatteis zu führen!
Bravo, mein Lieber!
Das vorab.
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes versuchen, die allgemein bekannte durchschnittliche Einnahme von ca 12 EUR/Stunde bei den aktuellen Geräten in Frage zu stellen?
Nur weil Dein privater Multi Multi, an welchem übrigens kein Spieler mehr spielt, geschweige ein Hardcorespieler, die von Dir gezeigten Buchungen aufweist?
Zeige mir den Ablauf an den aktuellen Geräten!
Den gibt es nicht!
__________________ Gruß vom Walter
|
|
131
21.06.2010 15:13 |
|
|
Guenter
Tripel-As

Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 185
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.022.156
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von Walter B
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes versuchen, die allgemein bekannte durchschnittliche Einnahme von ca 12 EUR/Stunde bei den aktuellen Geräten in Frage zu stellen? |
|
Esteka hat Recht, Walter B.
Solange Du Dir nicht erklären kannst, wie dieser Stundenverlust von 12 Euro zustande kommt, kannst Du gar nicht mitreden.
Die Konsequenz sollte doch lauten: Wir wissen nicht, wie ein Stundenverlust von 12 Euro zustande kommt, wir wissen auch nicht, wie ein Verlust von 1450 Euro in 5 1/2 Stunden zustande kommen kann.
Die Bundesregierung (wer auch immer dort geantwortet hat) weiß es auch nicht. Wir können nur hoffen, dass das IFT weiß, wie diese Verluste zustande kommen.
Günter
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Guenter: 21.06.2010 16:05.
|
|
146
21.06.2010 15:45 |
|
|
Guenter
Tripel-As

Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 185
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.022.156
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Hallo Walter B
Ich hatte meinen Text in der Zwischenzeit noch ergänzt.
Zitat: |
Original von Walter B
Ich kann mir übrigens schon sehr gut erklären, wie ein durchschnittlicher Gewinn von 12 EUR/Stunde
auf Dauer zu Stande kommt.
Ich schaue mir Abrechnungen der Geräte an! |
|
Du weißt, dass er zustande kommt, aber Du weißt nicht wie.
Ich will Dich hier nicht aufziehen, Walter B. Es macht nur keinen Sinn, etwas für falsch zu erklären, wenn man nicht weiß, wie es zustande kommen könnte. Es wäre doch sinnvoller, neue Informationen aufzunehmen, und sich anzuschauen. Und sich zu sagen, aha, aber jetzt will ich auch die Ursache verstehen.
Günter
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Guenter: 21.06.2010 16:29.
|
|
176
21.06.2010 16:18 |
|
|
Walter B
Routinier
 
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 269
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.521.009
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Zitat: |
Original von Guenter
Hallo Walter B
Ich hatte meinen Text in der Zwischenzeit noch ergänzt.
Ich will Dich hier nicht aufziehen, Walter B. Es macht nur keinen Sinn, etwas für falsch zu erklären, wenn man nicht weiß, wie es zustande kommen könnte. Es wäre doch sinnvoller, neue Informationen aufzunehmen, und sich anzuschauen. Und sich zu sagen, aha, aber jetzt will ich auch die Ursache verstehen.
Günter |
|
Ich meinen auch , Günni!
Und wir sollen versuchen, jetzt, da die Geräte nach Anlaufzeit von manchmal über 6 Monate einigermaßen vernünftig laufen und dann wieder upgedatet werden und von vorne anfangen mit 85% , die Ursache zu verstehen?
Das erkläre mal den Mitarbeitern, Du netter Mensch!
Und den Banken, die würden auch gerne die "Ursache"" verstehen!
Warum hast Du eigentlich die hohe Summe an Estekas Forum gespendet?
__________________ Gruß vom Walter
|
|
191
21.06.2010 16:44 |
|
|
Guenter
Tripel-As

Dabei seit: 31.05.2010
Beiträge: 185
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.022.156
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Zitat: |
Original von Walter B
Und wir sollen versuchen, jetzt, da die Geräte nach Anlaufzeit von manchmal über 6 Monate einigermaßen vernünftig laufen und dann wieder upgedatet werden und von vorne anfangen mit 85% , die Ursache zu verstehen?
Das erkläre mal den Mitarbeitern, Du netter Mensch!
Und den Banken, die würden auch gerne die "Ursache"" verstehen!
|
|
Es ist sicher nicht meine Aufgabe, das zu erklären. Aber wäre es nicht Deine Aufgabe, dafür zu sorgen, das zu wissen und zu verstehen?
Zitat: |
Original von Walter B
Warum hast Du eigentlich die hohe Summe an Estekas Forum gespendet? |
|
Schatzimausi, das mache ich doch gerne.
Das waren soviele Euro, wie ich in etwa für eine Mitgliedschaft im Verein für meine werbungsfreie Anwesenheit in der Vergangenheit im Forum hätte bezahlen müssen (es war sogar noch zu wenig). So eine Möglichkeit im Internet sollte man auch anerkennen und fördern. Es gibt halt auch Foren und Vereine, die im Wesentlichen durch die Mitarbeit der Benutzer/Mitglieder existieren.
Da mir Vereine grundsätzlich ein Horror sind, und ich als Nichtsammler nur begrenzt in den Verein passen würde, habe ich bisher von einer Mitgliedschaft abgesehen.
Günter
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Guenter: 21.06.2010 17:06.
|
|
206
21.06.2010 16:56 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.252.566
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Gruß an alle,
wenn man sich die Begründung der Auswahl dieses Instiuts anschaut
und den Auftrag dieses Instituts anschaut
und man dann lesen muss:
"Darüber hinaus wird der Evaluierungsbericht".................."Rückschlüsse hinsichtlich der Bekämpfung des illegalen Spiels umfassen."
müsste man sich eigentlich unweigerlich fragen
- wer schreibt mit welcher Qulifikation worüber mit welcher Datenbasis?
- wer kam denn plötzlich aus welchem Grund darauf, die Fragestellungen auszuweiten, denn davon hatte man bis jetzt nichts gehört, oder wusstet ihr das?
Und wenn ich dann Antworten lesen muss wie zu 17
...."empirisch ermittelten durchschnittlichen Verlustwerten".....
in der nicht einmal für nötig gehalten wurde, die Quellen dieser Darstellung zu nennen, müsste man ganz neutral sagen,
dass da Behauptungen gegen Behauptungen stehen.
Gruß
Meike
|
|
41
19.06.2010 06:36 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 157.170 | Views gestern: 362.820 | Views gesamt: 1.134.393.701
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|