unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Stehendes Gewerbe (allgemein) » Doppelmoppel: Natürliche Person und e.K. gesondert anmelden? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Doppelmoppel: Natürliche Person und e.K. gesondert anmelden?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jannes   Zeige Jannes auf Karte Jannes ist männlich
Routinier


Dabei seit: 03.03.2010
Beiträge: 299
Bundesland:
Rheinland-Pfalz

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.664.175
Nächster Level: 1.757.916

93.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Doppelmoppel: Natürliche Person und e.K. gesondert anmelden?

Hallo liebe Freunde aus der Exekutive,

Herr P., hat ein e.K. ins Handelsregister eintragen lassen, mit einem Dorf außerhalb unseres Zuständigkeitsbereiches als Betriebsstätte. Dort wird er sein e.K.-Gewerbe nun anmelden.

Bei uns ist er als natürliche Person eingetragen. Eventuell, will er diese Anmeldung mit anderen Tätigkeiten bestehen lassen.
Jetzt fragt er aber, ob er sein e.K. auch zusätzlich in unserem Bezirk anmelden kann.

Ist dieses Konstrukt denkbar? Natürliche Person angemeldet und im gleichen Haus nochmal als e.K. angemeldet?

Oder, andere Variante, denn auch das will er nicht ausschließen, wir melden die schon bestehende Anmeldung als Natürliche Person im Rahmen eines Rechtsformwechsels um?

Man muss noch erwähnen, dass Herr P. kein Querulant ist, sondern er nur nachfragt, was denn richtig und was denn möglich ist. Auch muss man erwähnen, dass meine Vorgänger im Amte solche Doppelanmeldungen schon vornahmen.

__________________
Gewerbeamt Zweibrücken
1 28.05.2019 08:34 Jannes ist offline E-Mail an Jannes senden Homepage von Jannes Beiträge von Jannes suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

BernshausenL BernshausenL ist weiblich
Tripel-As


Dabei seit: 21.02.2013
Beiträge: 179
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 801.863
Nächster Level: 824.290

22.427 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo Jannes smile

Also die Änderung von Einzelunternehmen zu Einzelunternehmen e.K. ist kein Rechtsformwechsel und daher nicht umzumelden. Hier könnte man eine freiwillige Ummeldung, oder aber einfach Korrektur der Daten vornehmen. Ich denke, dass es steuerrechtlich schwierig ist, wenn er Einzelunternehmen und Einzelunternehmen e.K hat, aber das ist ja seine Sache und Sache des Finanzamtes. Ich würde die Meldungen so entgegen nehmen, wie angegeben. Ich habe hier auch einen Herrn, der einen Laden als e.K. führt, den anderen als nicht eingetragenen Einzelunternehmen. Warum nicht?! smile

Gruß aus dem Siegerland
2 28.05.2019 08:50 BernshausenL ist offline E-Mail an BernshausenL senden Beiträge von BernshausenL suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

Civil Servant   Zeige Civil Servant auf Karte Civil Servant ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-284.gif

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 3.411
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Landkreis


Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.703.007
Nächster Level: 26.073.450

3.370.443 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Meiner Einschätzung ist in allen denkbaren Varianten gewerberechtlich von einem Einzelunternehmer auszugehen und ich würde meinen auch steuerrechtlich. Der Hinweis auf den HR-Eintrag taucht in den Gewerbemeldungen insofern ja "nur" nachrichtlich auf. Das ist der einzige Unterschied. Man kann eigentlich nicht davon sprechen, dass er die Tätigkeit A als Einzelunternehmer erbringt und die Tätigkeit B als e.K. Er ist und bleibt Einzelunternehmer.
3 28.05.2019 09:52 Civil Servant ist offline E-Mail an Civil Servant senden Homepage von Civil Servant Beiträge von Civil Servant suchen
BernshausenL BernshausenL ist weiblich
Tripel-As


Dabei seit: 21.02.2013
Beiträge: 179
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 801.863
Nächster Level: 824.290

22.427 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Ja aber er kann doch z.B. einen Textilhandel als e.K. unter der einen Anschrift anmelden und einen Fliesenleger als nicht eingetragenes Einzelunternehmen unter einer anderen Anschrift. Oder wieso sollte das nicht gehen?
4 28.05.2019 10:47 BernshausenL ist offline E-Mail an BernshausenL senden Beiträge von BernshausenL suchen
Civil Servant   Zeige Civil Servant auf Karte Civil Servant ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-284.gif

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 3.411
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Landkreis


Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.703.007
Nächster Level: 26.073.450

3.370.443 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Kann gehen, bleibt aber Einzelunternehmer. Fraglich ist dann auch, ob man wirklich von zwei echt getrennten Gewerben reden kann. Kann es alles geben, ist aber sicherlich eine absolute Ausnahme.

Unser FA hat mal gesagt, dass man mit zwei getrennten Gewerbeanmeldungen auch leben kann, wenn beide Tätigkeiten praktisch überhaupt keine Schnittmenge haben.

Andererseits ist es ja ein Grund für eine Ummeldung, wenn "der Gegenstand des Gewerbes gewechselt oder auf Waren oder Leistungen ausgedehnt wird, die bei Gewerbebetrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind".
5 28.05.2019 11:05 Civil Servant ist offline E-Mail an Civil Servant senden Homepage von Civil Servant Beiträge von Civil Servant suchen
Jannes   Zeige Jannes auf Karte Jannes ist männlich
Routinier


Dabei seit: 03.03.2010
Beiträge: 299
Bundesland:
Rheinland-Pfalz

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.664.175
Nächster Level: 1.757.916

93.741 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Jannes


www.Fiat-126-Forum.de







... eines meiner Lieblingsbeispiele diesbezüglich ist ja der Finanzanlagenvermittler, der außerdem auch einen Barbiepuppenhandel betreiben will, da er sein Steckenpferd gerne finanziell etwas unterstützen möchte, ganz à la Wayland Smithers.

Also in diesem Fall kann man doch einer zweiten Anmeldung zustimmen!

__________________
Gewerbeamt Zweibrücken
6 03.06.2019 08:31 Jannes ist offline E-Mail an Jannes senden Homepage von Jannes Beiträge von Jannes suchen
Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Stehendes Gewerbe (allgemein) » Doppelmoppel: Natürliche Person und e.K. gesondert anmelden?


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
Gewerbeanmeldung juristische Person/ GmbH/ Handelsregi [...] Stehendes Gewerbe (allgemein)   13.05.2025 13:58 von Costa     22.05.2025 15:22 von Roesje   Views: 601
Antworten: 7
4.6.2025 - 5.6.2025 25. Bundesfachtagung "Bekämpfung der Schwarzarbeit" Seminare und Veranstaltungen   23.04.2025 14:43 von webmaster     23.04.2025 14:43 von webmaster   Views: 569
Antworten: 0
2 Dateianhänge enthalten Wichtig: 25. Bundesfachtagung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit [...] Seminare und Veranstaltungen   26.03.2025 11:30 von webmaster     23.04.2025 13:48 von webmaster   Views: 4.945
Antworten: 1
Floh- und Trödelmarkt auf öffentlichem Gelände Messen, Märkte, Ausstellungen (Titel IV GewO)   23.04.2025 08:43 von julia0903     23.04.2025 08:57 von Civil Servant   Views: 587
Antworten: 1
GmbH gegründet - lt. Aufenthaltstitel nicht erlaubt Stehendes Gewerbe (allgemein)   14.04.2025 12:27 von B. Fritz     14.04.2025 13:59 von Thomas Mischner   Views: 1.574
Antworten: 1

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 370.822 | Views gestern: 908.409 | Views gesamt: 1.118.527.415


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 119 | Gesamt: 0.349s | PHP: 99.71% | SQL: 0.29%

Loading...