Draußen Daten |
Stadtverwaltung Frankenthal

Kaiser
Dabei seit: 20.04.2006
Beiträge: 1.347
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.667.888
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo zusammen,
kennt jemand zufälligerweise diese Agentur und hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob die Wanderführer sich gewerberechtlich anmelden müssen?
In der Tageszeitung war ein großer Bericht darüber...die Dame wohnt hier und führt Wanderungen im Pfälzer Wald, Schwarzwald... durch....
eine Gewerbeanmeldung liegt (noch) nicht vor... offen gestanden bin ich mir spontan auch etwas unsicher, ob sie eine braucht...
daher meine blöde Frage....
allen schon einmal einen schönen Feiertag/Vatertag!
|
|
1
17.05.2023 15:37 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Pitti81
Jungspund

Dabei seit: 09.09.2022
Beiträge: 21
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 16 [?]
Erfahrungspunkte: 9.425
Nächster Level: 10.000
 |
|
Hi,
immer sehr schöne Einzelfallbetrachtungen.
Sollten die allgemeinen Merkmale eines Gewerbes, vor allem, hat Sie Unternehmerrisiko und Unternehmerinitiative, schuldet also dem Touristen auch einen Erfolg, würde ich von einer selbstständigen Tätigkeit ausgehen, welche dementsprechend anzuzeigen ist.
Ich denke jedoch, die Grenzen verschwimmen in solchen Fällen sehr leicht...
Grüße
__________________ Gott würfelt nicht!
|
|
2
23.05.2023 16:21 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Ludwig
Doppel-As
Dabei seit: 08.11.2022
Beiträge: 134
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 52.077
Nächster Level: 62.494
 |
|
Moin!
Die Frage kann verbindlich nicht beantwortet werden.
Anbieter der Wanderungen ist "Draußen daten" beziehungsweise der unter dieser Firma tätige Unternehmer.
Wanderführer ist sicherlich kein freier Beruf. Es kommt daher nach den allgemeinen Regel durchaus eine gewerbliche Tätigkeit in Betracht.
Ob tatsächlich eine selbständige gewerbliche Tätigkeit vorliegt, kann aber anhand der vorliegenden Informationen nicht beurteilt werden. Die Wanderführerin kann freie Mitarbeiterin oder fest angestellt sein, vielleicht übt sie einen Minijob aus. Der konkrete Umfang der Tätigkeit ist auch nicht bekannt. Die Dame ist hauptberuflich Lehrerin an einer Förderschule.
Was spricht gegen die Annahme, dass sich die Wanderführerin rechtstreu verhält und es keiner Gewerbeanmeldung bedarf?
__________________ An allem ist zu zweifeln, vor allem an sich selbst.
|
|
3
24.05.2023 06:59 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 106.876 | Views gestern: 373.814 | Views gesamt: 840.287.778
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|