Forum e.V. "Update Spielverordnung"...... |
lodermulch
Haudegen
  
Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 530
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.983.525
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
schau dir einfach die entsprechenden hitzigen diskussionen der jahre 2008/2009 an, in denen die aufstellerschaft erstmals auf breiter front
mitbekommen hat, dass die novo-geräte je nach "zielgruppe" - also halle eines hersteller-aufstellers bzw. eines kleinen, unabhängigen aufstellers - mit unterschiedlichem auszahlverhalten ausgeliefert worden sind.
das dem so ist, hat damals auch niemand direkt zugegeben, sodern es musste empirisch, also anhand von beobachtungen aus der täglichen praxis, festgestellt werden. überprüfbar seitens der ptb war dieser sachverhalt auch nicht, was ja schon seinerzeit zu ordentlicher unruhe geführt hat.
|
|
41
16.12.2012 12:52 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.692.081
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
vgl. PPP Noone Folien 10 - 13.
Diese Folien beweisen, dass nicht der zugelassenen Bauart entsprechende GSG in der Aufstellung vorgefunden worden sind.
Grüße
__________________ gmg
|
|
42
16.12.2012 13:52 |
|
|
Solon
|
|
|
|
rosebud
Routinier
 
Dabei seit: 18.08.2009
Beiträge: 428
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.485.060
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
hi,
@ lodermulch :
Das war nur ein Gerücht, was nie bewiesen wurde.
Wenn es so gewesen wäre, hätte es einen Riesenkrach in der Branche gegeben !
@ gmg :
Wie schon gesagt, solche Geräte wurden in der "Aufstellung" vorgefunden, wurden jedoch nicht von dem Hersteller so geliefert.
Dieser hat immer sofort, wenn solche Verdachtsmomente aufkamen, die betroffenen Bauarten so upgedated, dass diese mißbräuchlichen und illegalen Eingriffe Dritter nicht mehr möglich waren/sind.
Software kann eben nicht - im Gegensatz zu Hardware - gegen Veränderungen unveränderbar hergestellt werden.
grüsse
|
|
43
16.12.2012 14:52 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.223.564
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Rosebud,
was verstehst Du an den eigentlich recht einfach verständlichen Worten nicht, die Herr Noone wählte?
Zitat:
Folie 11
„Die Auslieferung erfolgte nachweislich durch den Hersteller und somit war das Gerät 2 Jahre mit dieser Softwareversion in Betrieb.
Folie 13
„Außenabfrage deckt erfolgreich den nicht zugelassenen Build 110 auf.
PC war noch originalversiegelt im Austausch durch Hersteller. "
In beiden von Herrn Noone dargelegten Beispielen wurde nun durch einen vereidigten Sachverständigen dargelegt, dass der HERSTELLER Nachbaugeräte zu einer Bauart lieferte, die nicht der zugelassenen Bauart entsprachen.
VG
Meike
|
|
44
16.12.2012 14:59 |
|
|
rosebud
Routinier
 
Dabei seit: 18.08.2009
Beiträge: 428
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.485.060
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von Meike
Rosebud,
was verstehst Du an den eigentlich recht einfach verständlichen Worten nicht, die Herr Noone wählte?
Zitat:
Folie 11
„Die Auslieferung erfolgte nachweislich durch den Hersteller und somit war das Gerät 2 Jahre mit dieser Softwareversion in Betrieb.
Folie 13
„Außenabfrage deckt erfolgreich den nicht zugelassenen Build 110 auf.
PC war noch originalversiegelt im Austausch durch Hersteller. "
In beiden von Herrn Noone dargelegten Beispielen wurde nun durch einen vereidigten Sachverständigen dargelegt, dass der HERSTELLER Nachbaugeräte zu einer Bauart lieferte, die nicht der zugelassenen Bauart entsprachen.
VG
Meike |
|
hi,
1. JEDES Gerät wird durch den Hersteller ausgeliefert (vor 2 Jahren !!) .
Wann die illegale Software drauf kam , weiß man nicht .
2. Build 110 gabs nie. Es gab 100 und jetzt 115. Wenigstens bei meinen Geräten
.
3. Wenn er noch "originalverpackt" war , dann war er ja nicht im Gerät!
grüsse
|
|
45
16.12.2012 15:06 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.223.564
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Hallo rosebud,
wenn ein vereidigter Sachverständiger öffentlich bekannt gibt, wie in Hohenheim
"NACHWEISLICH DURCH DEN HERSTELLER"
Dann ist für mich nun überhaupt nicht nachvollziehbar warum DU daran zweifelst, dass dies tatsächlich so ist.
In welcher Position bist du, dass Du hier die Flagge der Hersteller hoch halten musst,
obwohl sich diese doch sicherlich gegen böswillige Behauptungen eines Herrn Noone,
wenn diese nicht der Wahrheit entsprochen hätten, gewehrt hätte?
VG
Meike
|
|
46
16.12.2012 16:36 |
|
|
dieter116
König
   
Dabei seit: 24.03.2006
Beiträge: 884
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.231.904
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Zitat: |
Original von rosebud
hi,
wurden denn schon Geräte gefunden, die "ab Werk" nicht bauartgleich waren ?
grüsse |
|
Ja, mehrfach . Bei verschiedenen Herstellern wurden Geräte ausgeliefert, die nicht der Bauartzulassung entsprachen.
Meist ganze Serien, aber auch einzelne Geräte.
Hinzu kommt, dass nach Umbau ( korrekt : Herstellung ) vor Ort Geräte auch nicht zulassungskonform waren .
-------------------------------------------------------------------------
Build 110 bei Novoline gab es anscheinend nur in den Herstellerhallen. ( Novolino etc. ).
Diese wurden so nicht ausgeliefert , PCs wurden in der Aufstellung getauscht.
|
|
47
17.12.2012 05:49 |
|
|
rosebud
Routinier
 
Dabei seit: 18.08.2009
Beiträge: 428
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.485.060
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
hi,
" die Auslieferung erfolgte nachweislich durch den Hersteller " ....
Ich glaube nicht, dass der HERSTELLER dieses Gerät/Geräte bereits "umgebaut" ausgeliefert hat.
Welchem nicht zugelassenen Zweck soll denn dieser Umbau gedient haben ?
Was war an diesem Gerät anders ?
grüsse
|
|
48
17.12.2012 07:26 |
|
|
dieter116
König
   
Dabei seit: 24.03.2006
Beiträge: 884
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.231.904
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Die getauschten PCs Build 110 kamen vom Hersteller.
Intern wurde es ' Sicherheitssoftware' genannt.
|
|
49
17.12.2012 08:19 |
|
|
Wilde Irene
Doppel-As
Dabei seit: 07.03.2009
Beiträge: 144
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 859.718
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von rosebud
Bei der Auslieferung waren diese Geräte sicherlich einwandfrei !
Es gibt in jeder Branche Leute mit krimineller Energie und im Gegensatz zu unserer Branche wird da niemand kontrolliert und erwischt.
(Man denke z.B. an manipulierte Waagen, Tachos und ähnliches).
Die Automatenbranche ist vorbildlich, da jedes Gerät spätestens nach 2 Jahren überprüft werden MUSS - im Gegensatz z.B. zu einer Waage in einer Metzgerei .
grüsse |
|
@rosebud
was versteht Du unter "einwandfreie Geräte"?
@Meike @alle
bitte beachte, dass sich hier sicherlich auch "Hersteller-Aufsteller" bzw. deren Interessenvertreter angemeldet haben. - Die werden natürlich auch hier alles dafür tun, dass ihr Wettbewerbsvorteil nicht in Frage gestellt wird ..........
Entweder gehört "Rosebud" dazu oder dessen rosarote Brille ist dermaßen dick, dass ihm leider nicht mehr zu helfen ist.
Wenn es der Verband "Forum e.V." tatsächlich ernst mit seinen Mitgliedern meinen würde, dann müsste dieser Vorstand doch dieser offenkundigen und maßgeblichen Problematik unmittelbar annehmen, bzw. bereits seit vielen Jahren angenommen haben. - Aber man hört uns ließt NICHTS!!
|
|
50
17.12.2012 11:35 |
|
|
rosebud
Routinier
 
Dabei seit: 18.08.2009
Beiträge: 428
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.485.060
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
hi,
ich bin kein "Hersteller-Aufsteller" und habe auch keine rosarote Brille .
Aber ich verurteile auch niemanden und begehe auch keine üble Nachrede, solange die "Schuld" des Betroffenen nicht erwiesen ist.
Und von deinem ominösen "Wettbewerbsvorteil" weiss ich auch nichts.
Ich bin mit meinen Geräten zufrieden !
grüsse
|
|
51
17.12.2012 13:32 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.223.564
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
das ist schon drollig, wenn plötzlich das Zitieren von Veröffentlichungen,
egal ob es sich um Azubiseiten von Merkur Spielotheken
oder ppp von vereidigten Sachverständigen handelt
als üble Nachrede tituliert wird.
Nun ja, es gibt in jedem Thema sogenannte "Flaggenhalter", die egal welche Offensichtlichkeiten und Beweise vorhanden sind und selbst wenn Zeitzeugen berichten, dies leugenen, weil es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Aber wie auch in anderen Themen, sollte man den Dialog suchen.
Da ich glücklicher Weise seit Jahren von Dritten privat nette Schreiben, Servicemitteilungen u.a. zum Lesen erhalte,
damit ich in der Lage bin, mir eine prüfbare Meinung zu bilden, zitiere ich nun aus nur zwei der wirklich sehr einfach verständlichen
Service Information adp Merkur Service März 2009 Nr.4 Seite 1/2
"Um Ihnen schnell und unbürokratisch zu helfen, stellten wir im Oktober 2008 kurzfristig neue Programme (CC4) zur Verfügung, während die Prüfung bei der PTB noch lief........
der Antrag auf das Programm CC4 von uns zurückgenommen."
Service Information adp Merkur Service Juli 2008 Seite 1/2
"In der laufenden Produktion wurden Veränderungen an den Scheibentexten bzgl. Speilautomatik und Einsatz-Umschaltung vorgenommen..
... Diese Geräte könnten ggf. bei der Überprüfung durch einen Sachverständigen keine Zulassung für weitere 24 Monate erhalten."
@rosebud, tfis, lodermulch u.a.
Hattet Ihr das verstanden und sollen die Texte noch erläutert werden?
VG
Meike
@Wilde Irene
Es gibt auch noch andere außer den "Hersteller-Aufstellern"
ich zitiere
"...hat dies natürlich die.....für sich in Anspruch genommen und nur wenige Kunden, die direkt die.... angesprochen haben........."
Aus dem mir privat zum Lesen gegebenen Schreiben, welches bereits vom 14.07.2005 ist,muss ich daher davon ausgehen,
dass es auch ausgewählte Unternehmen gibt, die Dinge erhalten, die nicht nicht jeder Aufsteller erhält.
@dieter
Danke, dass auch Du dies klar und unmisverständlich dargelegt hast
Zitat:
"Ja, mehrfach . Bei verschiedenen Herstellern wurden Geräte ausgeliefert, die nicht der Bauartzulassung entsprachen.
Meist ganze Serien, aber auch einzelne Geräte.
Hinzu kommt, dass nach Umbau ( korrekt : Herstellung ) vor Ort Geräte auch nicht zulassungskonform waren .
-------------------------------------------------------------------------
Build 110 bei Novoline gab es anscheinend nur in den Herstellerhallen. ( Novolino etc. ).
Diese wurden so nicht ausgeliefert , PCs wurden in der Aufstellung getauscht."
|
|
52
18.12.2012 05:47 |
|
|
petergaukler
Kaiser

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.430
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.951.057
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
RE: Forum e.V. "Update Spielverordnung"...... |
|
aktuell.
Drogenbeauftragte fordert Verbot von Tricks der Automatenindustrie
28. Dezember 2012 | 6:26 Uhr
Berlin (dapd). Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), will entgegen der Parteilinie das Geschäft der Spielautomaten-Branche stärker reglementieren, um die Spielsucht besser zu bekämpfen. Dyckmans kündigte in der "Berliner Zeitung" (Freitagausgabe) an, sich dafür einzusetzen, dass die von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vorgelegte Verordnung zu Regulierung von Geldspielautomaten verschärft wird.
Konkret geht es ihr um eine erhebliche Einschränkung oder ein Verbot des sogenannten Punktespiels, mit dem die Branche gesetzliche Vorgaben für den Schutz der Spieler vor Spielsucht umgeht. Dyckmans sagte, es sei bedauerlich, dass sie sich mit ihrer Forderung bislang nicht habe durchsetzen können. Sie betonte aber, das Gesundheitsministerium könne durch eine gerade beschlossene gesetzliche Änderung neuerdings bei der Spielverordnung mitbestimmen.
Zwar sind Höchstgewinne, Verluste und Spieldauer reglementiert. Doch diese Vorschriften werden durch einen Trick der Automatenindustrie umgangen, in dem in Spielgeräte eingeworfene Geldbeträge in Punkte umgewandelt werden. Suchtexperten fordern schon seit längerem, den Trick zu verbieten. Das lehnt das Wirtschaftsministerium aber ab.
quelle:
http://www.boulevard-baden.de/ueberregio...dustrie-572666/
|
|
53
29.12.2012 10:10 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.692.081
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Drogenbeauftragte fordert Verbot von Tricks der Automatenindustrie |
|
Weihnachtsente oder bedeutsame Meldung?
Das Jahr 2013 wird die Antwort bringen.
Grundlage der Äußerung der Bundesdrogenbeauftragten Dyckmanns ist die Änderung der Gewerbeordnung:
§ 33 f Abs. 1, Satz 1 GewO, v. 05.12.2012: Bundesministerium für Gesundheit wird zur Einvernehmensbehörde.
Entgegen der Parteilinie....
Da war doch schon mal eine Meldung mit der vollständigen Abschaffung der GSG im Gastrobereich??
Grüße
__________________ gmg
|
|
54
30.12.2012 18:11 |
|
|
Meike
Foren Gott
 

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.223.564
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
Hallo gmg,
wer Frau Dyckmanns persönlich erleben durfte und ihr Engagement in der Sache, versteht diese Äußerung als weitreichender. So sehe ich es persönlich.
Und nachdem sich die CDU von Herrn Kauder im Bundestag 2013 ff trennte
tat es auch die FDP von Herrn Solms
http://www.bild.de/politik/inland/dr-her...86648.bild.html
und so schwinden starke Fahnenträger ab Oktober 2013.
Dann wollen wir doch mal hoffen, dass nicht auf Biegen und Brechen bis September noch irgendwelche Entwürfe durchgeschoben werden, die danach keinerlei Aussicht auf Erfolg haben werden!
Welch weitreichende Folgen diese "Abschiedsgeschenke" haben, sehen wir in Schleswig-Holstein.
VG
Meike
|
|
55
31.12.2012 08:19 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.692.081
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hier gibt es noch einen kleinen Nachruf zur FDP -ähm zu Solms natürlich:
FDP-Dreikönigstreffen
Spendenessen mit Gschmäckle
Es ist ein Termin für eingefleischte FDP-Fans. Wer nach der mindestens zweistündigen Dreikönigskundgebung im Stuttgarter Staatstheater noch nicht genug hat, der kann sich gleich im Anschluss ins nahe Hotel am Schlossgarten begeben. Dort bitten der Bundesparteichef Philipp Rösler und der Schatzmeister Otto Fricke bei einem späten Mittagessen „zu Gesprächen über aktuelle politische Themen“.
Vollständige Meldung
Na denn!
Grüße
__________________ gmg
|
|
56
03.01.2013 17:28 |
|
|
lodermulch
Haudegen
  
Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 530
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.983.525
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
hat ausser mir noch jemand "henkersmahlzeit" gedacht?
|
|
57
03.01.2013 18:21 |
|
|
bandick

Kaiser
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 1.312
Bundesland:
Hamburg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.946.078
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Verbänden der Branche einen aktuellen Entwurf der Verordnung zur Änderung der Spielverordnung vorgelegt. Diese sollen bis zum 28. Februar zu den Plänen Stellung nehmen.
Neu im Entwurf sind zusätzliche Regelungen hinsichtlich der Datenspeicherung und des Manipulationsschutzes. Auch die Bestimmungen zur personenunabhängigen Spielerkarte und zum Unterrichtsnachweis sind genau aufgeführt.
|
|
58
26.02.2013 11:32 |
|
|
räubertochter

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 27.07.2011
Beiträge: 1.868
Bundesland:
Brandenburg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.524.032
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Sind diese Stellungnahmen denn mittlerweile irgendwo einzusehen oder wurden die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zusammengetragen?
|
|
59
13.03.2013 08:35 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 229.344 | Views gestern: 211.485 | Views gesamt: 1.133.059.185
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|