Warnhinweis - Gewerbeauskünfte!!!      |
Kramer-Cloppenburg
Moderator
  

Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 1.006
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.416.921
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Hallo! ..... und ein freundliches
von zu Hause!
Auch wir machen das entweder per Rückruf oder Fax-Anfrage. Und bei der Fax-Anfrage muss man ja nicht per Brief oder Fax antworten, man kann dann ja auch zurückrufen.
Vor allem dann, wenn weitere Infos benötigen werden (Geb-Datum, Geb-Ort, evtl. Erkenntisse etc. etc.) ist eine Absicherung nicht unbedingt falsch. Und dieses dürfte m. E. auch in einer Großstadt zeitnah möglich sein.
Nachdem ich im Laufe meiner Laufbahn erleben musste, dass eine geschiedene Frau (mit Vollmacht) das Gewerbe ihres Mannes einfach mal so abgemeldet hat und vor ca. 15 Jahren der hilfreiche Blick einer Auszubildenden in das örtliche Telefonbuch für einen Anwalt aus München als "Gewerbeauskunft" in einem Rechtsstreit (Klage) gegen eine völlig unbeteiligte Person, leider mit gleichem Namen, für eine Schadenersatzforderung herhalten musste, bin ich ein wenig vorsichtiger geworden. Bei uns gibt es nunmehr (auch aufgrund des Rd-Erlasses) ganz klare Vorgaben und wer dennoch glaubt, auf telefonische Anfrage (ohne dass der Anfragende bekannt ist oder ein Rückruf erfolgt) eine Auskunft geben zu müssen, soll dies tun. Muss dann im Zweifelsfall aber halt auch mit den Folgen leben!
__________________ Ansonsten, ... weiterhin viel Spaß bei der Arbeit! -------
|
|
21
26.05.2006 10:39 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
der_fragende
Doppel-As

Dabei seit: 21.02.2006
Beiträge: 140
Bundesland:
Thüringen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 983.134
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Da sieht man mal wie unterschiedlich dass doch gemacht wird....
Aber vielleicht haben wir ja auch nur Glück .... dass wir bis jetzt von solchen telefonischen Anfragen verschont geblieben sind ???? Soweit ich weiß soll die EDV-Abfrage wohl doch erst im nächsten Jahr kommen ??? *wenn überhaupt ....
Die meisten der bekannten Anfrager sind ehe immer gleich IKK, Berufsgenossenschaften, Anwälte usw..... die Auskunft ist doch schnell gemacht ..... Gewerbetreibenden "Suchen" Daten ausfüllen ... Ausdruck machen .. eintüten ... zur Post .. und weg --> FERTIG und Hacken dran ....
bekommen vielleicht 10 - 25 Auskünfte die Woche *so ca.
|
|
22
26.05.2006 10:44 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Wiegand
Jungspund

Dabei seit: 21.09.2005
Beiträge: 15
Bundesland:
außerhalb von Deutschland
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 107.639
Nächster Level: 125.609
 |
|
Gewerbeauskünfte |
|
Ich suche im Zusammenhang mit der Recherche von wahrscheinlich früher existierenden und jetzt schon längst abgemeldeten Firmen mögliche Auskünfte.
Welche Wege (legal) gibt es ohne jedoch hohe Kosten zu verursachen. Zudem ist die Laufzeit eines Briefes (sofern notwendig) ins Ausland zu berücksichtigen.
Grund:
Ich fand heute eine Liste bei Wirtschaftsfahndung über Firmen mit Gewinnspielen und Gewinnreisen:
http://www.wirtschaftsfahndung.de/Servic...gewinnspiel.htm
Einige dieser Firmen sind vom Namen und vom Ort her sehr interessant für Recherchen zur Vergangenheit und möglichen Übereinstimmung von
- Straße
- Geschäftsführer
zu heutigen einschlägig bekannten Firmen im Bereich Gewinnbriefe.
Schwerpunkte dabei:
- Cappeln, Cloppenburg - Umfeld
- Stukenbrock, Bielefeld ?
|
|
23
27.05.2006 10:13 |
|
|
Wiebke Kühn

Mitglied
 
Dabei seit: 23.03.2006
Beiträge: 48
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 335.646
Nächster Level: 369.628
 |
|
Altes Thema, aber doch immer wieder aktuell!
Ich hatte grade eben (letzte Woche auch schon) einen Anruf - angeblich vom Servicetelefon der Rentenversicherung. Ich habe beide Male zurückgerufen (über die kostenlose Servicenummer), Mitarbeiterin nicht bekannt, heute hab ich mir ein Aktenzeichen geben lassen - auch nicht bekannt. Und es kam die Aussage "Normaler Weise werden wir von den Leuten angerufen." Also, Vorsicht ist geboten!
Sonnige Grüße aus Verden
Wiebke Kühn
|
|
24
14.06.2006 12:10 |
|
|
Doris Rolfes

Eroberer
  
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 56
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 403.925
Nächster Level: 453.790
 |
|
Ein
aus Osnabrück!
Bei uns werden auch Informationen nur an die bekannten Stellen telefonisch weiter gegeben. Kann man nicht nachvollziehen, ob es sich evtl. um einen unseriösen Menschen handelt, wird auf Fax und E-Mail verwiesen.
Bei mir war es heute das Amtsgericht Stuttgart von dem ich keine Telefonnummer im Display sehen konnte und auf den o. g. Weg verwiesen haben. Bis jetzt ist aber kein Fax oder sonstiges angekommen.
|
|
25
14.06.2006 13:36 |
|
|
Boshamer
Haudegen
  

Dabei seit: 15.06.2005
Beiträge: 660
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Regierungspräsidium
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.800.607
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@Doris Rolfes: Da kommt auch nix mehr..., denn das war wieder nur Pfusch...
Gruß Boshamer
__________________ Das Leben ist zu schön, um es mit Arbeit zu vergeuden.
|
|
26
14.06.2006 14:24 |
|
|
Doris Rolfes

Eroberer
  
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 56
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 403.925
Nächster Level: 453.790
 |
|
Ja, das sehe ich genauso!
|
|
27
14.06.2006 15:49 |
|
|
Manfred Milbrodt unregistriert
 |
|
Warnhinweis - Gewerbeauskünfte!!! |
|
Hallo aus Schwentinental,
das Thema möchte ich noch ´mal aufwämen; z. Zt. mehren sich telefonische Gewerberegisteranfragen aus München ( angebl. Amtsgericht bzw. Stadtverwaltung), die Telefonnummer ist im Display jeweils nicht erkennbar. Auf den Hinweis, dass telf. Auskünfte - auch an die Stadt/das Amtsgericht - nicht erteilt werden, wird von einer Dame mit bajuwarischem Zungenschlag charmant die Faxnr bzw. Emailanschrift abgefragt. Eine schriftl.Anfrage erfolgt (natürlich) nicht. Dafür folgt die gleiche Anfrage Stunden später / 1 Tag später vom Amtsgericht München
. Wird auch gerne umgekehrt praktiziert.
Hier immer mit dem gleichen Ergebnis
|
|
28
11.02.2009 07:05 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 445.496 | Views gestern: 1.237.800 | Views gesamt: 1.107.005.357
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|