Rehabilitation nach Erlaubniswiderruf |
Solon
|
|
|
|
Runge

Kaiser
Dabei seit: 24.04.2006
Beiträge: 1.391
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.696.370
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo aus Bad Fallingbostel,
ich würde prüfen, ob jetzt Versagungsgründe vorliegen. Wenn nicht, müßten die Widerrufsgründe von vor 20 Jahren ja ausgeräumt sein. Einer Erlaubnis würde in dem Fall m.E. nichts entgegen stehen.
Eine besondere "Wiedergestattung", wie bei der GU, gibt es in einem solchen Fall nicht.
Regina Runge
|
|
2
22.01.2020 10:53 |
|
|
Solon
|
|
|
|
EinQuantumRecht
Tripel-As

Dabei seit: 26.01.2017
Beiträge: 193
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 586.892
Nächster Level: 677.567
 |
|
,
kriegt man den Grund für den Widerruf noch raus?
Vielleicht ging es ja beispielsweise um massive Lärmbeschwerden.
Das bekommt man durch die angeforderten Dokumente nicht raus.
Ist dann natürlich auch 20 Jahre her aber man könnte vl präventive Auflagen erlassen.
VG
|
|
3
22.01.2020 11:03 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 195.771 | Views gestern: 482.568 | Views gesamt: 1.114.783.090
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|