unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » neues altes Problem bei Novomatic? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste »
Zum Ende der Seite springen neues altes Problem bei Novomatic? 5 Bewertungen - Durchschnitt: 8,205 Bewertungen - Durchschnitt: 8,205 Bewertungen - Durchschnitt: 8,20
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






neues altes Problem bei Novomatic?

Hallo zusammen,

und täglich grüßt das Murmeltier

so liest sich die Servicemitteilung vom 24.09.2013 zum

"Software- Update für Coolfire II Geräte"

und auch die Seiten der PTB bieten ein alt bekanntes Gesicht.


Vielleicht kann mir mal jemand erklären warum man für ein "Software-update"


neue CF-Karten

und

neue SIMM-Riegel

benötigt.



VG
Meike
1 26.09.2013 19:43 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

petergaukler petergaukler ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-630.gif

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.430
Bundesland:
Baden-Württemberg

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.952.757
Nächster Level: 10.000.000

1.047.243 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: neues altes Problem bei Novomatic?

Zitat:
Original von Meike
Hallo zusammen,

und täglich grüßt das Murmeltier

so liest sich die Servicemitteilung vom 24.09.2013 zum

"Software- Update für Coolfire II Geräte"

und auch die Seiten der PTB bieten ein alt bekanntes Gesicht.


Vielleicht kann mir mal jemand erklären warum man für ein "Software-update"


neue CF-Karten

und

neue SIMM-Riegel

benötigt.



VG
Meike




hi meike ,

das sind betriebsinterna
die rücken sie nicht raus !

das aber grundsätzlich alles PTB ok .ist
muss angezweifelt werden ! Zeigefinger


gruss



pg.
2 26.09.2013 20:55 petergaukler ist offline E-Mail an petergaukler senden Beiträge von petergaukler suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

lodermulch lodermulch ist männlich
Haudegen


Dabei seit: 11.02.2010
Beiträge: 530
Bundesland:
Sachsen-Anhalt

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.984.155
Nächster Level: 3.025.107

40.952 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







@meike: die geknackte coolfire-plattform und die drumherum aufgekeimte schattenwirtschaft gibt es schon soooo lange - deine frage war rhetorisch gemeint, oder?
3 27.09.2013 00:27 lodermulch ist offline E-Mail an lodermulch senden Beiträge von lodermulch suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Meike


www.Fiat-126-Forum.de







Hallo lodermulch,

wer glaubt, dass die aktuelle "Wischiwaschi-Aktion" das Kernproblem löst,
glaubt auch an den Nikolaus und ist dahingehend am 06.12. ganz weite vorne.


Wer stellt denn dieses Jahr besonders viele Stiefel vor die Tür?


Hallo PG,

alle Insider wissen doch was dieser Satz auf der Servicemitteilung bedeutet

".. im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung und des technologischen Fortschritts unserer Produkte..."



Man sollte doch einfach nur ergänzen, wer denn was "weiterentwickelt" hat und dies hier mal wieder notwendig macht, um auch weiterhin weiterentwickeln zu können.



Und wer diese Art der "Wirtschaftsförderung" seit Jahren unterstützt.





Hallo zusammen,

Nein, meine Frage war nicht rhetorisch gemeint, sondern hat einen verwaltungsrechtlichen ernsten Hintergrund!


Zuerst ist doch zwischen Hard- und Software zu unterscheiden

und dann ob etwas eine ERGÄNZUNG zu einer bestehenden Bauartzulassung darstellt

oder ob es zu einer ÄNDERUNG der bestehenden Bauartzulassung kommt.


Das Auswechseln einer CF-Karte und eines Simm-Riegels erweckt doch nicht den Eindruck der ERGÄNZUNG, oder?


VG
Meike
4 27.09.2013 06:12 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
Carlo Carlo ist männlich
Routinier


Dabei seit: 27.02.2009
Beiträge: 266
Bundesland:
außerhalb von Deutschland

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Rechtsanwalt/Notar/S teuerberater


Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.590.552
Nächster Level: 1.757.916

167.364 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Dafür gibt's nur eine Lösung: Enzug der Bauartzulassungen!

Alles andere dürfte nur ein fauler Deal mit der PTB sein.

Der Fisch stinkt vom Kopf her!!
5 27.09.2013 09:11 Carlo ist offline E-Mail an Carlo senden Beiträge von Carlo suchen
gelroy gelroy ist männlich
Foren As


Dabei seit: 04.03.2011
Beiträge: 78
Bundesland:
außerhalb von Deutschland

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 409.083
Nächster Level: 453.790

44.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: neues altes Problem bei Novomatic?

Zitat:
Original von Meike


Vielleicht kann mir mal jemand erklären warum man für ein "Software-update"


neue CF-Karten

und

neue SIMM-Riegel

benötigt.



VG
Meike


Da Du Dich nicht nur hier ja gerne als absoluter Profi präsentierst ist es mehr als erschreckend wie wenig Du von den Geräten offensichtlich verstehst.

Was soll auf einer coolfire denn sonst bei einem SW update gewechselt werden?

Ansonsten bin ich bei Dir: Das Verhalten der Firma Novomatic halte ich in ziemlich allen Bereichen für skandalös. Und damit keiner auf dumme Gedanken bzgl. meiner Person kommt: Der Gauselmann Konzern ist nicht viel besser.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gelroy: 27.09.2013 12:31.

6 27.09.2013 12:30 gelroy ist offline E-Mail an gelroy senden Beiträge von gelroy suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Meike


www.Fiat-126-Forum.de







Hallo gelroy,
hallo zusammen,

nicht das wir uns falsch verstehen,

das Handwerkliche ist mir bekannt und auch hier im Forum nachlesbar http://www.forum-gewerberecht.de/attachm...entid-4289.html


Und ich kenne auch sämtliche Problematiken, die diese von der PTB zugelassene Handlungsweise für die "Streifen" hat.


Diesmal fehlt aber das Offensichtliche
http://www.ptb.de/cms/nc/fachabteilungen...h%5D=all#c11068


Daher war die Frage schon ernsthaft verwaltungsrechtlich gestellt.


Ergänzung oder Änderung das ist hier die Frage?



Softwareupdate hört sich so nett an und der Unbedarfte denkt sich, dass er das doch von seinem heimischen PC aus kennt - da gibt es sogar automatisierte online-updates, die niemand richtig "merkt"-,
dass da mal eben etwas auf den Neuesten Stand gebracht werden soll und versteht dann natürlich gar nicht warum so etwas Einfaches unproblematische erscheinendes thematisiert wird.



Erst wenn ihm erläutert wird, dass man hier bei diesen Glücksspielautomaten hardware-Komponenten ausbauen muss, Dinge die sich jeder Prüfung und Kontrolle zu 100% entziehen, müsste jedem klar sein, dass hier etwas nicht richtig sein kann
-
"vor Veränderungen nach dem Stand der Technik sicher gebaut" ?




Dass die Bauartzulassungen bis heute nicht von der PTB widerrufen bzw. zurück genommen wurden, ist unter kriminalpräventiven Gesichtspunkten verheerend!!


VG
Meike
7 28.09.2013 06:54 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.699.254
Nächster Level: 41.283.177

1.583.923 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Die Stückzahl der Nachträge zu den Bauartzulassungen ist heftig.
Und als "Ergänzung" klassifiziert.

Grüße

__________________
gmg
8 28.09.2013 18:57 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
petergaukler petergaukler ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-630.gif

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.430
Bundesland:
Baden-Württemberg

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.952.757
Nächster Level: 10.000.000

1.047.243 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







kann man die ptb eigentlich nicht irgendwo verklagen ? verwirrt
9 28.09.2013 20:59 petergaukler ist offline E-Mail an petergaukler senden Beiträge von petergaukler suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Meike


www.Fiat-126-Forum.de







Hallo pg,
hallo zusammen,

dieser Verwaltungsakt betrifft vordergründig doch nur den Hersteller, so dass ich persönlich eine Klagemöglichkeit Dritter nicht erkennen kann, oder sieht das hier jmd. anders?


Dann gäbe es natürlich die Möglichkeit sich über die Arbeitsweise einzelner Personen in der PTB zu beschweren,

aber da könnten hier einige Erfahrungen ins Forum gestellt werden wie das in den letzten Jahren funktioniert hat,

bzw. an wem das alles abprallte,

beginnend beim zentralen Qualitätsmanagement bis hin zum Präsidenten.



Selbst wenn man öffentlich in einem Bundesausschuss erläutert, dass sich eine Bundesoberbehörde nicht an Recht und Gesetz hält

und die Auswirkungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung bundesweit erläutert,

ist das Erstaunen groß, einige Ministerien erkennen eine Handlungsnotwendigkeit,

es werden Arbeitsgruppen gebildet, Ergebnisse präsentiert

und dann kommt ein ominöses "Geschreibsel" über höchste Stelle mit drei kleinen Punkten rechts unten in der Ecke

und irgendwelche Fachleute, die sich namentlich nicht outen, erklären was angeblich alles nicht möglich oder nötig sei

und ein Maßgabebeschluss wird bis heute nicht von der Bundesregierung umgesetzt.




Diejenigen, die wissen wie die ständigen Manipulationen funktionieren, wissen auch, dass sobald der Maßgabebeschluß
und die gesetzlichen Bestimmungen des §146,147 AO umgesetzt sind,
dieser spezialisierte kriminelle Wirtschaftszweig wie ein Kartenhaus zusammen stürzt.



Und was alles durch die Arbeitsweise der PTB möglich ist, kann man auch hier ganz aktuell schön nachlesen

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/...-in-Berlin.html

....................Bei der Berliner Polizei wird seit geraumer Zeit beobachtet, dass viele Spielotheken, in denen legal Spielautomaten aufgestellt sind, auch zur Geldwäsche genutzt werden. Schon im Jahr 2011 stiegen die Fall-Zahlen.

..........................
Dahinter würden sich aber nicht selten Angehörige der Russenmafia verbergen. Werfe eine dieser Spielhallen beispielsweise 4000 Euro im Monat ab, würden manchmal bis zu 80.000 Euro Umsatz angeben. Zwar würden im Nachgang hohe Steuer anfallen, jedoch würden die aus Menschen- und Waffenhandel stammenden Gelder mit dieser Methode als legal erwirtschaftet und versteuert gelten.................."




Ich hoffe, dass hier allen Beteiligten an diesem angeblich unproblematischen "Ergänzungs-Nachtrags-Verfristungs-System"
klar ist, für wen sie den Steigbügel halten!



VG
Meike
10 29.09.2013 05:47 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
sunrise sunrise ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-16.gif

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.061.713
Nächster Level: 3.609.430

547.717 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo Meike,


was du wegen der Geldwäsche schreibst kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die Russenmafia das Geld in einem Imbiss "wäscht" hat sie doch viel mehr "legalen" Gewinn als in einer Spielhalle wo zu den bekannten Steuerabgaben zusätzlich eine enorme Vergnügungssteuer anfällt und damit die ganze Wäsche unatraktiv macht.
Geldwäsche betreibt man doch nicht in dem Gewerbe wo über 50% Gesamtsteuer fällig werden. (USt/EkSt/GewSt/V-St)

es grüßt sunrise
11 29.09.2013 14:11 sunrise ist offline Beiträge von sunrise suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Meike


www.Fiat-126-Forum.de







Hallo sunrise,

der Imbiss muss doch bis auf die Vergnügungssteuer identische Steuern zahlen,

aber

a) wieviel Mantaschalen müsste er verkaufen um auf 80.000,-€ pro Monat zu kommen

und

b) bei jedem Imbiss, wenn der Verdacht der Geldwäsche besteht, kann ich den Wareneinkauf Pommes/Wurst etc. prüfen,
den Abtransport des Fetts, Einkauf von Scheuermilch usw.

Aber

bei einem PTB zugelassenen Glücksspielautomaten habe ich NULL Prüfmöglichkeit und wenn hinterher die vollkommen ungenügenden leicht veränderbaren Zählwerkausdrucke vorgelegt werden, dann kann man den besten Hinweis haben und es nützt nichts.


VG
Meike
12 29.09.2013 16:50 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.699.254
Nächster Level: 41.283.177

1.583.923 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







... und dafür zahlt man dann auch gerne ein paar Euro zusätzlich an sicherlich "lästiger" Vergnügungssteuer.

Dafür erhält man dann aber - bis zur Einführung der GSG, welche nach den Vorgaben der 6. Novelle der SpielV gebaut, geprüft und zugelassen worden und in die Aufstellung gelangt sind - eine perfekte Waschmaschine.
Es gibt kaum nützliche Überprüfungswerkzeuge, welche die Daten des genutzten GSG für die zurückliegende Zeit gerichtsfest dokumentieren.

Es fehlt momentan - als erster Schritt - nur ein "Softwarepaketchen" und ein guter Speicherbaustein - zusammen mit INSIKA o. ä. und alles wäre zumindest besser!

Grüße

__________________
gmg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gmg: 29.09.2013 17:15.

13 29.09.2013 17:14 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
sunrise sunrise ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-16.gif

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.061.713
Nächster Level: 3.609.430

547.717 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







danke meike und gmg für eure Erläuterungen. Habe es verstanden. Unklar ist mir wie manipulationssichere Zählwerke - wie es ja heißt - einfach so verändert und angepasst werden können.

es grüßt der konsternierte sunrise
14 29.09.2013 23:29 sunrise ist offline Beiträge von sunrise suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.699.254
Nächster Level: 41.283.177

1.583.923 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Es gibt zwei Parameter, welche immer wieder einmal durcheinander geworfen werden:

1) Der manipulierte Ausdruck der manipulationssicheren Zählwerke
2) Die Manipulation der manipulationssicheren Zählwerke und dann der (nicht manipulierte) Ausdruck der manipulierten Daten.
(Bewusst so - zum besseren Verständnis - ausgeführt).

Für die vorgebliche Geldwäsche reicht schon die Nutzung des "milderen Mittels".

Grüße

__________________
gmg
15 29.09.2013 23:59 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
dieter116
König


Dabei seit: 24.03.2006
Beiträge: 884
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.232.955
Nächster Level: 7.172.237

939.282 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Wie viel Hinweise im Monat auf Geldwäsche gibt es denn ?
16 30.09.2013 06:32 dieter116 ist offline E-Mail an dieter116 senden Beiträge von dieter116 suchen
KARO KARO ist männlich
Routinier


Dabei seit: 07.02.2008
Beiträge: 323
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.056.096
Nächster Level: 2.111.327

55.231 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo Dieter116 ,

diese Frage wird Dir gmg bestimmt beantworten können , schliesslich ist Herr Gerrit G. ja Steuerfahnder von Beruf .

Gruß
17 30.09.2013 08:20 KARO ist offline E-Mail an KARO senden Beiträge von KARO suchen
gmg   Zeige gmg auf Karte gmg ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.699.254
Nächster Level: 41.283.177

1.583.923 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Zitat:
Original von dieter116
Wie viel Hinweise im Monat auf Geldwäsche gibt es denn ?


Ich habe noch keinen Hinweis erhalten.

Deswegen schrieb ich ja auch:
"Für die vorgebliche Geldwäsche...."

Grüße

__________________
gmg
18 30.09.2013 09:55 gmg ist offline E-Mail an gmg senden Beiträge von gmg suchen
Meike
Foren Gott


images/avatars/avatar-360.jpg

Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 6.054
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 41.230.764
Nächster Level: 41.283.177

52.413 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Meike


www.Fiat-126-Forum.de







Hallo dieter,

wie bekannt wurden die Spielhallen, der Bereich des gewerblichen Glücksspiels vollkommen

aus dem Geldwäschegesetz rausgehalten, obwohl von der FATF etwas anderes gefordert war.

Somit hast Du keine Aufsichtsbehörden für den Bereich in den einzelnen Bundesländern.



Geldwäscheverdachtsanzeigen gehen an die FIU, die LKÄ der Länder und die Finanzbehörden.


Die Jahresberichte kannst du dazu hier abrufen:
http://www.bka.de/nn_204298/DE/ThemenABi...html?__nnn=true


Zu unterscheiden ist zudem zwischen den reinen Verdachtsanzeigen und verfahrensintegrierten Ermittlungen,
d.h., dass z.B. im Rahmen eines Großverfahrens es auch dazu Hinweise gibt.


In der öffentlichen Anhörung hatte es Dr. Scarpinato für den Bereich der italienischen Mafia z.B. sehr anschaulich dargelegt.


Es gibt also keine Gesamtstatistik.

Deine Frage ist nicht allgemein zu beantworten.


Da das Land Berlin das einzige Bundesland mit einem Kommissariat beim LKA für Glücksspiel ist, werden die Kollegen dort sicherlich den besten Überblick bundesweit haben.


Und wenn diese dann der Presse mitteilen

"....................Bei der Berliner Polizei wird seit geraumer Zeit beobachtet, dass viele Spielotheken, in denen legal Spielautomaten aufgestellt sind, auch zur Geldwäsche genutzt werden. Schon im Jahr 2011 stiegen die Fall-Zahlen.

..........................
Dahinter würden sich aber nicht selten Angehörige der Russenmafia verbergen. Werfe eine dieser Spielhallen beispielsweise 4000 Euro im Monat ab, würden manchmal bis zu 80.000 Euro Umsatz angeben. Zwar würden im Nachgang hohe Steuer anfallen, jedoch würden die aus Menschen- und Waffenhandel stammenden Gelder mit dieser Methode als legal erwirtschaftet und versteuert gelten.................."


ist doch alles gesagt, oder?


VG
Meike
19 30.09.2013 17:41 Meike ist offline E-Mail an Meike senden Beiträge von Meike suchen
gelroy gelroy ist männlich
Foren As


Dabei seit: 04.03.2011
Beiträge: 78
Bundesland:
außerhalb von Deutschland

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 409.083
Nächster Level: 453.790

44.707 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Zitat:
Original von Meike

..........................
Dahinter würden sich aber nicht selten Angehörige der Russenmafia verbergen. Werfe eine dieser Spielhallen beispielsweise 4000 Euro im Monat ab, würden manchmal bis zu 80.000 Euro Umsatz angeben. Zwar würden im Nachgang hohe Steuer anfallen, jedoch würden die aus Menschen- und Waffenhandel stammenden Gelder mit dieser Methode als legal erwirtschaftet und versteuert gelten.................."


ist doch alles gesagt, oder?


VG
Meike


eigentlich ist dieser Absatz aus diesem Artikel so hanebüchen, dass ich eigentlich gar nix dazu schreiben wollte.

Aber der Nonsens wird nun stets wiederholt, da reicht stilles Kopfschütteln nicht mehr aus.

Was ist denn bitte schon der sog. "Umsatz"? Soll das heissen, die Halle hatte einen Saldo 2 von 4000€ und dann wird wie auch immer 80.000 daraus gemacht???

Na das Finanzamt möchte ich sehen, das nach so einem Umsatzsprung nicht zumindest etwas ins Grübeln kommt.......

Abgesehen davon möchte ich darauf hinweisen, dass meiner Meinung nach in der Tat einige Spielhallen so betrieben werden wie es nicht sein sollte und darf.

Ob schlimmer als in anderen, vor allem auch bargeldintensiven Branchen, sei mal dahin gestellt. Und auch bei der Polizei oder dem Finanzamt wurden schon illegale Aktivitäten entdeckt geschockt

Und ich bleibe wie früher schon mal gesagt dabei: Die Russenmafia ist nicht so doof sich eine Branche mit einer speziellen Extrasteuer auszusuchen. Die mögen in der Branchen mitmischen, aber mit Sicherheit nicht anhand von illusorisch nach oben(!) geschraubten Ust.- + Vergnügungssteuererklärungen.

kann natürlich im Einzelfall dennoch vorkommen, wenn die Geldspeicher zum Bersten gefüllt sind und die Person mit Hirn eine Grippe oder Urlaub hat, aber deswegen gleich die ganze Branche mit dieser lächerlichen Methode in Sippenhaft zu nehmen ist boshaft.
20 30.09.2013 18:01 gelroy ist offline E-Mail an gelroy senden Beiträge von gelroy suchen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » neues altes Problem bei Novomatic?


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
4.6.2025 - 5.6.2025 25. Bundesfachtagung "Bekämpfung der Schwarzarbeit" Seminare und Veranstaltungen   23.04.2025 14:43 von webmaster     23.04.2025 14:43 von webmaster   Views: 6.463
Antworten: 0
2 Dateianhänge enthalten 25. Bundesfachtagung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit [...] Seminare und Veranstaltungen   26.03.2025 11:30 von webmaster     23.04.2025 13:48 von webmaster   Views: 12.635
Antworten: 1
Gaststättengewerbeanzeige annehmen bei Unzuverlässigkeit Gaststättenrecht   15.01.2025 22:17 von Vossibär     17.01.2025 08:54 von Vossibär   Views: 22.606
Antworten: 2
Leasing bei Kleinunternehmen (Umsatzsteuerbefreit) Stehendes Gewerbe (allgemein)   27.05.2024 14:23 von RobinW07     18.11.2024 10:22 von Dwightgl   Views: 47.270
Antworten: 3
Gewerbeummeldung bei Sitzverlegung in ein anderes Bundesland Stehendes Gewerbe (allgemein)   14.07.2024 15:39 von sendino     16.07.2024 12:59 von Pitti81   Views: 9.902
Antworten: 7

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 36.400 | Views gestern: 234.470 | Views gesamt: 1.133.336.858


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 232 | Gesamt: 0.301s | PHP: 99.67% | SQL: 0.33%

Loading...