§ 16 Abs. 3 HwO - Musterbescheid |
StVW_BK

Grünschnabel
Dabei seit: 18.06.2010
Beiträge: 3
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.365
Nächster Level: 17.484
 |
|
§ 16 Abs. 3 HwO - Musterbescheid |
|
Ich "darf" nun auch Untersagungen nach § 16 Abs. 3 HWO bearbeiten und habe prompt einen brandheißen Fall auf den Tisch bekommen. Könnte mir bitte ein freundlicher Mensch das Muster einer OV zukommen lassen? Das wäre meine Rettung. Gibt es denn auch Formvorschriften für die Aufforderung zur gemeinsame Erklärung der Handwerkskammer und IHK?
|
|
1
10.02.2011 10:04 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Claudia

Jungspund


Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 20
Bundesland:
Bayern
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 121.437
Nächster Level: 125.609
 |
|
RE: § 16 Abs. 3 HwO - Musterbescheid |
|
Guten Morgen,
anbei ein Musterbescheid, der hoffentlich eine Hilfe ist. Die Anfrage an die IHK hab ich auch mit angehängt.
Schöne Grüße aus Mittelfranken,
Claudia
|
|
2
11.02.2011 07:08 |
|
|
Solon
|
|
|
|
StVW_BK

Grünschnabel
Dabei seit: 18.06.2010
Beiträge: 3
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.365
Nächster Level: 17.484
Themenstarter
 |
|
RE: § 16 Abs. 3 HwO - Musterbescheid |
|
Super. Da kann ich heute glatt noch was tun.
|
|
3
11.02.2011 07:45 |
|
|
SchwArbGewü

Grünschnabel
Dabei seit: 04.12.2020
Beiträge: 1
Bundesland:
Bayern
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 11 [?]
Erfahrungspunkte: 1.633
Nächster Level: 2.074
 |
|
RE: § 16 Abs. 3 HwO - Musterbescheid |
|
Hallo zusammen,
anknüpfend an die Bescheidsvorlage von Claudia hätte ich eine Frage:
Ist bei der Tenorierung bzgl. der Einstellung der Handwerkstätigkeit eine Kombination aus Fristsetzung und Anordnung der sofortigen Vollziehung möglich ?
Ich war grundsätzlich der Meinung das eine solche Kombination nicht möglich ist, weil sich Fristsetzung und Sofortvollzug gegenseitig ausschließen.
Nun habe ich an meiner Dienststelle einen 16 III Bescheid in die Hand gedrückt bekommen, der etwas anderes sagt.
Die Tenorpunkte lauten wie folgt:
1. Die Fortsetzung des selbstständig ausgeübten zulassungspflichtigen Handwerks wird untersagt.
2. Der Adressat hat die Ausübung des selbstständig ausgeübten zulassungspflichtigen Handwerks spätestens mit Ablauf des 10. Tages nach Zustellung dieses Bescheides einzustellen.
3. Wenn Verpflichtung aus Nr. 2 nicht nachgekommen wird, wird Zwangsgeld i. H. v. x € fällig.
4. Die sofortige Vollziehung der Nrn. 1 und 2 dieses Bescheides wird angeordnet. (Nr. 3 ist kraft Gesetzes sofort vollziehbar).
5. Adressat trägt die Kosten des Verfahrens
6. Gebühren und Auslagen
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
4
04.12.2020 11:34 |
|
|
Civil Servant
Foren Gott
 

Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 3.411
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 22.689.178
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
zusammen,
ein Tipp: Nicht jedes Thema eignet sich zur Behandlung im offenen für jedermann einsehbaren Forenbereich.
Aber zur Sache: Sofortvollzug meint, dass das Einlegen eines regulären Rechtsmittels keine aufschiebende Wirkung entfaltet. Deswegen besteht zwischen Fristsetzung und Sofortvollzug meiner unmaßgeblichen Meinung nach kein Widerspruch.
|
|
5
10.12.2020 09:00 |
|
|
J. Simon
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 1.567
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.863.616
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Um eine Anordnung fristgemäß durchsetzen zu können, muss sie auch sofort vollziehbar sein, sonst hätte die Fristsetzung im Fall des rechtsmittels ja keinen Sinn.
Claudia kannst du bitte die Unterlagen als docx-Dateien einstellen?
VG J. Simon
|
|
6
10.12.2020 10:35 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 163.292 | Views gestern: 482.568 | Views gesamt: 1.114.750.611
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|