unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » Thema Hausverlosung bei SAT1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Zum Ende der Seite springen Thema Hausverlosung bei SAT1 14 Bewertungen - Durchschnitt: 7,4314 Bewertungen - Durchschnitt: 7,43
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sera sera ist weiblich
Jungspund

Hinweis: gesperrter User

Dabei seit: 04.12.2009
Beiträge: 17
Bundesland:
Bayern

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Student


Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 96.914
Nächster Level: 100.000

3.086 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






dazu

dass solche gewinnspiele aber sowieso bauernfängerei sind, sollte eigentlich jeder mensch wissen, der sich auch nur halbwegs als intelligent bezeichnet. insofern muss man ja fast sagen "selbst schuld", wenn die leute da ständig anrufen und ihr sorgsam erspartes geld in den wind blasen. oder?

servus,

sera

__________________
Die lebenswichtigen Fettsäuren stecken nicht im Salat, sondern in der Magarine! ;-)
21 22.12.2009 08:28 sera ist offline Beiträge von sera suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

G.Sage G.Sage ist männlich
Grünschnabel


Dabei seit: 22.12.2009
Beiträge: 4
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 22.731
Nächster Level: 22.851

120 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Ich dachte SAT1 ist seriös. jetzt muss ich auch noch 158,40 Euros an tmobil zahlen.
Ich hoffe aber das es meine Schansen beim nächsten mal erhöht, weil die speichern ja die nummern.

GG (Gruß, Gerd)

__________________
Gerd fährt!
22 22.12.2009 18:28 G.Sage ist offline E-Mail an G.Sage senden Beiträge von G.Sage suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

sunrise sunrise ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-16.gif

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.062.193
Nächster Level: 3.609.430

547.237 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Zitat:
Original von G.Sage
Ich dachte SAT1 ist seriös. jetzt muss ich auch noch 158,40 Euros an tmobil zahlen.
Ich hoffe aber das es meine Schansen beim nächsten mal erhöht, weil die speichern ja die nummern.

GG (Gruß, Gerd)



Gerd, bist du ein Freund von Waldemarverwirrt

Deine Schansen haben sich gewaltig gesteigert, also ruf eifrig anKuckuck

GS (Gruß Sunrise)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sunrise: 23.12.2009 01:16.

23 23.12.2009 01:13 sunrise ist offline Beiträge von sunrise suchen
kleiner kleiner ist weiblich
Grünschnabel


Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 4
Bundesland:
Hamburg

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 22.725
Nächster Level: 22.851

126 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






äh

Was sind denn bitte Schansen?!
24 24.12.2009 00:37 kleiner ist offline Beiträge von kleiner suchen
Schadulke Schadulke ist männlich
Haudegen

gesperrter User

Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 613
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.482.314
Nächster Level: 3.609.430

127.116 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Antwort

Die von den Sendern aufgestellten Regeln stellen sicher, dass nur wenige Gewinne ausgezahlt werden müssen. Offene Betrugshandlungen wie etwa heimlich gesperrte Leitungen oder eine Lösungsänderung während des Spiels würden die Sender einem hohen Risiko aussetzen und sind bei der Überwachung durch die Landesmedienanstalten bislang nicht aufgefallen. Auch wettbewerbsrechtliche Prüfungen sind zugunsten der Veranstalter ausgefallen.

In Deutschland wies der Senat des Oberlandesgerichts München eine Einstweilige Verfügung des Verbands Sozialer Wettbewerb am 22. Dezember 2005 ab, der wegen unlauteren Wettbewerbs (u. a. verbotenes Glücksspiel, Täuschung über die tatsächliche Gewinnaussicht) gegen 9Live geklagt hatte. Die Richter begründeten das Urteil damit, dass „jeder nur halbwegs verständige Teilnehmer wisse, dass immer nur eine Chance bestehe, durch einen Anruf Gewinner eines der angebotenen Gewinnspiele zu werden. Im Übrigen sei den Zuschauern klar, dass sie für die Teilnahme ein Entgelt in Form der Telefongebühren entrichten müssen.“

Das Urteil behandelt dabei nicht die von vielen Seiten als unseriös bezeichnete und für den Zuschauer intransparente Durchführung von Gewinnspielen, noch berücksichtigt es die Wahrscheinlichkeit, bei einem der Angebote teilnehmen oder gewinnen zu können (z. B. kostenpflichtige Telefonvorauswahl, Spielregeln). Auch die Gewinnquoten in Relation zu den tatsächlichen Anrufern wurden nicht beleuchtet.

Moderatoren, wie bei 9Live die aus Big Brother bekannten Alida-Nadine Lauenstein oder Jürgen Milski, haben die Aufgabe, die Zuschauer zum Anrufen zu motivieren. Kennzeichnend sind Ausrufe wie „Das kann doch nicht sein, dass ganz Deutschland schon schläft“ (bei Nachtsendungen) oder „das sind ganz leichte Begriffe“.

Unabhängig davon, ob Anrufer zum Moderator durchgestellt oder ob sie nur auf eine Bandansage geleitet werden, bezahlen sie 0,50 Euro pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom oder 0,70 Euro pro Anruf aus Österreich. Der Sender verdient damit pro Anruf mindestens 0,25 Euro bis maximal 0,32 Euro.

Obwohl das Anrufen nur Personen ab 18 Jahren erlaubt ist, darf der Sender sein Programm auch tagsüber zu jugendschutzrelevanten Zeiten ausstrahlen. Eine altersbezogene Zugangskontrolle, wie sie bei Spielhallen und Spielcasinos vorgeschrieben ist, findet nicht statt. Aus technischer Sicht wäre eine Zugangskontrolle auf das TV-Spielangebot durch Zugangsberechtigungssysteme möglich (vgl. Jugendschutz-Zugangskontrolle beim Bezahlfernsehsender Premiere).

Die beworbene Gesamtgewinnsumme wird oftmals nur ausgespielt, wenn ein zusätzlicher Online Casino Bonus oder Titan Poker Bonus Glücksspiel gewonnen wird. Die Chancen hierzu liegen meist im Promillebereich.

Die Sender verzichteten bis zur Selbstverpflichtung im Jahre 2007 (siehe oben) im Normalfall auf jegliche Erläuterung des korrekten Lösungswegs.

Durch anscheinend willkürlich eingeblendete „Countdowns“ wird suggeriert, dass mit Ablauf derselben ein Anrufer gewinnt. Das Spiel läuft in Folge jedoch meist weiter, indem weitere „Countdowns“ eingeblendet oder „Jackpot-Gewinne“ zugesichert werden.

Durch verschiedene Ansagen der Moderatoren wird der Eindruck erweckt, dass aktuell niemand beim Sender anrufe und deshalb die individuellen Gewinnchancen erhöht seien.

So hat z. B. die rheinland-pfälzische Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zwei Ausgaben der Sat.1-Sendung Quiz Night beanstandet, da Zuschauer durch irreführende Angaben unter Zeitdruck gesetzt wurden.

Den möglichen Geldpreisen von mehreren 100 Euro bis einigen 1000 Euro steht der Einsatz in Form eines erhöhten Verbindungsentgelts für den Telefonanruf über eine Mehrwertdienstnummer gegenüber.

In der Vergangenheit wurden im TV-Bereich häufig verschiedene auf den ersten Blick einfache Rätselvarianten mit Schautafeln oder eingeblendeten Standbildern („Zählen Sie alle Tiere“) vorgestellt, deren Lösungswege aber mitunter kaum nachvollziehbar waren. Dies rief die Landesmedienanstalten auf den Plan, die die Veranstalter zur Erstellung und vor allem zur Einhaltung einer Selbstverpflichtung drängten. In der Folge ging die Entwicklung teilweise hin zu eigentlich leicht lösbaren Rätseln, die aber auf den ersten Blick schwierig erscheinen und vom Moderator auch entsprechend dargestellt werden.

Oft finden sind auch Spiele, bei denen die Zuschauer Wörter erraten sollen, die einen vorgegebenen Wortteil (z. B. „Box…“) gemeinsam haben. Die zu Beginn erratenen Begriffe (Bsp.: Boxfan, Boxkampf) unterscheiden sich dabei häufig vom Rest der gesuchten Lösungen, die oftmals ungebräuchlichere, teilweise nicht einmal im Duden vorkommende Wortzusammensetzungen sind (Bsp.: Boxbehörde, Boxerschmiere, Boxhochburg, Boxboom, Boxgarde)

Bei Spielen, bei denen aus einer bestimmten Menge vorgegebener Buchstaben ein gesuchtes Wort gebildet werden muss, sind die Buchstaben nicht selten so angeordnet, dass beim einfachen Lesen Zeile für Zeile von rechts nach links ein vermeintlich bekanntes Wort entsteht, das jedoch falsch geschrieben ist oder einen Neologismus darstellt und deshalb nicht als Lösung zulässig ist.

In Rechenaufgaben sind je nach Aufgabenstellung auch römische oder ausgeschriebene, rückwärts zu lesende Ziffern zu berücksichtigen.

Anfänglich wurden diese Call-in-Gewinnspiele in Deutschland nur von dem Fernsehsender 9Live angeboten. Mittlerweile haben viele Fernsehsender (u. a. Sat.1, ProSieben, kabel eins, DSF, Das Vierte, Tele 5, NICK, VIVA, bis 2007 die Sender der RTL Group) das Format meist in der Nachtschiene übernommen. Auch für den Hörfunk haben so genannte telefonische Mehrwertdienste in Verbindung mit Gewinnspielen als zusätzliche Einnahmequelle an Bedeutung gewonnen. Nur auf den ersten Blick handelt es sich um Geschicklichkeitsspiele. Da der Zufall eine wesentlich größere Rolle spielt, handelt es sich einem Urteil des Landgerichts Freiburg zufolge um – auf Grund des geringen Einsatzes – legale Glücksspiele.

In der Schweiz ist die Ausstrahlung von 9Live und von diesem Fernsehsender produzierten Formaten untersagt, da es sich um „verbotene lotterieähnliche Gewinnspiele“ oder "Poker Bonus Full Tilt" handelt. Dies wird mit der Chancenungleichheit der Teilnehmenden sowie mit der Intransparenz der Formate begründet. So wären die Formate nur dann erlaubt, wenn die Teilnahme an den Gewinnspielen auch kostenlos möglich wäre. In der Schweiz kann der Zuschauer deshalb auch kostenlos über Internet, WAP mitmachen. In der Schweiz läuft die Sendung "Swissquiz" und "Swissquiz 2Night" parallel auf den Kanälen Star TV, 3+, VIVA und U1 TV tagsüber und in der Nacht während mehrerer Stunden. Die Sendungen werden von der Call Active GmbH in München produziert. Der Sender Star TV übernimmt in der Nacht das Programm von 9Live.

In Österreich gibt es – neben den aus Deutschland stammenden oben genannten Sendern – auf ATV und Puls TV (Wien) „eigene“ Gewinnspiele Lösungen.

Seit 2004 produziert 9live für die Sender Channel 4 und später für Five aus Großbritannien. Mitte September startet 9Live ein vierstündiges Programmfenster von 21:30 Uhr bis 01:30 Uhr auf dem arabischen Fernsehsender mLive. Der Sender strahlt sein Programm via Eutelsat und Arabsat in mehr als 22 Länder aus (u. a. Syrien, Jordanien, Irak, Kuwait, Tunesien, Marokko, Ägypten, Algerien).

Viele Grüße,

Gerd Schadulke
25 25.12.2009 16:25 Schadulke ist offline Beiträge von Schadulke suchen
drtower drtower ist männlich
Grünschnabel

Hinweis: gesperrter User

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 4
Bundesland:
Brandenburg

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 19 [?]
Erfahrungspunkte: 22.711
Nächster Level: 22.851

140 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Antwort

Zitat:
Original von Schadulke
Oft finden sind auch Spiele, bei denen die Zuschauer Wörter erraten sollen, die einen vorgegebenen Wortteil (z. B. „Box…“) gemeinsam haben. Die zu Beginn erratenen Begriffe (Bsp.: Boxfan, Boxkampf) unterscheiden sich dabei häufig vom Rest der gesuchten Lösungen, die oftmals ungebräuchlichere, teilweise nicht einmal im Duden vorkommende Wortzusammensetzungen sind (Bsp.: Boxbehörde, Boxerschmiere, Boxhochburg, Boxboom, Boxgarde)


Wer sagt denn, dass die da überhaupt immer die vermeintlich richtigen Lösungen anbieten? Könnte doch auch sein, dass, wenn einer auf das richtige Wort kommt, sich die Verantwortlichen spontan umentscheiden und ein anderes Wort als richtige Lösung bestimmen. Nachzuvollziehen ist das schließlich nicht mehr, oder?
26 27.12.2009 11:54 drtower ist offline Beiträge von drtower suchen
RudiCartell RudiCartell ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-523.jpg

Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 169
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.071.587
Nächster Level: 1.209.937

138.350 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Daumen runter! Hi Lutz,

Zitat:
Original von Schadulke
Die von den Sendern aufgestellten Regeln stellen sicher, dass nur wenige Gewinne ausgezahlt werden müssen. Offene Betrugshandlungen wie etwa heimlich gesperrte ...
...ait, Tunesien, Marokko, Ägypten, Algerien).

Viele Grüße,

Gerd Schadulke



Super! http://www.pm-magazin.de/de/forum/thema.asp?forum=43&thema=35762
Mit Mühe kann man nicht nur Zitate entfernen sondern auch Sätze umstellen. Augen rollen

Gruß vom Rudi


.
27 27.12.2009 13:51 RudiCartell ist offline E-Mail an RudiCartell senden Beiträge von RudiCartell suchen
Claire Claire ist weiblich
Tripel-As

gesperrter User

Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 156
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 888.628
Nächster Level: 1.000.000

111.372 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Gewinnspiele

Anfang des Jahres wurde ja bereits von der ZAK "versucht" (auf diesem Wort liegt die Betonung), das Anbieten von TV-Gewinnspielen transparenter zu machen, und die Sendeanstalten mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 € bei Misachtung bestimmter Regeln zu belegen.

Erstens ist das Teilnehmen bei Gewinnspielen erst ab 18 Jahren erlaubt (bei sogenannten "Einzelgewinnspielen" wie "Das Quiz" mit Jörg Pilawa jedoch sogar bereits ab 14 Jahren).

Zweitens darf ein Anruf (auch aus dem Mobilfunknetz) nicht teurer sein als 50 Cent.

Drittens muss die Lösung in sämtlichen Gewinnspielsendungen nach spätestens 3 Stunden (!?!?!) präsentiert werden.

Viertens muss jeder Anrufer nach spätestens einer halben Stunde zur potentiellen Lösung des Gewinnspiels durchgestellt werden.

Fünftens muss jede Antwort in einem normalen Lexikon zu finden sein.

Inwiefern diese neuen Regelungen gefruchtet haben, darüber sind mir bislang jedoch noch keine Zahlen bekannt.

Viele Grüße,

Claire
28 29.12.2009 09:23 Claire ist offline Beiträge von Claire suchen
Schadulke Schadulke ist männlich
Haudegen

gesperrter User

Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 613
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger


Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.482.314
Nächster Level: 3.609.430

127.116 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Gewinnspiele

Hallo,

ein "Erlauben der Gewinnspielteilnahme ab 18" ist ja sicherlich gut gemeint, aber dafür muss es doch auch mal eine Kontrollinstanz geben. Denn viele Sender bereichern sich auch durch das Taschengeld Minderjähriger (siehe "Klingeltöne"), und zwar mit der indirekten Zustimmung angeblich aufsichtsführender Landesmedienanstalten, die immer noch nichts gegen die Abzocke mit Telefongewinnspielen tun. Allein das Erheben von Gebühren für Telefonbandansagen ohne Gegenleistung ist in meinen Augen bereits eine Frechheit.

Zudem ist eine Gebühr von 50 Cent für Call-In-Gewinnspiele immer noch zu 150% teurer als das Glücksspiel an Geldspielautomaten, wo Minderjährigen der Zugang verwehrt wird. Bei Call-In-Fernsehen steht den Jugendlichen jedoch Tür und Tor weit offen, und zwar nicht zuletzt dank erfolgreich versagender Landesmedienanstalten, weil sich die Gewinnspiel-Veranstalter an den anfallenden Telefon-Gebühren bereichern dürfen.

Ich verstehe wirklich nicht, wieso man das nicht unterbindet.

Grüße,

Gerd Schadulke
29 03.01.2010 19:40 Schadulke ist offline Beiträge von Schadulke suchen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Spielrecht » Thema Hausverlosung bei SAT1


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
4.6.2025 - 5.6.2025 25. Bundesfachtagung "Bekämpfung der Schwarzarbeit" Seminare und Veranstaltungen   23.04.2025 14:43 von webmaster     23.04.2025 14:43 von webmaster   Views: 6.490
Antworten: 0
2 Dateianhänge enthalten 25. Bundesfachtagung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit [...] Seminare und Veranstaltungen   26.03.2025 11:30 von webmaster     23.04.2025 13:48 von webmaster   Views: 12.651
Antworten: 1
Gaststättengewerbeanzeige annehmen bei Unzuverlässigkeit Gaststättenrecht   15.01.2025 22:17 von Vossibär     17.01.2025 08:54 von Vossibär   Views: 22.610
Antworten: 2
Leasing bei Kleinunternehmen (Umsatzsteuerbefreit) Stehendes Gewerbe (allgemein)   27.05.2024 14:23 von RobinW07     18.11.2024 10:22 von Dwightgl   Views: 47.278
Antworten: 3
Gewerbeummeldung bei Sitzverlegung in ein anderes Bundesland Stehendes Gewerbe (allgemein)   14.07.2024 15:39 von sendino     16.07.2024 12:59 von Pitti81   Views: 9.911
Antworten: 7

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 70.631 | Views gestern: 238.813 | Views gesamt: 1.133.609.902


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 140 | Gesamt: 0.286s | PHP: 99.65% | SQL: 0.35%

Loading...