Weitsichtiger Kommentar  |
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.545.234
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Es gibt auch noch weitsichtige Journalisten, welche den Blick für die Wirklichkeit nicht verloren haben, das lässt hoffen.
Kommentar
Zu kurz gesprungen
Die Lösung beim Glücksspiel liegt auf Dauer in einer Liberalisierung – unter staatlicher Aufsicht.
Von Manfred Köhler
08. April 2011
Auch der neue Glücksspielstaatsvertrag, auf dessen Eckpunkte sich die Ministerpräsidenten am Mittwoch verständigt haben, wird keine Ruhe in die Branche bringen. Ist es für ausländische Sportwetten-Anbieter tatsächlich attraktiv, sich um eine der Lizenzen zu bewerben, die nun für einen Auftritt in Deutschland vergeben werden sollen? Oder werden sie lieber weiterhin vom Ausland aus einfach so via Internet ihr Geschäft machen? Warum darf es weiterhin keine Konkurrenz für die staatlichen Lotto-Gesellschaften bei klassischen Spielen wie „6 aus 49“ geben? Wird ein neuer Glücksspielstaatsvertrag, so er denn so kommt wie vereinbart, vor dem Europäischen Gerichtshof Bestand haben?
Auch in dieser Angelegenheit stellt sich die Frage, wo eigentlich das liberale Element in der schwarz-gelben Landesregierung ist. Das Lizenz-Modell, dessen Erfindung sich der hessische Ministerpräsident zurechnet, geht in die richtige Richtung – aber in seiner strengen Ausprägung mutet es weltfremd an in Zeiten des Internets, das Landesgrenzen nicht kennt. Warum gerade sieben Lizenzen? Warum dürfen die Unternehmen im Stadion, aber nicht im Fernsehen werben?
Der Mut zu einem großen Wurf fehlt
Die Einengungen des Glücksspiels werden mit dem Schutz der Bevölkerung vor sich selbst begründet; doch zum einen ist Spielsucht glücklicherweise kein Massenphänomen, zum anderen halten diese Vorgaben auch Lotto Hessen nicht davon ab, weitere Spiele zu erfinden und lauthals zu bewerben. Die Lösung liegt in einer Liberalisierung des Marktes bei gleichzeitigem Aufbau einer hellwachen staatlichen Aufsicht. Sind die wirtschaftlichen Eintrittsschranken für ausländische Anbieter niedrig, so werden sie kommen – und in Kauf nehmen, sich der Kontrolle zu unterwerfen.
Die Politiker tasten sich Schritt für Schritt an eine solche Ausgestaltung des Marktes heran, doch der Mut zu einem großen Wurf fehlt ihnen, weil sie die überaus rentablen staatlichen Lottogesellschaften dem kalten Wind des Wettbewerbs nicht aussetzen wollen. Dabei sollten ihn gut aufgestellte Unternehmen wie Lotto Hessen nicht fürchten. Immerhin soll künftig auch wieder Online-Lotto möglich sein. Dass selbst so etwas Selbstverständliches fünf Jahre nicht ging, zeigt sinnfällig die Verkrampfungen in dieser Debatte.
Quelle: http://www.faz.net/s/Rub3DFC0DABC5664C30...n~Scontent.html
|
|
1
08.04.2011 18:48 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
bandick

Kaiser
Dabei seit: 12.01.2011
Beiträge: 1.312
Bundesland:
Hamburg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.880.712
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
ja, man kann dem autor in weiten teilen nur zustimmen. das problem ist doch, dass auch die neu angedachte regelung nicht dazu führt, alles auf eine linie zu bringen und damit eine gemeinsame richtung einzuschlagen, sondern dass die bestehenden regelungen noch weiter mit ausnahmeregelungen verkompliziert werden. das führt nicht nur zu einem merkwürdigen gefühl von ungleichbehandlung auf sämtlichen seiten, sondern auch zu einer unnötigen vernebelung, sodass am ende keiner mehr weiß, was nun eigentlich rechts ist und was nicht - das bestehende wirrwarr der verschiedenen gerichte dürfte dadurch noch weiter ausgebaut werden.
|
|
2
09.04.2011 08:47 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Rosewood
Haudegen
  

Dabei seit: 31.01.2008
Beiträge: 719
Bundesland:
Bremen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.545.234
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
|
3
10.04.2011 10:06 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 61.891 | Views gestern: 646.075 | Views gesamt: 1.113.698.482
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|