unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Bücher-Ecke » Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 9. Auflage 2007 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 9. Auflage 2007
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
solon   Zeige solon auf Karte solon ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-339.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 104
Bundesland:
Berlin

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 656.053
Nächster Level: 677.567

21.514 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 11. Aufl. 2010

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 11. Aufl. 2010


Autor: Jarass, Hans / Pieroth, Bodo

Verlag: Verlag C.H. Beck

ISBN: 978-3-406-60941-1





Beschreibung:

49,00 EUR

Das Werk ist ein zuverlässiger Begleiter für jeden, der eine rasche Antwort auf verfassungsrechtliche Fragestellungen sucht.

Durch den stringenten Aufbau der Kommentierungen ist es für Praktiker und Studenten gleichermaßen geeignet.

Die vollständige und systematische Auswertung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der Landesverfassungsgerichte und - soweit sie Bezüge zum Verfassungsrecht aufweisen - auch der obersten Bundesgerichte gibt einen zuverlässigen Überblick über den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Soweit erforderlich, werden dabei auch die Bezüge zur Rechtsprechung von EuGH und EGMR aufgezeigt.

Die Kommentierung der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte orientiert sich an einer falllösungsorientierten Reihenfolge. Dies gilt auch für die Erläuterung der Verfassungsprinzipien sowie der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Damit wird das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren.

Vorteile auf einen Blick
preiswerter und kompakter Studienkommentar mit der Föderalismusreform II und zahlreichen weiteren GG-Änderungen orientiert an der Rechtsprechung des BVerfG

Zur Neuauflage
Die 11. Auflage verarbeitet sechs Änderungsgesetze, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, mit insgesamt sieben neuen Artikeln und zehn Änderungen schon bestehender Vorschriften.

Alleine mit der Föderalismusreform II sind Art. 91c, 91d, 109a und 143d neu in das Grundgesetz eingefügt sowie Art. 109 und 115 geändert worden Neu sind zudem Art. 45d (Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes), Art. 91e (Ausführung von Bundesgesetzen im Bereich der Grundsicherung) sowie Art. 106b (Länderanteile an der Kraftfahrsteuer) unter gleichzeitiger Änderung der Art. 106, 107 und 108).

Art. 23, 45 und 93 Grundgesetz sind infolge des Vertrages von Lissabon geändert worden. Im neuen Abs. 4 des Art. 87d ist die Zuständigkeit für die Luftverkehrsverwaltung geregelt.

Komplett ausgewertet wurden mit Stand 1. April 2010 sämtliche Entscheidungen des Bundesverfasssungsgerichts, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, darunter insbesondere die Lissabon-Entscheidung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Hochschullehrer, Referendare, Studenten.

1 21.02.2008 16:36 solon ist offline E-Mail an solon senden Homepage von solon Beiträge von solon suchen
Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Bücher-Ecke » Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 9. Auflage 2007


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
§ 55a GewO für Tätowierer Reisegewerbe (Titel III GewO)   29.04.2025 11:34 von JaKo     12.05.2025 10:47 von gewerbe-sgh   Views: 405
Antworten: 6
29.4.2025 Seminar "Gesellschaftsrecht für Gewerberechtler" Seminare und Veranstaltungen   08.04.2025 11:40 von webmaster     08.04.2025 11:40 von webmaster   Views: 2.139
Antworten: 0
1 Dateianhänge enthalten Seminar "Gesellschaftsrecht für Gewerberechtler" am 29 [...] Seminare und Veranstaltungen   26.03.2025 07:00 von webmaster     26.03.2025 07:00 von webmaster   Views: 4.197
Antworten: 0
Essensausgabe für Kinder Stehendes Gewerbe (allgemein)   30.01.2025 10:19 von Gewerbe5030     30.01.2025 16:34 von Civil Servant   Views: 15.799
Antworten: 2
Handwerkskarte Augenoptiker für unselbst. Zweigstelle Stehendes Gewerbe (allgemein)   09.06.2022 10:11 von 27711 OHZ     22.01.2025 14:44 von DJäckels   Views: 400.933
Antworten: 5

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 398.331 | Views gestern: 468.160 | Views gesamt: 1.114.503.082


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 64 | Gesamt: 0.222s | PHP: 99.55% | SQL: 0.45%

Loading...