Forum-Gewerberecht
» Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 9. Auflage 2007 «
[center] [b] [size=16]Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 11. Aufl. 2010[/size] [/b] [/center]
<br /><br />
<div align="center">
<table style="width:100%" cellpadding="4" cellspacing="0" border="0" class="tablea_fc">
<tr>
<td align="right" width="50%" style="border-style: none; border-width: medium"><a href="http://www.solon-buch.de/search?query=978-3-406-60941-1"><img border="0" src="http://www.mein-bibliothekar.de/solon/images/9783406609411.jpg"></a></
td>
<td align="left" width="50%" style="border-style: none; border-width: medium">
<span class="normalfont"><b>Autor:</b> Jarass, Hans / Pieroth, Bodo<br /><br /><b>Verlag:</b> Verlag C.H. Beck<br /><br /><b>ISBN:</b> 978-3-406-60941-1<br /><br /></span></td>
</tr>
</table>
</div>
<br /><br />
[CENTER]<a href="http://www.solon-buch.de/search?query=978-3-406-58375-9">SOLON Buch-Service</a> [/CENTER]
<br /><br />
<b><b>Beschreibung:</b></b>
<br /><br />
49,00 EUR<br />
<br />
Das Werk ist ein zuverlässiger Begleiter für jeden, der eine rasche Antwort auf verfassungsrechtliche Fragestellungen sucht.<br />
<br />
Durch den stringenten Aufbau der Kommentierungen ist es für Praktiker und Studenten gleichermaßen geeignet.<br />
<br />
Die vollständige und systematische Auswertung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der Landesverfassungsgerichte und - soweit sie Bezüge zum Verfassungsrecht aufweisen - auch der obersten Bundesgerichte gibt einen zuverlässigen Überblick über den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Soweit erforderlich, werden dabei auch die Bezüge zur Rechtsprechung von EuGH und EGMR aufgezeigt.<br />
<br />
Die Kommentierung der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte orientiert sich an einer falllösungsorientierten Reihenfolge. Dies gilt auch für die Erläuterung der Verfassungsprinzipien sowie der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Damit wird das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren.<br />
<br />
Vorteile auf einen Blick<br />
preiswerter und kompakter Studienkommentar mit der Föderalismusreform II und zahlreichen weiteren GG-Änderungen orientiert an der Rechtsprechung des BVerfG<br />
<br />
Zur Neuauflage<br />
Die 11. Auflage verarbeitet sechs Änderungsgesetze, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, mit insgesamt sieben neuen Artikeln und zehn Änderungen schon bestehender Vorschriften.<br />
<br />
Alleine mit der Föderalismusreform II sind Art. 91c, 91d, 109a und 143d neu in das Grundgesetz eingefügt sowie Art. 109 und 115 geändert worden Neu sind zudem Art. 45d (Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes), Art. 91e (Ausführung von Bundesgesetzen im Bereich der Grundsicherung) sowie Art. 106b (Länderanteile an der Kraftfahrsteuer) unter gleichzeitiger Änderung der Art. 106, 107 und 108).<br />
<br />
Art. 23, 45 und 93 Grundgesetz sind infolge des Vertrages von Lissabon geändert worden. Im neuen Abs. 4 des Art. 87d ist die Zuständigkeit für die Luftverkehrsverwaltung geregelt.<br />
<br />
Komplett ausgewertet wurden mit Stand 1. April 2010 sämtliche Entscheidungen des Bundesverfasssungsgerichts, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, darunter insbesondere die Lissabon-Entscheidung.<br />
<br />
Zielgruppe<br />
Für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Hochschullehrer, Referendare, Studenten.
<br /><br />
Gepostet am 21.02.2008 um 16:36 von:
Benutzer: solon
Der Original-Beitrag :
https://www.forum-gewerberecht.de/thread.php?postid=21703#post21703
Beitrags-Print by Breuer76