Schankerlaubnis in konzessionierten Räumen |
Neptun

Mitglied
 

Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 31
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 200.045
Nächster Level: 242.754
 |
|
Schankerlaubnis in konzessionierten Räumen |
|
Hallo zusammen,
bei uns stellt sich gerade eine grundsätzliche Frage:
Ist es möglich, einen gaststättenrechtlich konzessionierten Betrieb bei diversen Veranstaltungen Dritten eine gaststättenrechtliche Gestattung zu erteilen?
Viele Grüße
Dagmar Schaupp
__________________
Viele Grüße
Dagmar Schaupp
|
|
1
22.01.2020 15:30 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Runge

Kaiser
Dabei seit: 24.04.2006
Beiträge: 1.391
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.701.105
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hallo aus Bad Fallingbostel,
wir haben das BGastG zwar schon länger nicht mehr, theoretisch vorstellen könnte ich mir das aber.
Der eigentliche Gastwirt könnte den Raum z.B. an eine Hochzeitsgesellschaft vermieten, die dort zwar feiert, Speisen und Getränke aber selber mitbringt und die Bewirtung auch mit eigenem Personal durchführt.
Klingt zwar irgendwie weltfremd, aber man müsste sicher genau erfragen, wie das dann ablaufen soll.
Regina Runge
|
|
2
22.01.2020 16:27 |
|
|
Solon
|
|
|
|
J. Simon
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 1.567
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Landkreis
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.869.027
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Hallo,
es ist dem GastG Bund nicht zu entnehmen, dass diese Variante nicht gehen soll, und zwar nicht nur vorübergehend sondern auch für längere Zeiträume.
Ih bejahe daher Ihre Frage, auch wenn, wie Kollegin Runge es schrieb , wohl eher nicht so oft vorkommen mag.
Wir haben z.B. hier in einer kreisnagehörigen Gemeinde auf deren Veranstaltungshalle mindestens zwei Erlaubnisse gehabt, als das GastG Bund in Hessen noch galt.
Die Inhaber haben die Halle regelmäßig mehrfach im Jahr genutzt und das mit einer Erlaubnis nach § 2 abgedeckt und nicht nur mit Gestattungen nach § 12.
Bei einem Veranstalter handelte es sich um regelmäßige Diso-Veranstaltungen, die für sich jeweils auch keinen besonderen Anlass dargestellt haben.
VG J. Simon
|
|
3
31.01.2020 10:54 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 647.403 | Views gestern: 1.047.980 | Views gesamt: 1.117.895.587
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|