unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Stehendes Gewerbe (allgemein) » Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. tumari 31.08.2012 08:45
 RE: Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. Thomas Mischner 31.08.2012 09:04
 RE: Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. J. Simon 03.09.2012 13:02
 RE: Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab. tumari 12.10.2012 11:39

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
tumari tumari ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 08.05.2007
Beiträge: 30
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 200.099
Nächster Level: 242.754

42.655 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab.

Hallo zusammen,

Wir haben hier einen Fall, der uns ein wenig Kopfschmerzen bereitet und wir nicht so ganz genau wissen, wie wir vorgehen können/sollen. Vor allem weil wir es hier mit einem sehr unangenehmen Steuerberater zu tun haben. Dieser möchte eine UG & Co. KG (dessen persönlich haftender Gesellschafter eine UG ist) seines Kunden, rückwirkend zum 02.01.2012 anmelden, obwohl die Eintragung im Handelsregister erst im August erfolgt ist und hier auch keine Gewerbeanmeldung „in Gründung“ vorgenommen wurde. Das Einzelgewerbe des Gewerbetreibenden soll auch rückwirkend zum 02.01.2012 abgemeldet werden. Dieser Steuerberater war schon bei einem Telefongespräch sehr unverschämt und vor allem beleidigend und unangenehm. Nun kam ein weiteres Schreiben …wieder "sehr nett" formuliert. Ich bin der Meinung, dass eine Gewerbeanmeldung rückwirkend zum 02.01.2012 nicht rechtens ist, da zu dem Zeitpunkt noch nicht mal ein Gesellschaftervertrag vorlag. Beigefügte Gesellschaftervertrag in diesem Falle, ist der 30.07.2012! Also wäre doch eine Anmeldung höchstens zu dem Datum möglich?

Zusätzlich kommt noch hinzu, dass unser Abteilungsleiter, der erst seit 7 Wochen beim Ordnungsamt ist, sich nun in diesem Fall reinkniet und nicht hinter mir steht. Er versucht dem Wunsch des Steuerberaters entgegen zu kommen und sagt, wir müssten uns mit dem Umwandlungsgesetz und HGB auseinander setzen um zu sehen, ob der Steuerberater Recht hat und wir seinen Antrag zur rückwirkenden Anmeldung der UG & Co. KG statt geben können/müssen. Ich bin der Meinung, dass wir damit nichts zu tun haben und die Anmeldung der UG & Co. KG höchstens mit Datum vom 30.07.2012 (Gesellschaftervertrag) angemeldet werden kann. Wir müssen doch nach den tatsächlichen Verhältnissen gehen und der Steuerberater schreibt selbst, dass die tatsächliche Gründung im Juli erfolgte (zwar rückwirkend) und Anfang des Jahres noch nicht daran zu denken war, dass das Einzelgewerbe in eine UG & CO. KG umwandelt werden würde. Trotzdem besteht er auf Abmeldung des Einzelgewerbe + Anmeldung der UG & Co. KG zum 02.01.2012

Ist das so richtig und dann auch ganz ohne Verwarnung bzw. Bußgeld?

Ich hoffe Sie können mir weiter helfen, bin schon am verzweifeln :-( ;-)

GLG
1 31.08.2012 08:45 tumari ist offline E-Mail an tumari senden Beiträge von tumari suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

Thomas Mischner   Zeige Thomas Mischner auf Karte Thomas Mischner ist männlich
Moderator


Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 1.825
Bundesland:
Sachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Landkreis


Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.343.791
Nächster Level: 13.849.320

505.529 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo,

bitte im öffentlichen Bereich keine Dokumente einstellen, aus denen Daten von Beteiligten ersichtlich sind. Zeigefinger

Zum Fall:
Wie der Steuerberater selbst erklärt, handelt es sich bei der steuerlichen Rückwirkung um eine Fiktion. Diese ist aber für das Gewerberecht ohne Belang. Gewerberechtlich ist nur interessant, welche – natürliche oder juristische Person – zu welchem Zeitpunkt faktisch ein Gewerbe ausgeübt hat. Denn das Gewerberecht dient der ordnungsrechtlichen Überwachung der Gewerbetreibenden und nicht der Legitimierung irgendwelcher aus steuerlichen Erwägungen vorgenommenen Konstruktionen, auch wenn diese rechtlich zulässig sind.
Eine Anmeldung kann daher frühestens zum dem Zeitpunkt erfolgen, an dem die juristische Person im Handelsregister eingetragen wurde, denn vorher existierte sie schlichtweg nicht und konnte daher auch nicht gewerblich tätg sein. Die rückwirkende Gründung ist schießlich keine "Zeitmaschine". smile
1 31.08.2012 09:04 Thomas Mischner ist offline E-Mail an Thomas Mischner senden Beiträge von Thomas Mischner suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

J. Simon   Zeige J. Simon auf Karte J. Simon ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 1.570
Bundesland:
Hessen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Landkreis


Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.006.829
Nächster Level: 11.777.899

771.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo tumari,

ich schließe mich KOllegen Mischner voll an. Die Änderung der Rechtsform kann nur dann erst dann erfolgen, wenn eine entsprechende Änderung im Handlesregister eingetragen und somit wirksam geworden ist. Auch wenn das Umwandlungsgesetz und das HGB Ausstrahlung ins Gewerberecht haben,
so kann aber im geschildeten Fall eine rückwirkende Anmeldung nicht erfolgen. Die Fakten hast du ja erwähnt.

Ich würde dem neuen Vorgesetzten hier ganz beharrlich ins Gewissen reden, denn wenn ihr so etwas einmal zulasst, dann kommt der SB wieder und andere auch.

VG J. Simon
1 03.09.2012 13:02 J. Simon ist offline E-Mail an J. Simon senden Beiträge von J. Simon suchen
tumari tumari ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 08.05.2007
Beiträge: 30
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 200.099
Nächster Level: 242.754

42.655 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von tumari


www.Fiat-126-Forum.de







So,
folgendes ist hier nun in der Angelegenheit passiert. Nach Überprüfung der Kreisverwaltung und Sachgebietsleiters, kamen die zu dem Ergebnis, dass die UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG kein Gewerbe anmelden kann, sondern nur die sie vertrenden Komplementärgesellschaft, sprich die UG haftungsbeschränkt, denn die UG & Co. KG besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit und kann daher nicht selbst Gewerbetreibender sein.

Es gibt seitens unserer Kreisverwaltung keine Bedenken, die Abmeldung des Einzelgewerbes und Anmeldung der UG (haftungsbeschränkt) rückwirkend anzumelden, da nach dem Auszug aus dem notariell beurkundeten Vertrag Ausgliederungsstichtag der 02.01.2012 war und somit alle Rechte und Pflichten rückwirkend auf die UG (haftungsbeschränkt) übertragen worden sind.
Und ich darf noch nicht mal ein Ermittlungsverfahren wegen verspäteter Gewerbeab- und Anmeldung einleiten.
1 12.10.2012 11:39 tumari ist offline E-Mail an tumari senden Beiträge von tumari suchen
Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Stehendes Gewerbe (allgemein) » Rückwirkende Anmeldung obwohl Rechtsform zu dem Zeitpunkt noch nicht gab.


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
Gewerbe nicht abgemeldet/umgemeldet ohne Ausübung der [...] Gewerberecht   03.08.2025 18:59 von Richy     08.08.2025 17:32 von Richy   Views: 196
Antworten: 2
§ 34c Abs.1 S. 1 Nr. 2 GewO wird zum § 34k GewO Makler, Bauträger, Baubetreuer   08.04.2025 16:09 von Adidas     06.08.2025 10:32 von J. Simon   Views: 8.776
Antworten: 7
Onlinekanäle nutzen und Geld verdienen - Gewerbeanmeld [...] Gewerberecht   01.09.2015 09:24 von Sylke Jupe     30.07.2025 10:17 von Roesje   Views: 99.861
Antworten: 11
Durchsetzung Gewerbeummeldung (Zwangsgeld, Bußgeld...) Stehendes Gewerbe (allgemein)   14.11.2024 10:08 von Alfi_278     19.06.2025 08:35 von eichje   Views: 25.860
Antworten: 7
Gewerbeanmeldung juristische Person/ GmbH/ Handelsregi [...] Stehendes Gewerbe (allgemein)   13.05.2025 13:58 von Costa     22.05.2025 15:22 von Roesje   Views: 4.399
Antworten: 7

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 94.665 | Views gestern: 456.128 | Views gesamt: 1.142.082.107


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 95 | Gesamt: 0.201s | PHP: 99.5% | SQL: 0.5%

Loading...