unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


Hier kommen die News:  14 Jahre im Netz [ 21.01.2019 - 12:33 ]  10 Jahre Forum-Gewerberecht ... [ 21.01.2015 - 06:55 ]  Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister online beantragen ... [ 16.09.2014 - 10:49 ]  Wir sind 9 [ 21.01.2014 - 13:51 ] 

Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Gaststättenrecht » Betreiben einer Gaststätte durch Stellvertreter » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Betreiben einer Gaststätte durch Stellvertreter
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
A. Wittmann A. Wittmann ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 17.07.2008
Beiträge: 49
Bundesland:
Niedersachsen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 301.671
Nächster Level: 369.628

67.957 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Betreiben einer Gaststätte durch Stellvertreter

Hallo aus Langenhagen!

Bei uns hat eine GmbH angefragt, welche Unterlagen sie einreichen muss,
um eine Gaststättenerlaubnis zu erhalten. Betreiben soll die
Gaststätte ein Abteilungsleiter, der für die Gaststätte voll verantwortlich
sein wird.

Meiner Meinung nach trägt doch aber der Geschäftsführer der GmbH
in jedem Fall die Verantwortung.

Benötige ich nun die Unterlagen (GZR, steuerl. Unbedenklichkeits-
bescheinigung usw.) von der GmbH, dem Geschäftsführer und dem
Betriebsleiter (Stellvertreter)?

Wem ist dann die Erlaubnis auszustellen? Muss ich eine gesonderte
Stellvertretungserlaubnis nach § 9 GastG ausstellen?

Vielen Dank für freundliche Antworten

A. Wittmann
1 13.08.2008 09:23 A. Wittmann ist offline E-Mail an A. Wittmann senden Beiträge von A. Wittmann suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

Bresgen   Zeige Bresgen auf Karte Bresgen ist weiblich
Haudegen


images/avatars/avatar-295.gif

Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 530
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.767.017
Nächster Level: 4.297.834

530.817 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






RE: Betreiben einer Gaststätte durch Stellvertreter

Hallo nach Langenhagen,

der Sachverhalt wurde von Ihnen genau richtig erkannt.

Die Gaststättenerlaubnis wird auf die GmbH als juristische Person ausgestellt, die Stellvertretungserlaubnis auf den Abteilungsleiter.

Die Unterlagen werden paralell von allen angefordert, da alle die persönliche und wirtschaftliche Zuverlässigkeit nachweisen müssen.
Also für die Gaststättenerlaubnis von der GmbH und dem oder den Geschäftsführern und für die Stellvertretererlaubnis vom Abteilungsleiter.

Sonnige Grüße aus Euskirchen.

__________________
 Weißnicht   Et kütt, wie et kütt !
2 13.08.2008 09:55 Bresgen ist offline Beiträge von Bresgen suchen
Solon
Zum Anfang der Seite springen

J. Neu   Zeige J. Neu auf Karte J. Neu ist männlich
Routinier


Dabei seit: 21.06.2007
Beiträge: 455
Bundesland:
Saarland

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.979.529
Nächster Level: 3.025.107

45.578 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Hallo,

die Stellvertretungserlaubnis nach § 9 GastG ist eine besondere Form der Stellvertretung nach § 45 GewO für den Bereich des erlaubnispflichtigen Gaststättengewerbes. Sie betrifft den Fall, dass der Gewerbetreibende den Gaststättenbetrieb durch eine andere Person selbstständig führen lassen will. Hierzu ist im Gaststättenrecht notwendig:

1. die Gaststättenerlaubnis nach § 2 GastG und
2. eine gesonderte Erlaubnis für den Betrieb der Gaststätte durch einen Stellvertreter nach § 9 GastG.

Die Stellvertretungserlaubnis wird nicht dem Stellvertreter, sondern dem Gastwirt selbst erteilt. Sie wird dem Gastwirt nur erteilt, wenn Zuverlässigkeit und Fachkenntnisse i.S.v. § 4 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 4 GastG beim Stellvertreter vorliegen.

Die Stellvertretungserlaubnis ist akzessorisch, in ihrem rechtlichen Schicksal ist sie von der Gaststättenerlaubnis abhängig, d.h. erlischt die Gaststättenerlaubnis, erlischt gleichzeitig auch die Stellvertretererlaubnis.

Stellvertreter ist derjenige, der den Betrieb im Namen und auf Rechnung des Inhabers, aber ansonsten selbstständig ausübt (z.B. selbst die Öffnungszeiten bestimmt, eigenes Bedienungspersonal einstellt). Im Gegensatz dazu stehen der "Geschäftsführer" oder Gehilfe, der die Gaststätte unter Aufsicht und Leitung des Inhabers führt.

Auch wenn von einer selbständigen Ausübung des Gaststättenbetriebes durch den Stellvertreter die Rede ist, ist dieser dennoch nicht Gewerbetreibender i.S.d. GewO. Für den Stellvertreter kommt daher auch keine Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO in Betracht. Das Gaststättengewerbe bleibt stets auf den Inhaber des Gaststättenbetriebes angemeldet.

Die Bestellung eines Stellvertreters entbindet den Gastwirt nicht seiner gewerberechtlichen Pflichten, vielmehr hat er für eine ordnungsmäßige Betriebsführung durch den Stellvertreter zu sorgen. Die Aufsichtspflicht geht dabei so weit, dass dessen Verstöße gegen gewerberechtliche Pflichten dem Gastwirt zugerechnet werden können, die sogar bis zum Widerruf der Gaststättenerlaubnis führen können.

Viele Grüße
J. Neu
3 13.08.2008 10:02 J. Neu ist offline E-Mail an J. Neu senden Beiträge von J. Neu suchen
Bresgen   Zeige Bresgen auf Karte Bresgen ist weiblich
Haudegen


images/avatars/avatar-295.gif

Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 530
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.767.017
Nächster Level: 4.297.834

530.817 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Gut dass es den Herrn Neu gibt, der das Ganze nun ausführlich und damit genauer dargestellt hat, ich habe leider im Moment nicht die Zeit dafür und dann kommt so eine missverständliche Formulierung dabei raus

Die Stellvertretungserlaubnis wird selbstverständlich der GmbH erteilt und zwar in der Form, dass sie den Betrieb in xy in dem im Erlaubnisbescheid vom soundsovielten bezeichneten Umfang und den darin bezeichneten Räumen durch den yz als Stellvertreter unter der Bedingung ausüben zu lassen, dass dieser den Betrieb im Namen und auf Rechnung des Betriebsinhabers, im übrigen aber unter eigener Verantwortung selbständig weiterführt.

So, das habe ich jetzt davon, jetzt habe ich doch mehr Zeit investieren müssen und in der Stellvertretererlaubnis rumgesucht und abgekupfert.
Mal eben aus dem Ärmel schütteln führt halt nicht immer zu einem schnelleren Ergebnis. Kopfkratz

anbeten nach Langenhagen, falls ich für Verwirrung gesorgt haben sollte !

Fröhliche Grüße aus Euskirchen

__________________
 Weißnicht   Et kütt, wie et kütt !
4 13.08.2008 10:37 Bresgen ist offline Beiträge von Bresgen suchen
J. Neu   Zeige J. Neu auf Karte J. Neu ist männlich
Routinier


Dabei seit: 21.06.2007
Beiträge: 455
Bundesland:
Saarland

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.979.529
Nächster Level: 3.025.107

45.578 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Jetzt macht mir Frau Bresgen fast noch ein schlechtes Gewissen, dass ich trotz ihrer Zeitnot auch noch Mehrarbeit bei ihr verursacht habe ... aber nur fast ...

Viele Grüße
J. Neu
5 13.08.2008 10:42 J. Neu ist offline E-Mail an J. Neu senden Beiträge von J. Neu suchen
Bresgen   Zeige Bresgen auf Karte Bresgen ist weiblich
Haudegen


images/avatars/avatar-295.gif

Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 530
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter Kommune


Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.767.017
Nächster Level: 4.297.834

530.817 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de







Gemeinsam sind wir halt alle im Forum ein klasse Team:

was der Eine nicht weiß, weiß der Andere

was der Andere weiß, weiß wiederum ein Anderer noch besser ! Huepf1

__________________
 Weißnicht   Et kütt, wie et kütt !
6 13.08.2008 10:46 Bresgen ist offline Beiträge von Bresgen suchen
Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Gewerberecht » Gaststättenrecht » Betreiben einer Gaststätte durch Stellvertreter


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
Benennung meiner Tätigkeiten Stehendes Gewerbe (allgemein)   24.04.2025 17:33 von Linda K.     29.04.2025 09:01 von Roesje   Views: 525
Antworten: 7
Gaststättengewerbeanzeige annehmen bei Unzuverlässigkeit Gaststättenrecht   15.01.2025 22:17 von Vossibär     17.01.2025 08:54 von Vossibär   Views: 20.238
Antworten: 2
Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod Stehendes Gewerbe (allgemein)   16.12.2024 14:57 von Katja Wagener     17.12.2024 08:05 von Pitti81   Views: 29.819
Antworten: 4
Durchsetzung Gewerbeummeldung (Zwangsgeld, Bußgeld...) Stehendes Gewerbe (allgemein)   14.11.2024 10:08 von Alfi_278     14.11.2024 11:07 von Pitti81   Views: 23.439
Antworten: 4
Schleichende Umwandlung von einer GdbR zu einer OHG zu [...] Stehendes Gewerbe (allgemein)   13.06.2018 15:58 von Jannes     21.10.2024 10:43 von Ullrich   Views: 47.584
Antworten: 11

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 7.260 | Views gestern: 703.124 | Views gesamt: 1.115.297.703


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 116 | Gesamt: 0.212s | PHP: 99.53% | SQL: 0.47%

Loading...