Gewerbeamtspraxis |
solon
Doppel-As

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 104
Bundesland:
Berlin
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 649.267
Nächster Level: 677.567
 |
|
Gewerbeamtspraxis
 |
Autor: Schmidt, Uwe
Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-8276-1099-7
|
Beschreibung:
129,00 EUR
Fallbeispiele, Arbeitshilfen, Rechtsgrundlagen
Die einzige Kombination aus Praxisfällen, Rechtsgrundlagen, Musterformulierungen, Urteilen und Gesetzen speziell für die Mitarbeiter in den Gewerbeämtern, die es gibt!
Kurze, anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis kommen sofort zur Sache. Informieren Sie sich zur Lösung anhand der Kurzantwort oder lesen Sie unter „Fallösung“ ausführlich im Detail nach:
- Kann einem Augenoptiker sein Gewerbe untersagt werden, weil er keine Beiträge für die Rentenversicherung geleistet hat?
- Zählt Bungeejumping zum Reisegewerbe?
- Betreibt ein Homesitter ein Bewachungsgewerbe?
- Unter welchen Voraussetzungen darf ein Pokerturnier durchgeführt werden?
- Ist fehlende Sachkunde ein Grund für Unzuverlässigkeit?
- Dürfen im Zuge eines Reisegewerbes handwerkliche Leistungen erbracht werden?
Hunderte spezieller Hinweise auf besonders knifflige Einzelprobleme informieren Sie auch über die Ausnahme von der Ausnahme:
- Warum ist ausgerechnet ein Top-Model von der Anzeigepflicht nach § 14 GewO befreit, ein anderes Model dagegen nicht?
- Warum sind bei Personengesellschaften die geschäftsführenden Gesellschafter die Gewerbetreibenden?
40 Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterschreiben, Aktennotizen etc. führen Sie sicher durch den Entscheidungsprozess und reduzieren den eigenen Formulierungsaufwand:
- Checkliste „Spielhallenprüfung“
- Checkliste „Anzeige eines stehenden Gewerbes“
- Tabellarische Übersicht „Anzeigepflichtige Gewerbe“
- Muster-Bußgeldbescheid „Zuwiderhandlung gegen § 3 Abs. 2 SpielV“
Die Urteilsdatenbank mit über 2.000 ausgewählten Entscheidungen aus dem Gewerbe-. Gaststätten-, Spiel- und Ladenschlussrecht gibt Ihnen sofort Auskunft:
- Wie definiert das Bundesverwaltungsgericht in seinem Beschluss vom 30.März 2007 Fun-Games?
- Wie hat das VG Hamburg in einem richtungweisenden Urteil die Gewinnerzielungsabsicht definiert?
- Welche Meinung vertritt das Bundesverfassungsgericht zur Eignung für den Heilkundeberuf?
|
|
1
29.10.2009 16:47 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Nepomuk
Grünschnabel

Dabei seit: 29.09.2006
Beiträge: 8
Bundesland:
Bayern
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 53.976
Nächster Level: 62.494
 |
|
Inzwischen hat sich in der "Gewerbeamtspraxis" sehr viel getan. Enthalten sind jetzt über 100 Fallbeispiele und rund 80 Arbeitshilfen (Checklisten, Bescheide, Musterschreiben, Mustersatzungen etc.).
Etwa 2.000 Urteile und eine umfangreiche Gesetzesdatenbank inkl. Ländervorschriften runden das Informationspaket ab.
|
|
2
24.11.2010 17:32 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 286.142 | Views gestern: 965.978 | Views gesamt: 1.058.415.028
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|