2017-01-13 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen Automatenbranche Steigerung um 1,4 Mrd. € ! |
Solon
|
|
|
|
sunrise
Routinier
 

Dabei seit: 05.04.2006
Beiträge: 435
Bundesland:
Hessen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.040.178
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
RE: 2017-01-13 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen Automatenbranche Steigerung um 1,4 Mrd. |
|
Hallo gmg,
das ist ganz einfach zu erklären:
in den vergangenen Jahren wurden die Hochauszahler schrittweise ausgetauscht und durch Spielgeräte mit "moderater" Auszahlung ersetzt.
In der Zeit der Hochauszahler gab es einige Betriebe, die aufgrund der durch die Hochauszahler verursachten geringen Gewinne ihre Betriebe günstig an die Hersteller-Aufsteller verkauft hatten, die diese wiederum mit moderaten Geräten lukrativ weiter betrieben und weiter betreiben...
Frage:
Und warum hatten sich die dummen Aufsteller diese Hochauszahler freiwillig ins Haus geholt?
Antwort:
Weil man als Aufsteller nie weiß, was man sich da ins Haus holt. Man kauft die Katze im Sack, weil die Hersteller nicht verpflichtet sind die tatsächliche Stundeneinnahme zu nennen.
es grüßt sunrise
|
|
2
13.01.2017 18:31 |
|
|
Solon
|
|
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.400.672
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
2017-01-13 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen Automatenbranche Steigerung um 1,4 Mrd. |
|
Zitat: |
Original von sunrise
Hallo gmg,
das ist ganz einfach zu erklären:
in den vergangenen Jahren wurden die Hochauszahler schrittweise ausgetauscht und durch Spielgeräte mit "moderater" Auszahlung ersetzt.
In der Zeit der Hochauszahler gab es einige Betriebe, die aufgrund der durch die Hochauszahler verursachten geringen Gewinne ihre Betriebe günstig an die Hersteller-Aufsteller verkauft hatten, die diese wiederum mit moderaten Geräten lukrativ weiter betrieben und weiter betreiben...
Frage:
Und warum hatten sich die dummen Aufsteller diese Hochauszahler freiwillig ins Haus geholt?
Antwort:
Weil man als Aufsteller nie weiß, was man sich da ins Haus holt. Man kauft die Katze im Sack, weil die Hersteller nicht verpflichtet sind die tatsächliche Stundeneinnahme zu nennen.
es grüßt sunrise |
|
Zumindest denkbar.
Wie sollte es sonst zu erklären sein, dass auch noch heutzutage "die grossen Ketten - nicht nur die Geräteherstellerketten -" verstärkt Spielhallen aufkaufen.
Man kann in dieser Branche auch heute noch eine ausgezeichnete Rendite erzielen. Ob mit Hochauszahlern oder mit GSG mit "optimiertem Stundenverlust."
Grüße
__________________ gmg
|
|
3
13.01.2017 23:20 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.400.672
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
2017-01-13 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen Automatenbranche Steigerung um 1,4 Mrd. € ! |
|
Zitat: |
Original von gmg
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jedes Jahr die Zahlen aus der Umsatzsteuerstatistik.
Aktuell liegen die Vergleichszahlen für die Spielhallen und den Betrieb von Spielautomaten vor.
Es wurden gemeldet für die Jahre 2010 - 2014
1) Anzahl der Betriebe:
2010 - 5.477
2011 - 5.678
2012 - 5.875
2013 - 5.897
2014 - 5.995
2) Umsätze
2010 - 4.307.944.000 €
2011 - 4.758.884.000 €
2012 - 5.129.471.000 €
2013 - 5.360.957.000 €
2014 - 5.784.662.000 €
Umsatzsteigerungsrate in 4 Jahren 1.476.718.000 €.
Das nenne ich doch mal eine Hausnummer!
Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS
Grüße |
|
Und damit die o. a. Zahlen zutreffend einzuordnen sind:
Es handelt sich um die -selbsterklärten -Umsätze der Branche, nur aus dem Bereich der Spielhallengeräteaufstellung. Spielhallen und Betrieb von Spielautomaten. Nicht Geräteherstellung oder Gerätegroßhandel. Diese Zahlen kämen noch oben drauf.
Wenn ich dann weiter die selbstgenannten Zahlen der Branche aus dem Gutachten im Auftrag der Deutschen Automatenwirtschaft von Hans-Günther Vieweg (Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2014 und Ausblick 2015)nehme, sieht man, wie wenig belastbar die Zahlen in diesem Gutachten im Vergleich mit den tatsächlichen Zahlen der Branche sind:
Zitat on
Umsätze der Unterhaltungsautomatenwirtschaft
Die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gliedert sich in drei Branchenstufen, die Geräte herstellende Industrie, den Großhandel und die Betreiber (Aufstellunternehmen), die 2014 gemeinsam einen addierten Umsatz von rund 5,630 Mrd. € realisiert hatten.
Zitat off
Fundstelle
Vieweg spricht von 5,6 Mrd. € Branchenumsatz.
Tatsächlich beläuft sich der Umsatz - nur aus der Geräteaufstellung in Spielhallen und Gastronomie - auf 5,8 Mrd €. Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von mehr als 400.000.000 €. Nur aus der Geldspielgeräteaufstellung. Also um mehr als 7 %. Für ein Jahr!
Äußerung aus dem Geschäftsbericht der Gauselmann AG für das Jahr 2014 - Konzernabschluss zum 31. Dezember 2014 - veröffentlicht im Bundesanzeiger:
Zitat on
Die deutsche Unterhaltungsautomatenwirtschaft gliedert sich in drei Branchenstufen. Dies ist zum einen die Geräte herstellende Industrie, zum anderen der die Geräte vertreibende Großhandel sowie als umsatzstärkster Bereich die Geräte betreibenden Aufstellunternehmen. Nach dem aktuellen Gutachten des ifo Instituts erzielte die deutsche Automatenbranche 2014 einen leichten Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit konnte sich die Branche in dem schwieriger werdenden Umfeld noch einmal behaupten....
....Gegenüber 2013 betrug das Minus 12,5 Prozent für die Industrie und 6,5 Prozent für den Großhandel. Dagegen profitierten die Aufstellunternehmen von der guten Konjunktur, steigender Beschäftigung und realen Einkommenszuwächsen. Zusammen mit eigenen Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragssituation und zur Attraktivitätssteigerung des Spielangebots konnte der Umsatz in der größten Branchenstufe 2014 um 3,0 Prozent ausgeweitet werden.
Zitat off
dürften zu überdenken sein.
Für mich ist das statistische Bundesamt die Quelle für die zutreffenden Zahlen.
Grüße
__________________ gmg
|
|
4
14.01.2017 00:07 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.031
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 39.400.672
Nächster Level: 41.283.177
Themenstarter
 |
|
2017-01-13 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen Automatenbranche Steigerung um 1,4 Mrd. € ! |
|
Bemerkenswert finde ich auch die Übereinstimmung der hier gelisteten Umsatzzahlen aus der Geräteaufstellung mit den Zahlen aus der aktuellen Trümperstudie.
Trümper verweist im Vorwort seiner Studie darauf, dass er nicht über die Zahlen aller Geldspielgeräte in der Aufstellung in Deutschland verfügt.
Er konnte aus logistischen Gründen "nur" die Daten der Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verarbeiten. Dabei erreichte er bei diesen kommunen eine Auslastung von 99,88 %.
Trümper kommt mit dem von ihm gelisteten (Teil-)Aufstellungsbereich auf Umsätze im Jahr 2014 von
Spielhallen 4.571.822.311
Gastronomie 505.584.442
Summe 5.077.406.753
Die erklärten (Gesamt-)Umsätze lt. Steuererklärungen der GSG-Aufstellunternehmer belaufen sich lt. Statistischem Bundesamt im Jahr 2014 auf 5.784.662.000 €.
EINE BEMERKENSWERTE BESTÄTIGUNG DER ZAHLEN DER TRÜMPERSTUDIE!
Grüße
__________________ gmg
|
|
5
14.01.2017 14:58 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 326.061 | Views gestern: 468.160 | Views gesamt: 1.114.430.812
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|