Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
Katja Wagener
Jungspund
Dabei seit: 03.03.2022
Beiträge: 16
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.800
Nächster Level: 17.484
|
|
Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
|
Hallo allerseits,
ich habe heute eine Anfrage eines Rechtsanwalts reinbekommen, der gerade einen Erbschaftsfall bezüglich eines Handwerksgewerbes bearbeitet.
Der Betreiber ist verstorben und seine Kinder erben den Betrieb. Die Kinder sind sich zwar einig, dass der Betrieb weitergeführt werden soll, wie ist aber noch nicht abschließend geklärt. Nun stellt sich hier die Frage, mit welcher Rechtsform das Gewerbe angemeldet werden soll. Die Handwerkskammer hat die Erbengemeinschaft mit "sonstige" als Rechtsform angelegt.
Ich habe mal in unserem Gewerbeprogramm nachgesehen, ob wir diese Möglichkeit auch hätten. Darin gibt es eine "sonstige deutsche Rechtsform". Mit dieser habe ich bisher nie gearbeitet und hatte auch noch nie einen solchen Fall. Kennt sich jemand damit aus?
Liebe Grüße aus dem grauen verregneten Wolfenbüttel.
__________________ Wagener
Wolfenbüttel
|
|
1
16.12.2024 14:57 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
Pitti81
Routinier
Dabei seit: 09.09.2022
Beiträge: 454
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 390.538
Nächster Level: 453.790
|
|
RE: Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
|
Eine Erbengemeinschaft ist tatsächlich eine "sonstige" Rechtsform, von dieser ist jedoch abzuraten.
Ich würde die Erben zu einem netten Gespräch einladen und die folgenden Informationen durchgehen:
https://www.rosepartner.de/erbengemeinsc...nternehmen.html
Im Endeffekt kann es uns egal sein, ob der Betrieb durch die Erbengemeinschaft den Bach runter geht, wobei es natürlich darauf ankommt, wie viele Erben sind in der Gemeinschaft, aber dann ist meiner Informationspflicht zumindest Genüge getan.
Und als Dienstleister möchte ich meine Gewerbebetriebe natürlich schon gern halten.
P.S. Das VOIS lässt z.B. nur eine "sonstige Personengesellschaft" zu, dann ist allerdings ein HRA Eintrag nötig....
Grüße
__________________ Gott würfelt nicht!
|
|
2
16.12.2024 15:20 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Katja Wagener
Jungspund
Dabei seit: 03.03.2022
Beiträge: 16
Bundesland:
Niedersachsen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 18 [?]
Erfahrungspunkte: 16.800
Nächster Level: 17.484
Themenstarter
|
|
RE: Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
|
Hallo,
vielen Dank für den wertvollen Tipp. Ich arbeite derzeit noch mit dem alten GESO; da gibt es die sonstige deutsche Rechtsform noch. Aber dann werde ich davon abraten. Mal schauen, was der anfragende Rechtsanwalt davon hält.
Aber gut zu wissen, dass es möglich wäre, auch wenn es nicht praktisch ist.
Ich wünsche eine schöne restliche Adventszeit, eine ruhiges und schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
__________________ Wagener
Wolfenbüttel
|
|
3
16.12.2024 17:29 |
|
|
Ludwig
Routinier
Dabei seit: 08.11.2022
Beiträge: 281
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 224.816
Nächster Level: 242.754
|
|
RE: Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
|
Moin!
Ganz ganz dünnes Eis!
Es ist nicht Aufgabe der Gewerbebehörde, Gewerbetreibende oder solche, die es werden wollen, zivilrechtlich zu beraten. Sie darf es auch nicht.
Abgesehen davon dürfte es im Zweifel auch an der Kompetenz fehlen.
Gruß
Ludwig
__________________ An allem ist zu zweifeln, vor allem an sich selbst.
|
|
4
17.12.2024 00:08 |
|
|
Pitti81
Routinier
Dabei seit: 09.09.2022
Beiträge: 454
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Angestellter/Beamter
Kommune
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 390.538
Nächster Level: 453.790
|
|
RE: Weiterführung Gewerbe durch Erbengemeinschaft nach Tod |
|
Wieso darf ich innerhalb meiner Kompetenz nicht beraten?
Die Gewerbebehörde ist ein Dienstleister....
Wenn ein Gewerbetreibender vor mir sitzt und sich unsicher ist, ob er eine GbR oder eine GmbH gründen soll und mich fragt, was die größten Unterschiede sind, sage ich bestimmt nicht " weiß ich zwar, darf ich Ihnen aber nicht sagen..."
Ich habe eine Beratungspflicht und des weiteren sollte ja "nur" das Merkblatt mitgegeben und besprochen werden....
Grüße
P.S.
Ja, wir hatten damals auch das GESO, da konnte man ja wirklich alles rein schreiben...oder auch gar nichts. Die fehlende Plausibilitätsprüfung führte dazu, dass vor Umstellung auf VOIS mehr als 5.000 (kleine) Fehler berichtigt werden mussten. Händisch.
Da hat man sich gedanklich bei den vorherigen Kollegen schön bedankt.
__________________ Gott würfelt nicht!
|
|
5
17.12.2024 08:05 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 347.768 | Views gestern: 457.928 | Views gesamt: 1.008.675.992
Impressum
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|