TR.5.0,Einsatztaste ausgetrickst !     |
Pit
Tripel-As

Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 151
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.719
Nächster Level: 555.345
 |
|
bei den ADP Geräten wird dann vermutlich gleichzeitig ein Spiel gestartet.
Ob der Einsatz da noch sinnvoll ist sei mal dahingestellt.
Aber schon auffällig, das Gutachten und jetzt Tastendrückautomatiken immer
in Bezug auf Novoline auftauchen.
Hätte man 2016 seine Hausaufgaben gemacht und
eine Lightversion auf den Markt gebracht und hätte man die
so hoch angepriesenen V2 Geräte mit " neuen geilen Spielen"
tatsächlich entwickelt, bräuchte man sich jetzt nicht damit beschäftigen halblegale Lücken
zu finden um die Geräte wettbewerbsfähig zu machen.
Sinngemäß sagte der Vertriebler von Novoline, das der Kunde sich für das bessere
Spielsystem mit dem höheren Spielspaß entscheiden wird.
Das hat er bei uns getan. 3 Novoliner und 9 ADP pro Konzession wäre die bessere Wahl gewesen.
__________________ Gruß Pit
|
|
21
27.12.2018 07:55 |
|
|
|
Solon
|
|
|
|
petergaukler
Kaiser

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.424
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.725.677
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Pit
bei den ADP Geräten wird dann vermutlich gleichzeitig ein Spiel gestartet.
Ob der Einsatz da noch sinnvoll ist sei mal dahingestellt.
Aber schon auffällig, das Gutachten und jetzt Tastendrückautomatiken immer
in Bezug auf Novoline auftauchen.
Hätte man 2016 seine Hausaufgaben gemacht und
eine Lightversion auf den Markt gebracht und hätte man die
so hoch angepriesenen V2 Geräte mit " neuen geilen Spielen"
tatsächlich entwickelt, bräuchte man sich jetzt nicht damit beschäftigen halblegale Lücken
zu finden um die Geräte wettbewerbsfähig zu machen.
Sinngemäß sagte der Vertriebler von Novoline, das der Kunde sich für das bessere
Spielsystem mit dem höheren Spielspaß entscheiden wird.
Das hat er bei uns getan. 3 Novoliner und 9 ADP pro Konzession wäre die bessere Wahl gewesen. |
|
hi,
das mag ja alles so sein ,
meine eigentliche frage wurde bis jetzt nicht zufriedenstellend beantwortet
was passiert dem betreiber / aufsteller , wenn er diese drückautomtik einsetzt
und das ordnungsamt/polizei dies direkt am spielgerät feststellt ? :
gruss
pg.
|
|
22
27.12.2018 08:07 |
|
|
Solon
|
|
|
|
Pit
Tripel-As

Dabei seit: 15.11.2013
Beiträge: 151
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 516.719
Nächster Level: 555.345
 |
|
das verhält sich m.E. wie mit der Mehrfachbespielung der V2 Geräte.
Die OÄ sind mit der Materie überfordert weil sie keine klaren Anweisungen
von übergeordneter Stelle bekommen.
Es wird Kommunen geben die Mehrfachbespielung an V2 Geräten und
Tastendrückautomatiken zur Anzeige bringen und es wird Kommunen
geben die das nicht interessiert.
Kommt es zur Anzeige eines Betreibers wird letztendlich ein Gericht entscheiden.
Und das kann dauern.
gmg ist derjenige der am ehesten sagen kann wie Behörden mit der
Problematik umgehen.
Aber er hat anscheinend kein Interesse mal ein klares Statement abzugeben
oder darf/kann das nicht.
Als Betreiber kannst du nur deine Umsätze und deinen Wettbewerb im Auge halten.
Arbeitet dein Wettbewerb in diesen rechtlichen Lücken und macht dir deine
Umsätze kaputt musst du entscheiden was du tust.
Mitmachen oder zumachen.
Leider arbeiten wir in einem Gewerbe in dem viele Gestalten sich ein Dreck
um Gesetze kümmern.
Bei uns gibt es Betreiber die seit Jahren die Geschäfte nachts offen haben.
Dem OA ist das bekannt. Und? Die haben immer noch Nachts offen!
Oder Shisha Bars. Razzia, kiloweise unverzollter Tabak, umgangene Rauchverbote etc. ,Laden zu, Laden auf und weitermachen.
Aber das gehört hier wirklich nicht hin...
__________________ Gruß Pit
|
|
24
27.12.2018 08:51 |
|
|
elyesa
Mitglied
 
Dabei seit: 10.03.2016
Beiträge: 30
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 77.282
Nächster Level: 79.247
 |
|
Moin,
§13 Satz 7 SpVO
Jeder Einsatz darf nur durch unmittelbar zuvor erfolgte gesonderte physische Betätigung des Spielers ausgelöst werden.
Wie wird das aufgefasst, kein Anderer darf für den Spieler drücken? Nicht mal ein Freund der nicht spielt? In Bezug auf den Drücker, was wenn der Drücker vom Spieler mitgebracht wird? Und er es für sich drücken lässt?
Hmmm, es ist schwierig eindeutig es auszulegen.
Weiter ein nicht in der Bauartzulassung erfasstes Zusatzgerät.
Somit entspricht GSG nicht mehr der Bauartzulassung.
Ich weiß nicht, ob der Drücker als Zusatzgerät für die Bauartzulassung einer GSG angesehen werden kann. Denn es hat direkten Bezug mit der GSG. Zumindest könnte man es auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen lassen.
Gruss
|
|
25
27.12.2018 09:33 |
|
|
PeterSt
Tripel-As

Dabei seit: 27.12.2014
Beiträge: 174
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 524.621
Nächster Level: 555.345
 |
|
Zitat: |
Original von elyesa:
Ich weiß nicht, ob der Drücker als Zusatzgerät für die Bauartzulassung einer GSG angesehen werden kann. [...] |
|
Ein Drucker, egal welcher, ist zugelassen, weil er die normierte VDAI-Schnittstelle nutzt und diese rückwirkungsfrei ist. Dazu TR 5.0:
Zitat: |
1.9 Rückwirkungsfreiheit
Spezieller Bezug: § 13 Nr. 10 SpielV (ab 10. Februar 2016 Nr. 11) und § 12 Abs. 3 SpielV (Abs. 4 ab 10. Mai 2015)
Geräte, Komponenten, Infrastruktureinrichtungen, die nicht zur Bauart gehören, dürfen keine unerlaubten Einwirkungen auf Spielabläufe, Kontrolleinrichtung, aufgezeichnete Daten, Einsatzleistung oder Gewinnauszahlung ausüben.
Schnittstellen des Spielgerätes, insbesondere Datenübertragungsschnittstellen, und angeschlossene Zusatzgeräte sind so zu sichern, dass unerlaubte Rückwirkungen auf das Geldspielgerät unter Verwendung der Schnittstellen bzw. Zusatzgeräte ausgeschlossen sind.
Technische Zugriffs-, Einstellungs- und Managementmöglichkeiten der Aufsteller und anderer Personen (z.B. Servicepersonal, Gewerbeüberwachung, Finanzverwaltung) dürfen nicht zu Veränderungen der zugelassenen Eigenschaften der Bauart führen und nicht die Schutzmaßnahmen gegen Veränderungen beeinträchtigen.
|
|
Ein außen vom Spieler angebrachtes Gerät ist sicher nicht dem Aufsteller anzulasten, sonst wäre der Aufsteller auch für die Münze am Faden haftbar (und damit der doppelt Leidtragende). Aber: Wenn an mehr als an einem Gerät solche "Tastendrücker"-Geräte vorgefunden werden sollten, könnte es gut sein, dass der Aufsteller "erklärungsbedürftig" werden wird. Also: Finger weg von diesem Zeugs!
__________________ PeterSt
|
|
26
27.12.2018 10:10 |
|
|
petergaukler
Kaiser

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.424
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.725.677
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
PeterSt.
Finger weg von diesem Zeugs!
welch wahre worte !
pg.
|
|
27
27.12.2018 10:49 |
|
|
walterf
Routinier
 
Dabei seit: 26.01.2018
Beiträge: 348
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 657.385
Nächster Level: 677.567
 |
|
Zitat: |
Original von PeterSt
Zitat: |
Original von elyesa:
Ich weiß nicht, ob der Drücker als Zusatzgerät für die Bauartzulassung einer GSG angesehen werden kann. [...] |
|
Ein Drucker, egal welcher, ist zugelassen, weil er die normierte VDAI-Schnittstelle nutzt und diese rückwirkungsfrei ist. (...)
|
|
Jetzt musste ich grade schmunzeln...
Vergleiche : "Drücker" und "Drucker."
|
|
28
27.12.2018 14:35 |
|
|
PeterSt
Tripel-As

Dabei seit: 27.12.2014
Beiträge: 174
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 524.621
Nächster Level: 555.345
 |
|
Oh ja danke. Da war der Weihnachtsbraten anscheinend noch nicht ganz verdaut und lag noch schwer im Magen. Im Ernst: Ich muss die Schriftgröße langsam meinem leider erreichten Alter anpassen ...
__________________ PeterSt
|
|
29
27.12.2018 15:05 |
|
|
walterf
Routinier
 
Dabei seit: 26.01.2018
Beiträge: 348
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 657.385
Nächster Level: 677.567
 |
|
Zitat: |
Original von Rooobert
Ich glaube nicht dass es den Drücker fertig zu kaufen gibt, hat sich bestimmt einer selbst gebastelt , zumindest die spezielle Version für GSG mit Magnetfuss
|
|
Den hat sich keiner selbst gebastelt.
Dieser Mist ist unterwegs, die Preise sind bekannt und muss dringend unterbunden werden!
Genau wie deine Blödsinnsbehauptung Auslastung der Novo-Geräte läge nahe bei 100%,
auch solchem Mist muss widersprochen werden.
|
|
33
27.12.2018 18:38 |
|
|
Rooobert
Routinier
 

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 363
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.340.996
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
|
34
27.12.2018 19:30 |
|
|
walterf
Routinier
 
Dabei seit: 26.01.2018
Beiträge: 348
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 657.385
Nächster Level: 677.567
 |
|
Zitat: |
Original von Rooobert
Wo denn ? |
|
Die Frage war doch nicht ernst gemeint, oder?
Sind wir hier im darknet?
Beim Doofkoppversand in Brunsbüttelkoog natürlich...
|
|
35
29.12.2018 16:31 |
|
|
Rooobert
Routinier
 

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 363
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.340.996
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
OOOhhh im Darknet , ich lach mich tot
|
|
36
29.12.2018 16:42 |
|
|
walterf
Routinier
 
Dabei seit: 26.01.2018
Beiträge: 348
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
Automatenaufsteller/
Spielhallenbetreiber
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 657.385
Nächster Level: 677.567
 |
|
Du hast mich schon richtig verstanden,
du bekommst dieses Teil nicht im darknet, sondern wir verhalten uns hier anders als im darknet.
Wo möglicherweise auf Anfrage, so ähnlich wie deine, Adressen ausgetauscht werden.
|
|
37
29.12.2018 17:05 |
|
|
petergaukler
Kaiser

Dabei seit: 22.05.2008
Beiträge: 1.424
Bundesland:
Baden-Württemberg
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.725.677
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
|
38
31.12.2018 10:27 |
|
|
Rooobert
Routinier
 

Dabei seit: 16.02.2013
Beiträge: 363
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.340.996
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Die sehen aber sehr unterschiedlich aus , gibt's schon mehrere Versionen?
|
|
39
31.12.2018 15:04 |
|
|
gmg
Foren Gott
 

Dabei seit: 05.07.2007
Beiträge: 6.025
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Meine Beziehung zum Gewerberecht:
interessierter Bürger
Level: 57 [?]
Erfahrungspunkte: 34.626.867
Nächster Level: 35.467.816
 |
|
Zitat: |
Original von Rooobert
Die sehen aber sehr unterschiedlich aus , gibt's schon mehrere Versionen? |
|
Die Beantwortung dieser Frage würde mich natürlich auch interessieren.
Grüße
__________________ gmg
|
|
40
07.01.2019 08:21 |
|
|
|
Berechtigungen
|
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
|
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.
|
Views heute: 273.063 | Views gestern: 322.938 | Views gesamt: 754.668.385
Impressum
 CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John |
|