unsere besten emails
Forum-Gewerberecht
Homeseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Datenbank Teammitglieder Suche
Stichwortverzeichnis Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite



Forum-Gewerberecht » Medienschau » sonstige Themen » Baden-Württemberg: Wirte, Gesetzgeber – Und wer denkt schon an die Nichtraucher! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Baden-Württemberg: Wirte, Gesetzgeber – Und wer denkt schon an die Nichtraucher!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
anders   Zeige anders auf Karte anders ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 01.05.2006
Beiträge: 1.279
Bundesland:
Hamburg

Meine Beziehung zum Gewerberecht:
sonstige


Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.984.619
Nächster Level: 8.476.240

491.621 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg



www.Fiat-126-Forum.de






Baden-Württemberg: Wirte, Gesetzgeber – Und wer denkt schon an die Nichtraucher!

Streitpunkt: Nichtraucherschutz

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband im Land erwägt rechtliche Schritte gegen Gesetz

Stuttgart - Bei der Diskussion um das von 1. August an in Baden-Württemberg geltende neue Nichtraucherschutzgesetz herrscht derzeit "dicke Luft" zwischen Wirten und Gesetzgeber. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Baden-Württemberg erwägt sogar rechtliche Schritte gegen das Gesetz. "Unser Verband wird prüfen, ob es sinnvoll und Erfolg versprechend ist, gegen das geplante Rauchverbot in Baden-Württemberg mit rechtlichen Mitteln vorzugehen", sagte der Sprecher der Dehoga in Baden-Württemberg, Daniel Ohl.

Die Argumentation des Gaststättenverbandes: Gastronomiebetriebe seien keine öffentlichen Räume, sondern privat geführte Unternehmen. "Der Gast entscheidet frei, ob er einen Betrieb aufsucht oder nicht", sagte Ohl. Er fügte hinzu: "Die Grundlage für ein Verbot kann nach unserer Auffassung also nicht die gleiche sein wie zum Beispiel bei einer Behörde oder Schule", begründete Ohl die juristischen Pläne. "Wenn die Landesregierung schon glaubt, den Nichtraucherschutz in der Gastronomie gesetzlich regeln zu müssen, dann plädieren wir statt eines generellen Verbots für eine Kennzeichnungspflicht, bei denen Gäste schon am Eingang darauf hingewiesen werden, ob sie ein Raucher- oder Nichtraucherlokal aufsuchen", sagte der Dehoga-Sprecher.

Ein Verbot hätte nach Ansicht des Gastronomieexperten massive Wettbewerbsverzerrungen zur Folge. Vor allem kleine Betriebe ohne Nebenräume und auch die Discotheken im Land müssten mit erheblichen Problemen rechnen. "Wir gehen davon aus, dass in den betroffenen Betrieben Arbeitsplätze gefährdet sind und einige von ihnen auch in ihrer Existenz bedroht sein werden, wenn der Gesetzentwurf umgesetzt wird", fügte er hinzu. "Hier droht besonders getränkeorientierten Betrieben wie Bars, Kneipen oder einfachen Gasthäusern mit hohem Raucheranteil unter den Gästen ein massiver Umsatzrückgang".

Als Hauptleidtragende sieht Ohl die Discotheken. Sein Verband halte daher die Ungleichbehandlung von Discotheken für inakzeptabel und für rechtlich äußerst fragwürdig. Anders als etwa Bayern und Hessen wolle Baden-Württemberg keine Raucher-Nebenräume in Discotheken zulassen. Dies sei im Hinblick auf das Ziel des Gesetzes , nämlich Schutz der Nichtraucher vor dem Passivrauchen, unverständlich. Ohl fürchtet in diesem Fall einen "Discotheken-Tourismus" in benachbarte Bundesländer. Die Dehoga hofft, dass die Abgeordneten sich der Problematik dieser "Discotheken-Sonderregelung" bewusst sind und dem Gesetzentwurf zumindest in diesem Punkt nicht zustimmen.

Das geplante Nichtraucherschutzgesetz in Baden-Württemberg ist nach den Worten des Präsidenten der Dehoga in Baden-Württemberg, Peter Schmid, "ein trauriges Beispiel für die staatliche Regelungswut, die tief in die Angebotsfreiheit gastgewerblicher Unternehmer eingreift".

Im neuesten Dehoga-Magazin veröffentlichte der Wirteverband, dass in Baden-Württemberg Verstöße gegen das Gesetz mit Bußgeldern in Höhe von 40 Euro geahndet werden. Anders als in anderen Bundesländern müsse der Gast, der gegen das Rauchverbot verstößt, das Bußgeld zahlen.

dpa/lsw
22.07.2007 - aktualisiert: 22.07.2007, 11:32 Uhr
Gefunden unter: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1474976
1 22.07.2007 17:59 anders ist offline E-Mail an anders senden Beiträge von anders suchen
Thema als PDF anzeigen | Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Forum-Gewerberecht » Medienschau » sonstige Themen » Baden-Württemberg: Wirte, Gesetzgeber – Und wer denkt schon an die Nichtraucher!


Ähnliche Themen
Thread Forum Gestartet Letzte Antwort Statistik
Legale Abgabe von Genusscannabis - Schaffung eines Rec [...] Stehendes Gewerbe (allgemein)   06.11.2022 04:10 von Puz_zle     02.06.2023 14:30 von Gewerbebehörde KA   Views: 207.800
Antworten: 4
Tanzpartys im Reisegewerbe, Fragen Reisegewerbe (Titel III GewO)   31.05.2023 12:21 von doni-tom     01.06.2023 13:09 von Civil Servant   Views: 476
Antworten: 6
Gewerbeanmeldung für Handelsvertreter Stehendes Gewerbe (allgemein)   04.05.2009 11:05 von G. Schneider     30.05.2023 14:59 von Roesje   Views: 9.848
Antworten: 7
Baurecht Spielhallen in Baden Württemberg Spielrecht   21.05.2023 12:50 von petergaukler     21.05.2023 12:50 von petergaukler   Views: 31
Antworten: 0
Die organisierte Kriminalität und das liberalisierte G [...] Spielrecht   11.05.2023 06:28 von Meike     17.05.2023 15:01 von tfis   Views: 119
Antworten: 2

Berechtigungen
Sie haben in diesem Forenbereich folgende Berechtigungen
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge bis zu 24h nach dem Posten zu editieren.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen erlaubt, Anhänge herunterzuladen.
BB Code ist Aus.
Smilies sind Aus.
[IMG] Code ist Aus.
Icons sind Aus.
HTML Code ist Aus.


Views heute: 79.670 | Views gestern: 330.539 | Views gesamt: 775.485.488


Solon Buch-Service GmbH
Highslide JS fürs WBB von Ninn (V2.1.1)


Impressum

radiosunlight.de
CT Security System Pre 6.0.1: © 2006-2007 Frank John

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH
DB: 0.001s | DB-Abfragen: 66 | Gesamt: 0.220s | PHP: 99.55% | SQL: 0.45%