Forum-Gewerberecht
» Ladenschlussgesetz (LSchlG), 4. Auflage 2000 «
[center] [b] [size=16]Ladenschlussgesetz (LSchlG), 4. Auflage 2000[/size] [/b] [/center]
<br /><br />
<div align="center">
<table style="width:100%" cellpadding="4" cellspacing="0" border="0" class="tablea_fc">
<tr>
<td align="right" width="50%" style="border-style: none; border-width: medium"><a href="http://www.solon-buch.de/search?query=978-3-452-22903-8"><img border="0" src="http://www.mein-bibliothekar.de/solon/images/9783452229038.jpg"></a></
td>
<td align="left" width="50%" style="border-style: none; border-width: medium">
<span class="normalfont"><b>Autor:</b> Stober, Rolf<br /><br /><b>Verlag:</b> Carl Heymanns Verlag GmbH<br /><br /><b>ISBN:</b> 978-3-452-22903-8<br /><br /></span></td>
</tr>
</table>
</div>
<br /><br />
[CENTER]<a href="http://www.solon-buch.de/search?query=978-3-452-22903-8">SOLON Buch-Service</a> [/CENTER]
<br /><br />
<b><b>Beschreibung:</b></b>
<br /><br />
71,00 EUR<br />
<br />
Nach der positiven Aufnahme des Kommentars in Rechtsprechung, Literatu r und Verwaltungspraxis wird nun die 4. Auflage vorgelegt. Sie ist mit einem Autorenwechsel verbunden, der den publizistisch vielfach verpflichteten bisherigen Bearbeiter, entlasten soll. Die hohe Qualität des Werkes gewährleisten jetzt Prof. Dr. Martin Müller und RA Dr. Achim Schunder, zwei auf dem Gebiet des Ladenschlussgesetzes ausgewiesene Experten. Rechtsetzung, Spruchpraxis, Literatur und rechtspolitische Diskussion wurden bis Januar 2000 berücksichtigt. Zur Vorauflage: "Das Buch besticht in Gliederung und Ausdruck der Kommentierungen. Der Leser wird über Streitfragen nicht im unklaren gelassen. Plausible Lösungen stehen jeweils zur Verfügung. Bestechend ist auch der Detailreichturn (selbst Dichterlesungen und Tupperpartys werden behandelt)... Alles in allem also: ein rundum gelungener Kommentar." Dr. H. Roewer, Gemeinsames Ministerialblatt
<br /><br />
Gepostet am 21.02.2008 um 17:19 von:
Benutzer: solon
Der Original-Beitrag :
https://www.forum-gewerberecht.de/thread.php?postid=21713#post21713
Beitrags-Print by Breuer76