Forum-Gewerberecht (https://www.forum-gewerberecht.de/index.php)
- Gewerberecht (https://www.forum-gewerberecht.de/board.php?boardid=3)
-- Bundesfachtagung Gewerberecht (https://www.forum-gewerberecht.de/board.php?boardid=89)
--- 15. Bundesfachtagung-Gewerberecht - Infothread (https://www.forum-gewerberecht.de/thread.php?threadid=19267)


Geschrieben von webmaster am 02.09.2024 um 15:52:

  15. Bundesfachtagung-Gewerberecht - Infothread

Liebe Forenmitstreiter und Gäste des Forums,

gemeinsam mit der COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG veranstaltet Forum-Gewerberecht am 28. und 29. Oktober 2024 im Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg die 15. Bundesfachtagung Gewerberecht, zu der wir an dieser Stelle recht herzlich einladen.

Die Veranstaltung wird - wie auch im vergangenen Jahr - als Hybridveranstaltung angeboten, das heißt, eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Für die Präsenzveranstaltung stehen uns vor Ort 70 120 Plätze zur Verfügung.
Gegenwärtig (Stand: 15.10.2024) sind davon noch 12 Plätze verfügbar.
Die Plätze für unser Forentreffen sind leider ausgebucht. Anmeldungen hierfür im Zeitraum vom 20. bis 23.10.2024 kommen auf eine Warteliste.


Um auch allen anderen Interessenten einen Zugang zur Veranstaltung zu ermöglichen, werden wir die gesamte Veranstaltung mittels CISCO Webex als Online-Veranstaltung anbieten. Damit Sie sich aktiv an den Diskussionsrunden beteiligen können, erwarten wir von unseren Online-Gästen, dass Sie über ein Mikrofon und eine Kamera am jeweiligen Endgerät verfügen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten alle "Online-Gäste" am 24. Oktober 2024 eine E-Mail mit den erforderlichen Zugangsdaten.

Alle weiteren offiziellen Informationen rund um die Veranstaltung werden durch unser Team in diesem Thread gesammelt, wobei der erste Beitrag des Threads ständig aktualisiert wird.

15. Bundesfachtagung-Gewerberecht

Termin: 28. und 29. Oktober 2024 jeweils von 09:00 bis 16:30 17:00 Uhr
Kosten für die Präsenz-Teilnahme: 279,00 € incl. MwSt. für die Teilnahme in Präsenz
Kosten für die Online-Teilnahme:; 99,00 € incl. MwSt.
Tagungsort: Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg, Untere Sandstr. 32, 96049 Bamberg

Link zur Tagungslocation

Link zur verbindlichen Anmeldung im Präsenz-Format

Link zur verbindlichen Anmeldung im Online-Format

Im Namen des Teams

webmaster

EDIT: 26.09.2024 vorläufige Themenliste der Tagung eingestellt
EDIT: 23.10.2024 Tagesordnung eingestellt - Hinweise zu Platzkapazitäten



Geschrieben von Pitti81 am 03.09.2024 um 08:14:

  RE: 15. Bundesfachtagung-Gewerberecht - Infothread




Geschrieben von ChristineSchmitz am 11.09.2024 um 09:19:

 

Guten Morgen,

wo finde ich die Themenliste/Tagesordnung?

Schönen Wochenteiler



Geschrieben von Gewerbeamt-Pz am 11.09.2024 um 09:33:

 

Guten Morgen!

Die Themenliste befindet sich für gewöhnlich im ersten Beitrag, sobald diese zur Verfügung steht.
Noch müssen wir uns etwas in Geduld üben...



Geschrieben von Civil Servant am 12.09.2024 um 13:16:

 

,

zwei Dinge sind schon sicher:

1. Ein Vortrag zum Erkennen und Einschätzen von Waffen und ähnlichen Gegenständen und
2. Die "Bamberger Erklärung".

Zu 2.)

Wir wollen uns als Gewerberechts-Community erstmals quasi rechtspolitisch äußern und die Bamberger Erklärung beschließen. Das Papier wird anschließend veröffentlicht. Es richtet sich an die oberen und obersten Gewerbebehörden, die Gesetz- und Verordnungsgeber, die Parteien, die kommunalen Spitzenverbände usw. Die Erklärung steht bereits im Entwurf, bedarf aber noch weiterer Feinschliffe, bevor sie in diesem Forum im geschlossenen Foren-Bereich zur Diskussion gestellt und - so hoffen wir - in Bamberg von den Teilnehmenden beschlossen wird.

Beste Grüße

CS



Geschrieben von Roesje am 16.09.2024 um 08:43:

 

Moin

Um was soll es denn grob in der Bamberger Erklärung gehen?

Ich werde leider nicht an der Bundesfachtagung teilnehmen, bin aber doch so neugierig...




Geschrieben von webmaster am 26.09.2024 um 18:10:

 

Liebe Forenmitstreiter,

im Ausgangspost dieses Threads findet ihr jetzt die vorläufige Themenliste der 15. Bundesfachtagung-Gewerberecht. Weitere Themenwünsche - insbesondere für die Open Box sind willkommen.

Eine vorläufige Tagesordnung ist für den 03.102024 avisiert.

Beste Grüße

webmaster



Geschrieben von webmaster am 30.09.2024 um 15:06:

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Forenmitstreiter,

unser Kontingent an Plätzen zur Präsenzteilnahme neigt sich dem Ende entgegen.
Nach ursprünglich avisierten 70 Teilnehmern in Präsenz sind wir mittlerweile bei etwas mehr als 100 Präsenz-Gästen angekommen. Nach derzeitigem Stand stehen uns noch 18 Plätze zur Verfügung.

Für alle, die es nicht mehr auf unsere Präsenz-Plätze schaffen, steht selbstverständlich noch unser Online-Angebot zur Verfügung.

Beste Grüße

webmaster



Geschrieben von Anja Schumann am 11.10.2024 um 10:13:

 

Hallo Zusammen!

Ich freue mich riesig auf die Bundesfachtagung und hätte durchaus auch ein Thema für die Open Box. Sollte ich das Thema vorher nennen und wenn ja, an welcher Stelle mache ich das?

Beste Grüße aus dem Burgenlandkreis!



Geschrieben von Pitti81 am 11.10.2024 um 11:30:

 

@ Anja,

Schön, die Heimat ist mit vertreten. smile

Grüße



Geschrieben von René Land am 13.10.2024 um 11:51:

 

Zitat:
Original von Anja Schumann
Hallo Zusammen!

Ich freue mich riesig auf die Bundesfachtagung und hätte durchaus auch ein Thema für die Open Box. Sollte ich das Thema vorher nennen und wenn ja, an welcher Stelle mache ich das?

Beste Grüße aus dem Burgenlandkreis!


Themen für die Open Box können gern hier platziert werden.

Freundliche Grüße

R. Land



Geschrieben von J. Hartung am 18.10.2024 um 12:18:

 

Hallo in die Runde,

beim Thema Praxisbericht Bewachungsgewerbe fände ich schön, wenn jemand was zu der sehr unterschiedlichen Verfahrensweise bei der Prüfung der Sprachnachweise sagen könnte.

Bei uns ist es so, dass Wachpersonen, die die Unterrichtung oder SK bei der für unseren Ort zuständigen IHK absolvierten keine Sprachbarrieren haben und man sich gut verständigen kann. Zu beobachten ist leider, dass Wachpersonen, die ihre Unterrichtung oder SK bei einer anderen als für unser Einzugsgebiet zuständigen IHK absolvieren (auffällig sind bislang drei verschiedene IHK Standorte) extreme Sprachbarrieren haben und auch auf Verlangen keinen Sprachnachweis auf dem Kompetenzniveau B1 (§ 6 Abs. 1 BewachV) vorweisen können.

Sofern die Wachperson persönlich mit uns in Kontakt tritt und bereits nach wenigen Tagen nachfragen will, wann die Freigabe endlich erteilt wird, und dabei auffällt, dass sie eigentlich kein Wort versteht und ab diesem Zeitpunkt ein "guter Bekannter" das Gespräch übernehmen muss, frage ich mich, wie diese Person die deutschen Gesetze verstanden und verinnerlicht haben will, geschweige denn deeskalierend im Bewacheralltag auftreten will.

Da die Sprachkompetenz eigentlich schon beim Erwerb der Unterrichtung oder SK geregelt ist und damit den Zugang zum Bewachergewerbe regelt, finde ich es unglücklich solche Personen über die Zuverlässigkeitsfrage aus dem Bewachergewerbe fernzuhalten.

Sollte ich falsch liegen, bitte gerne aufklären.

Vielen Dank!



Geschrieben von webmaster am 20.10.2024 um 20:34:

 

Liebe Forenmitglieder,

Die Plätze für unser Forentreffen sind leider ausgebucht. Anmeldungen hierfür im Zeitraum vom 20. bis 23.10.2024 kommen auf eine Warteliste.

Beste Grüße

webmaster



Geschrieben von Pitti81 am 21.10.2024 um 08:00:

 

Zitat:
Original von J. Hartung
Hallo in die Runde,

beim Thema Praxisbericht Bewachungsgewerbe fände ich schön, wenn jemand was zu der sehr unterschiedlichen Verfahrensweise bei der Prüfung der Sprachnachweise sagen könnte.


Moin

Hier sehe ich aber eher die IHK in der Pflicht, diese könnte eine Teilnahme aufgrund fehlender Sprachkenntnisse ja verweigern....

Grüße



Geschrieben von Brauerchen am 21.10.2024 um 10:37:

 

Laut Aussage der IHK bei mir im Bereich können diese die Teilnahme nicht verweigern, lediglich darauf hinweisen, dass eine Zulassung bei der Behörde unter Umständen bei den vorhanden sprachlichen Defiziten unwahrscheinlich ist und das Zertifikat so obsolet wäre.

Aber verweigern dürfen diese die Teilnahme wohl nicht.



Geschrieben von Pitti81 am 21.10.2024 um 10:51:

 

Moin

Naja, im Mustererlass steht
"Nicht oder missverstandene Anweisungen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben oder die Unkenntnis der zu beachtenden Rechtsnormen können schwerwiegende Konsequenzen für das Leben, Gesundheit und Eigentum der bewachten Person haben.
Die Teilnahme an einer Unterrichtung bzw. die Erteilung des Unterrichtungsnachweises
können daher auch wegen nicht ausreichender deutscher Sprachkenntnisse verweigert werden"


Finde ich auch richtig, der Nachweis der Sprachfertigkeiten gehört jedenfalls nicht zu den abzuprüfenden Unterlagen. Wäre das gewollt, hätte man das doch im 34a einfach mit aufnehmen können.... Weißnicht

Grüße



Geschrieben von J. Simon am 21.10.2024 um 13:14:

 

Moin Leute,

an alle, die am Sonntag eintreffen, ich habe um 19.00 Uhr am Sonntag einen Tisch bzw. Plätze für 20 Personen reserviert und zwar im Klosterbräu-Brauhaus.

Wer also Interesse hat, kann sich gerne einfinden. Ob die Plätze ausreichen werden, weiß ich nicht.

Vielleicht bei mir nochmal kurzfristig melden. Ggf. kann ich noch ein paar Plätze nachmelden.

Joachim.Simon@vogelsbergkreis.de

Bis dahin!



Geschrieben von J. Hartung am 22.10.2024 um 07:51:

 

Zitat:
Original von Pitti81
Moin

Naja, im Mustererlass steht
"Nicht oder missverstandene Anweisungen bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben oder die Unkenntnis der zu beachtenden Rechtsnormen können schwerwiegende Konsequenzen für das Leben, Gesundheit und Eigentum der bewachten Person haben.
Die Teilnahme an einer Unterrichtung bzw. die Erteilung des Unterrichtungsnachweises
können daher auch wegen nicht ausreichender deutscher Sprachkenntnisse verweigert werden"


Finde ich auch richtig, der Nachweis der Sprachfertigkeiten gehört jedenfalls nicht zu den abzuprüfenden Unterlagen. Wäre das gewollt, hätte man das doch im 34a einfach mit aufnehmen können.... Weißnicht

Grüße


So sehe ich das auch. Aber offenbar wird es in der Praxis nicht hundertprozentig so bzw. regional unterschiedlich umgesetzt.

Ich dachte die Fachtagung ist eine gute Gelegenheit auf diese Problematik aufmerksam zu machen und ggfs. für einen einheitlichen Vollzug zu sorgen, um einem Zuständigkeitshopping vorzubeugen...



Geschrieben von SaRoeErft am 30.10.2024 um 13:52:

  RE: 15. Bundesfachtagung-Gewerberecht - Infothread

Hallo,

Danke

vielen Dank nochmals für die wirklich gelungene Bundesfachtagung. Wenn ich auch nur Online dabei sein konnte. Trotzdem konnte ich für mich viel mitnehmen.

Ich bin gerade bei der Aufarbeit des Ganzen und suche nun die versprochenen Präsentationen der einzelnen Tagesordnungspunkte und natürlich die aktuelle Version der Bamberger Erklärung. Wo ist das genau gespeichert und wie kann ich diese hier finden?

Für Informationen wäre ich sehr Dankbar.

Schaurigschönes Halloween und einen schönen Feiertag.

party4

Viele Grüße



Geschrieben von Kramer-Cloppenburg am 30.10.2024 um 21:04:

 

Moin zusammen und Danke für die Äußerung zu unserer BFT in Bamberg.
Um die beiden Fragen zu beantworten:
Die Folien werden in den nächstsen Tage eingestellt.
Die Bamberger Erklärung in der Fassung zur Vorlage in der BFT steht im geschlossenen Teil unter sonstige öffentliche Diskussionsthemen.
Mehr dazu sicherlich noch an dieser Stelle.
Außerdem wird sie ja demnächst auch publiziert.
So viel erstmal vorab. Ich war heute erst gegen 19.00 Uhr wieder in meinem Heimatlandkreis.
Und ja, ich als Mitglied des Orga-Teams und mitverantwortlich für die "Regie" fand auch, dasss es eine gelungene Veranstaltung war, auch wenn es Anfangs noch einige Probleme mit "Leaks" in der Übertragung gegeben hat. Diese waren aber zu einiem Großteil einigen Teilnehmern geschuldet, die sowohl die Mikrofone offen hatten (haben wir dann nachher abgeschaltet) als auch der Tatsache, dass man zwar die Kamera abgedeckt oder zugeschoben hatte, dennoch weiterhin streamte. Und dass frisst natürlich alles reichlich Power und macht die Leitungen langsam.
Müssen wir halt bei der nächsten Veranstaltung in Bremen / Bremerhaven berücksichtigen.

Ach ja, und falls noch jemand mit Lob oder Kritik "um sich werfen möchte" gerne in diesem Thread einstellen. Dann bekommen auch die taussenden Forum-Mitglieder einen Überblick über die Veranstaltung und sind dann vielleicht auch einmal dabei.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH